Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
So nun die Internetadressehttp://www.buttkereit-online...e.de/motor/index.htmlGruß in die SchweizDaniel
-
- Beiträge:43
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 00:02 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Salü Reto!Ich glaube die Berge standen dir heute ein bisschen zu nah!War wirklich ein schwieriger Tag heute, glaub der Vollmond naht!Verstehe deinen Ärger überhaupt nicht!Du fragst in deinem neu aufgemachtem Thema nach:Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel, danach lobst du das Drehmoment von einem 2,5 er BMW und schreibst dann noch Hubraum ist durch nix zu ersetzen.In meinem MG B GT tickert jetzt einen V8. (Ein Rover, Motor, leichter als der 4 Zylinder!)Mein Lotus Elan fährt mit auch perfekt 2,0 l Alfa Mötörchen.Ich spiel mit dem Gedanken in meinen Kombi auch den Graugussmotor durch was leichteres(ich sag nicht besseres !) auszutauschen. Wie soll ich da auf die Idee kommen du suchst ne neue Kurbelwelle, grössere Kolben und härtere Federchen für deinen alten Volvo Motor ???Entschuldige mich, wollte keine Unruhe stiften!Mein später und etwas übermüdeter Beitrag war nur der begeisterter Ansatz zu einem neuen, mal etwas anderen, heissen Projekt!Kay hats geschnallt !!Hätte ja sein können, hab in Schweden schon V8 Amazonen gesehen .... hab mal in Berlin einen kennengelernt der plante ernsthaft 2 B 20 Motoren HINTEREINANDER in seinen Buckel zu bauen !!Lade dich herzlich ein bei 'nem Bier über gute Mötörchen zu diskutieren !!Hab die Berge drum auch sehr nah, hier in Luzern herzliche Grüsse Christopher
-
- Beiträge:77
- Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Danke für die vielen Feedbacks!o.k. war wohl von beiden Seiten nicht böse gemeint … Ich versuche das ganze noch etwas zu präzisieren: Es wird sehr viel über PS, Doppelvergaser. Drehmoment usw. geschrieben. Ich möchte jedoch wissen, wie sich das wirklich “anfühlt“. In weiter 30-jähriger Entfernung kann ich mich schwach erinnern, wie sich mein Studi-B18A-Zone fuhr …Der E30-Ausflug (226Nm/4000, 171PS/5800, 1255kg, 0-100 in 8.7 sec, genügend Bums ab 1500-2000 und lockeres Hochdrehen in die 6000er) soll der Benchmark sein – mindestens als Grössenordnung! Warum? Weil ich weiss, dass ich damit in meinem bevorzugten Einsatzgebiet sehr viel Spass haben könnte. Das sich das ganze in einem Buckel abspielen soll ist nicht eine Grössenordnung, sondern ein MUSS! Ich habe berechtigte Hoffnungen, dass mir der AlpenTÜV den Veteraneneintrag auch mit B20 gibt – doch wo B20 draufsteht muss nicht B20 drin sein Die Frage ist nicht, was erreiche ich mit xy PS sondern welche Komponenten muss ich wählen, damit ich das angestrebte Fahrvergnügen erreiche: Beschleunigung ca. 9 Sec mit ansprechendem Drehmoment ab 1500 bis 2000 (mit einer 4,1er Achse ohne OD). d.h. wie der olle Bayer Im Netz bin ich auf folgende Amzon-Daten gestossen:Gewicht: 1030 Kg Motorleistung: 120 PS Höchstgeschwindigkeit: 180 Km/h Beschleunigung (0-100Km/h): 9 Sek. Gruss von Reto, der froh ist, dass die Kirche wieder im Dorf ist
-
- Beiträge:43
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 00:02 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
"...der froh ist, dass die Kirche wieder im Dorf ist"Perfekt! Das freut mich wirklich sehr ! so macht es doch Spass! Danke Dir! Dieses Forum ist nämlich wirklich vom feinsten!!Einladung gilt!kannst gern bei mir meinen Liebling probemitfahren 560 kg, 140 Ps, 5,7 s.Denk dran, das Gewicht runterholen ist das billigste !Fängt beim Reserverad an So, jetzt bin ich ruhig Grüsse und alles gute am Projekt!Christopher
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Mensch Christopher, wo hast Du denn dieses Bild von 40 UPE her???Genial!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich suche noch ähnliche Bilder, wo hab ich den Krempel bloss Dein Lotusmotor lässt sich noch erheblich verbessern, wenn es nicht an der Höhe scheitert. Ich liiiiiiiiiiiebe die TS Motoren. Genial aufgebaut, wenn Du den richtigen Kopf hast, unschlagbar gut. Meine Amazone hat so ein Ding bald wieder drin, den letzten musste ich wegen einer primär pekunären Krise verkaufen. 200 Cavalieros im Volvo ist spaßig, besser wäre noch weniger Gewicht. Merkwürdigerweise ist der Buckel leichter als die Amazone. B20 mit 2.1, Fächerkrümmer von KG oder Vintage(besser) mit zwei SU ist auch auf standfeste 150PS zu bekommen, dann hat Reto ja seinen Spaß. Doch bitte bitte erst die Bremse, dann das Fahrwerk, danach die Sperre und ganz zum Schluss: Den Motor tunen, alles andere ist ohne Sinn. Dazu noch in den Bergen rasen mit Trommeln, mmmhhhh.Wo nimmst Du bloss die Zeit her Christopher?? Die ganzen Karren, die genialen Wohnwagen ... mir ein Rätsel.Ich habe bloss einen Rapido Export, ne unfertige Amazone meinen Rase R4/A4 und die Alltagsschlurre. Die bekomme ich ja nicht in den Griff, Mift.Liebe Grüße, Kay(Ach ja, Transit mit V8 habe ich auch noch, Rover V8 ist doch logo , der Rest steht schon seit Jahren und wird noch stehen.)
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
na reto ,hast du dir wirklich überlegt ,was du willst ?drehmoment oder drehzahl?.der von dir angepriesene BMW motor ist mit dem maximalen drehmoment bei 4000 rpm wohl kein drehmoment motor .sondern lebt von der drehzahl .mit miserablem drehmoment unten rum wie jeder vierventiler .und umso mehr du nen b20 aufrüstest ,umso mehr leistung hast du oben rum und weniger drehmoment untenrum .um mit aufbohren auf B21 genügend leistung zu erzielen ,brauchts du mindestens ne D welle .oder noch was schärferes .dein maximales drehmoment liegt dann im bereich ab 3500 rpm und höher. mit ganz scharfer welle geht er ab 4500 dann gut ,ist aber im normalen verkehr nicht mehr fahrbar.mein konzept für den drehmomentmotor sieht max c welle vor .mit guter füllung untenrum und max.drehmoent bei ca 2500 rpm .alles andere kannst du nur durch hubraumvergrösserung erzielen .mit ner maus (ford V 8 289 cu ) bzw ratte (V 8 427 cu )hast du dann drehmoment und leistung satt .und beim ersten schärferen anfahren nen knoten in der kardanwelle .und abgrissene achswellen .was ich damit sagen will : die anfänger von volvo haben beim B20 e nicht ohne grund die 1031 er hinterachse zusammen mit dem dicken kardan verwendet .von den bremsen ganz zu schweigen .deshalb meine empfehlung: lass die kirche im dorf und nimm nen leicht modifizierten B20 .da hält alles .oedr blas ihn auf teufel komm raus auf und mache dich darauf gefasst ,das du ne menge lehrgeld puncto defekte vom antrieb bezahlen musst,wenn du nicht ALLES auf die höher leitung und drehmoment umbaust.denn diese erfahrung habe ich früher auch gemacht.grüsse uli
-
- Beiträge:77
- Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
Ich habe mir sehr wohl überlegt, was ich will – ob ich es auch erreiche und umsetze ist eine andere Frage Offensichtlich ist BMW ein Tabu-Wort im Volvoforum. Ich wollte das Ding nicht loben, sondern nur eine Grössenordnung geben, was dem Öhi auf der Alp gefallen würde! Sicher ist er auch kein Drehmomentmotor, hat aber für MEIN Empfinden genug Drehmoment ab 2000 und ist im normalen Verkehr sehr gut fahrbar. Ein CH-Rallye-Pilot, der sich mit Buckeln auskennen soll, meinte, 150 PS sollten mit dem Standardantrieb (Getriebe, Welle, Achse) kein Problem sein. Könnt ihr dies bestätigen? Wenn nein, was müsste ich optimieren?Ich stelle mir das in etwa folgendermassen vor:Bohrung = 92 Hub = 80 Option 86 >> 2,1 bzw 2,3 LtKG Steg 2 Kopf, Ventile 44/37, Ein-und Auslass bearbeitet und mit SU’s befeuert, Option DelortoD-Welle Option grösserer VentilhubKurbeltrieb, Pleuel, Schwungscheibe gewuchtet(Scheibenbremse und Bilstein liegen übrigens bereit) Erreiche ich damit ca. 140PS bei “meinen Drehmomentvorstellungen“ ?Der Buckel hat gegenüber dem Benchmark-Bayer ein wesentlich geringeres Gewicht und vermutlich mit der 4,1er-Achse auch eine kürzere Gesamtübersetzung.Mit welchen Fahrleistungen (Beschleunigung und Spitze) kann ich rechnen?Postet doch mal eure Fahrleistungen zusammen mit ein paar Eckdaten!Besten Dank und Gruss, Reto
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
hallo reto ,hubraum ist durch nichts zu ersetzen (ausser durch nen turbo).diese alte spruch gilt immer noch .es ist jedoch sinnlos ,den hubraum auf 2,2 bzw 2,3 liter aufzublasen und nicht für genügend füllung zu sorgen .und das betrifft nicht nur die nockenwelle ,sondern vor allem ansaug und auslasssystem .eine hubraumerhöhung ohne verbesserung der füllung ist genau so sinnlos wie ne überscharfe nocke ,bei der der motor sein maximales drehmoment erst ab 4500 rpm abgibt.sowas im alltagsverkehr zu fahren macht absolut keinen spass .meinem B23 E hab ich mal ne H -nocke verpasst.und die nach ner woche wieder reumütig durch ne k ersetzt.es machte wirklich keinen spass ,wenn erst ab 4000rpm zum überholen leistung da ist.der casus knacksus beim B20 liegt an den ansaugkanälen .sowohl die kleinen ansaugkanäle der vergaserköpfe als auch im alukrümmer begrenzen die leistung auf max.130 ps (mit ner sehr guten kopfbearbeitung).mehr ist mit zwei SU nicht mehr hinzubekommen .für mehr leistung braucht mann sowohl den einspritzerkopf als auch zwei weber oder solex mit grossen ansaugkanälen .oder ne k oder D jetronic . dies gilt auch für hubraumerhöhung.es muss da ja auch mehr rein .und raus .und ehrlich gesagt bin ich kein freund sowohl von den b22 motoren als auch hubraumerhöhung.die zylinderwände beim b20 sind schon so dünn ,das mann bei gelaufenen zylindern schon die schatten vom anziehen der kopfschrauben sieht.und hubraumerhöhung durch ne 86 er kurbelwelle (gabs mal von r-sport im kit zusammen mit den dazu nötigen kürzeren pleuel)erhöht natürlich sowohl die motorbelastung als auch durch mehr drehmoment die belastung des antriebs .wobei die anpassung von gemisch und zündung wohl auch ein bisschen arbeit ist.denn serienwerte passen da nicht.du wirst da nicht umhin kommen ,sowohl bessere kühlung von öl und wasser als auch ne anpassung des antriebs vornehmen zu müssen .von der bremse ganz zu schwiegen .willst du ein beispiel ?mein 145er mj 68 habe ich auf rund 130 ps gebracht.mit B20 b gemessene radleistung 108 ps auf die hinterachse.ist super gelaufen .hat mit der 4,1 er achse locker über 6000 rpm gedreht.2 mal im jahr ist dann durch die hohe drehzahl ne ventilfeder gebrochen .nach einbau von m41 mit j type war das erledigt.den gleichzeitig wurde auch das m40 freundlich (alte version .als nächtes kam alle 20000 km das hintere kardangelenk.und die telleradschrauben lösten sich .dicke kardanwelle (1310 )und grosse achse mit sperre eingebaut.das hat dann auch gehalten .als nächtes kamn alle 20000km die vorderen bremsscheiben .nach einbau von innenbelüfteten war dann auch da ruhe .ölkühler und 30 % aufgemotzter wasserkühler hatte ich von anfang an drin .was ich damit sagen will ?es genügt nicht ,nur den motor aufzublasen und den rest zu vernachlässigen .speziell bei häufigen passfahrten würde ich da vorsorgen .nur die zonenbremse vorne da beimn buckel nachzurüsten reicht nicht.was ich dir vorschlagen würde ?wenn du noch ausreichend drehmoment untenrum willst ,nimm den normalen b 20 .mit HIF 6 ,d-welle ,fächerkrümmer und ner guten kopf und kanalbearbeitung kommt er etwa auf 120 -125 ps mit ausreichend drehmoment im unteren bereich .und die mehrbelastung des antriebs bleibt dabei in grenzen .wenn du jedoch mehr willst,kannst du dir jetzt schon den kopf über umbauten zerbrechen .denn ich kann dir sicher sagen ,das sowohl getriebe ,kardan und achse bei zuviel leistung die grätsche machen werden .ganz zu schweigen von der historischen zulassung,die mit jedem umbau schwieriger werden wird .mein buckel hat den B18 b mit d -nocke ,zwei su ,fächerkrümmer und optimierter auspuff .zusammen mit ölkühler und verbessertem kühler .ca (geschätzt)110 ps .und das langt auch .denn ich will fahren und nicht dauernd schrauben ,weil sich wieder etwas zerlegt hat.grüsse uli
-
- Beiträge:77
- Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
jetzt habe ich meine Motor gefunden ...http://www.youtube.com/watch...ch?v=aORR8AebZMs&NR=1... nur das mit der übermässigen Abnutzung muss ich nochmals überpüfen! Reto
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Motoren-Konzept führt zum Ziel?
ein wenig mehr Drehmoment 'unten herum' könnte der Turbo-Buckel schon noch vertragen.