Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin Wolfgang, jeh dicker der Kupferklotz, desto länger kannst Du damit arbeiten, denn er wird schön warm. Ich habe mehrere, von ca 200gr bis zu 3 kg!Und alle auf der einen Seite glatt, fast alle Zylnder und auf der andere Seite gewölbt. Also kleine Silotürme Eins reicht fast nie, viel Freude, KayP.S. "Blech" ist ein weiter Begriff, Schiffsbauer reden bei 5cm dicken Platten von Blech
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
Hallo zusammen,bitte für diese Frage nicht steinigen, aber ich kenne mich mit schweißen garnicht aus. Ich habe mir im Baumarkt einfach mal aus Neugier Schweißgeräte angesehen. Das waren alles Elektroschweißgeräte. Sind die nicht zum schweißen von Autos zu gebrauchen, oder ist das eine Glaubensfrage, ob man Schutzgas oder Elektro schweißt?Liebe Grüße S.O.P.S.: Wie gesagt, da ich vom schweißen keine Ahnung habe, habe ich es bei meinem Auto lieber den Fachleuten überlassen
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
S.O. Finger weg von Elektroschweißgeräten, der Amateur schweißt ebenso wie die "Fachwerkstatt" MIG "Schutzgas". Der Profi hingegen kann kann auch Autogen schweißen So long, Kay
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
Hehe.....jetzt werde ich lästig.....warum denn die Finger weg von den E-Schweißgeräten??
-
- Beiträge:36
- Registriert:Sa 19. Jul 2008, 18:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
Hi Smooth Operator,die E-Schweißgeräte brennen Dir faustgroße Löcher in die Karosserie. Stromstärke ist zu hoch. Glaub mir, hab's ausprobiert... , war aber bevor ich auf dieses Forum hier gestoßen bin...
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
Super danke. Wow das hätte ich nicht gedacht.Gruß, S.O.
Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
nur zur information .elektro-schweissgeräte mit stabelektroden sind für den dünnblechbereich (bis 3mm blech ) genau so wenig geeignet wie die fülldrahtschweissgeräte .wer schon mal damit geschweisst hat ,weiss warum .fängt mit dem zünden an und hört mit der schlackeraupe auf der naht auf.sind ausserdem für die lochpunktschweissung absolut nicht geeignet.zur karosserieinstandsetzung immer schutzgasgeräte .da klappts auch im dünnblechbereich.speziell mit der lochpunktschweissung.und auch nie autogen schweissen .darf an tragenden teilen wegen verspödung des materials nicht verwendet werden .nur könner schweissen nichttragende teile autogen . der rest nimmt bitte schutzgas .grüsse uli
-
- Beiträge:34
- Registriert:Do 28. Feb 2008, 21:13 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
Hallo zusammen,nur als Anmerkung, mit den Stufenschaltern am Schweissgerät wird die Spannung eingestellt, die Stromstärke wird über das Poti des Drahtvorschubs geregelt. Wenn du eine bestimmte Spannungsstufe wählst, kannst Du nur einen gewissen Bereich des Potis nutzen um eine vernünftige Einstellung zu erreichen (Kennlinie).Zum Schweissen am besten Mischgase verwenden (Corgon 18, etc.), da diese Gase am besten zu den Kennlinien der üblichen Geräte passen. Bei richtiger Schweissparametereinstellung, lässt sich ein spritzerarmer Schweissprozess erzielen. Unter CO2 schweisst man üblicherweise mit stromstarken Geräten. Das Schutzgas wirkt sich auch auf den Lichtbogen aus, es stabilisiert ihn und die Plasmastrecke wird ionisiert.Grüsse Peter
Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
noch ein wort zu schweissgasen .nie da CO ² nehmen .ist zwar billig ,aber gibt ne hohe naht,die auf grund der aufkohlung sauhart ist.vielspasbeim shcleifen .immer besser mit mischgas (ich nehme corgon )nehmen .gibt flache nähte und nen guten einbrand .speziell beim lochpunktschweissen .und wenn die möglichkeit besteht,ein 380 volt gerät nehmen .mein gerät sit von 380 auf 220 volt umstellbar .und schweisst auf 220 volt elend .was auch bei häufigem lochpunktschweissen gut ist :ein timer für lochpuktschweissen .zusammen mit der lochpunktdüse und der richtigen einstellung des timers gehts da optimal.schweissdrahtsollstärke 0,8 mm .am besten für den dünnblechbereich.grüsse uli
-
- Beiträge:34
- Registriert:Do 28. Feb 2008, 21:13 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
Hallo zusammen,Einspruch Euer Ehren, mit CO2 gibts keine Aufhärtung. Wie gesagt, Schutzgas schützt das Schweissbad vor der Umgebungsatmosphäre(Poren), Stabilisiert den Lichtbogen und ionisiert die Plasmagasstrecke. CO2 und die Mischgase sind aktive Gase, die mit dem Schweissbad reagieren, aber in Form von gelblich braunen Schlackeanhaftungen.Grüsse Peter