Lamdamessgerät

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

245erGerd
Beiträge:87
Registriert:Mo 3. Dez 2007, 05:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lamdamessgerät

Beitrag von 245erGerd » Do 29. Jan 2009, 23:07


Trebucco
Beiträge:30
Registriert:Di 26. Aug 2008, 16:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lamdamessgerät

Beitrag von Trebucco » Do 29. Jan 2009, 23:54

Hi!Das LC1-Kit ist das, was ich oben erwähnt habe. Bin damit sehr zufrieden. Wie gesagt, das gibt es auch noch etwas günstiger als 189€.Man kann das Zeug auch aus den USA holen bei DIYAutotune, da kostet ein LC1-Kit etwa 200$Es gibt auch noch einen deutlich günstigeren Controller, den man bestimmt auch selbst herstellen kann , nennt sich JAW und den gibt es zum selbst löten für 70$ mit nem kleinen Display.Ne Breitbandsonde kann man in den USA z.B. auch bei Amazon erstehen, für um die 50-60$.... Eigentlich wollte ich noch zwei Links mit reinstellen, aber ich stelle mich irgendwie zu blöd an GrußRonaldBeitrag geändert:29.01.09 23:02:48

245erGerd
Beiträge:87
Registriert:Mo 3. Dez 2007, 05:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lamdamessgerät

Beitrag von 245erGerd » Fr 30. Jan 2009, 00:32

Link einsetzen geht erst nach dem 10Beitrag.grüsse Gerd

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lamdamessgerät

Beitrag von rennelch » Fr 30. Jan 2009, 11:08

hier noch mal ein paar tips siehe einstellung von vergasern mit lambadasonde .meine sonde sitzt im abgang (hinter der zusammenführung des hosenrohrs ).gemessen wird ein B230 e spezial mit 2 solex 40 ADDHE doppelvergaser .was mann für versuchsfahrten noch braucht,ist barometer (luftdruck)lufttemperatur (am besten ansaugluftemperatur )und luftfeuchtigkeitsmesser .einstellung der vergaser (hauptdüse ,mischrohr und bremsluft ) bei mittleren werten .da immer alle 4 düsensätze gleichmässig gewechselt werden ,genügt die messung aller 4 zylinder in einem abgang..bei verschiedenen messreihen mit geänderten parametern weiss man dann schon,welche düsen verändert werden müssen .es genügt (je nach jahreszeit)dann veränderung der hauptdüsen .wenn es nötig ist ,sieht man dann auf dem fest installierten display der anzeige .fett : HD verkleinern,mager HD vergrössern .um 5 bzw 10 genügt .also von HD 125 auf 130 z.b.der gleiche messort hinter dem hosenrohr geht auch beim einvergaser (A motore )beim B bzw zweivergaser wirds jedoch kritisch.da muss zur genauen messung jeweils die einstellung beider vergaser gemessen werden .was ohne je eine lambadasonde im ersten und vierten bzw zweiten und dritten abgang nicht geht.denn im hosenrohr laufen 1.und 4. und 2 und 3. zylinder zusammen .wenn dann die einstellung nicht stimmt,(erster vergaser fett ,zweiter vergaser mager )kommt als mittel nach dem hosenrohr gemessen dann das richtige gemisch raus .und nie drauf verlassen ,das das richtige gemisch im leerlauf auch unter last stimmt.einstellung mit im oberen bereich (leerlaufbereich )verschlissenen düsennadeln bewirken ,das da auf mager gedreht wird ,damit das gemisch stimmt.ab teillast (die nadel wird ja aus dem stock herausgezogen ),hat die nadel keinen verschleiss mehr .und ist durch hochdrehen des düsenstocks dann ab diesem bereich zu mager.nach herausfahren einer kennung kann man dann jenach messung auch düsennadeln wechseln bzw .auf den geänderten motor anpassen .es gibt da soviel nadeln ,deren kennung mann schon aus der bezeichnung sehen kann .siehe auch minty -needle .da gibts dazu schöne diagramme. bei den D-jetronics ist ne lambadasonde auch sinnvoll .die CO -einstellung übern poti am steuergerät geht ja nur im leerlauf.danach ist die einstellung tot.da zählt dann nur noch das einspritzprogramm ,die unterdruckwerte übern druckfühler und der systemdruck.bzw druckabfall bei zu geringer fördermenge .abmagerung kann bei den E sehr gefährlich sein (siehe einspritzerkrankheit mit loch im kolben ).mit kontrolle des gemischs ist mann deshalb immer auf der sicheren (fetten )seite .korrektur des gemischs über den ganzen drehzahlbereich mit werkstattmitteln geht allerdings nur mit veränderung des systemdrucks .grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable