technik für anfänger zündkerzen .und wärmewert
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Gleitfunkenkerzen und Mehrelektrodenkerzen würde ich bei einer konventionellen Spulenzündung nicht empfehlen.Die brennen sich im Stadtbetrieb evtl. nicht mehr frei und verrußen.Machen nur bei bestimmten Anwendungsfällen (NSU Ro80, Alfa Nord "Golden Lodge" Kerzen, usw.) oder in Verbindung mit einer modernen Hochspannungszündung Sinn.Ob NOS Kerzen altern kann ich nicht beurteilen, verwende aber selber schon seit Jahren "Altbestände" von 18mm Kerzen in meinem V8 - ohne jegliche Probleme.Ich empfehle eigentlich für unsere alt-Volvos auch nur unentstörte NGK, nachdem ich mit den Kerzen eines bekannten deutschen Lieferanten leider negative Erfahrungen machen mußte.
technik für anfänger zündkerzen .und wärmewert
kay ,das mit der vorfunkenstrecke war nur ein beispiel.das sowas nur als notlösung bei versoffenen kerzen funktioniert ,weiss ich auch.in russland gibts die kartoffellösung.wenn ein ausgeleierter wolga nicht mehr anspringt,bohren die ein loch in ne kartoffel ,schneiden das zündkabel durch udn stecken es in die kartoffel,damit er en vorfunkenstrecke hat.soll funktionierne .für mitteleuropäische verhältnisse jedoch nicht empfehlenswert.obwohl es sogar mal kerzen mit eingebauter vorfunkenstreckke gab .die allerdings schon lange wieder vom markt verschwunden sind. nur ,was ich nicht begreife sind die probleme ,die einige mit bosch haben .ich baue den passenden wärmewert ein (der allerdings manchmal mit der werksempfehlung nicht übereinstimmt),fahre und wechsel nach ner bestimmten strecke .basta .und noch nie aussetzer durch verrussen bzw nen kerzenbrenner gehabt.wobei ich allerdings fast immer ne kältere kerze als vorgeschrieben fahre .meinb 230 Ft läuft auch im stadtverkehr mit W 5 DC ohne probleme .grüsse uli
-
- Beiträge:207
- Registriert:Mo 28. Apr 2008, 23:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
technik für anfänger zündkerzen .und wärmewert
Hallo Zusammen,darf man eigentlich heute noch die Kerzen mit der Drahtbürste reinigen und den Kontaktabstand wieder auf 0,7 mm nachbiegen? Ein Motorradfreund sagte mir, dass das heute nicht mehr funktionieren würde, da die Fertigung der Kerzen irgendwie anders wäre...GrußJens
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
technik für anfänger zündkerzen .und wärmewert
Moin Jens,kann man immer noch, aber bleibt Notlösung. Wenn auf ca. 1 mm abgebrannt, erneuern. Oft auch mit mehr Abbrand läuft noch unauffällig. Wenn auffällig, erneuern einfach.Säubern mit der Messingbürste ist auch weiterhin schonend möglich wenn versottgert wegen zu fett gewesen und Abbrand unauffällig. Da vorher mit Bremsenreiniger drauf macht's schonender. Der Isolator ist empfindlich gegen Kratzer und Macken.Wenn angemackelt- keine absolut glatte Oberfläche nach der Behandlung - Müll. Geht noch eine Weile nur. Und Motorrad-Renn-Kerzen sind was thematisch anderes, muss kein Rennofen sein deswegen, da ist schon kleinste Abweichung/Macke gravierend, kann durch unsachgemäße Kerzen-"Reinigung" zu Motorschäden führen.Also, bei unseren Treckermotoren tut's auch mal ne Putz-Revision notfalls vor dem Austausch. Der spätestens danach sinnigerweise bald anliegt. Und Gruß Andi S.
technik für anfänger zündkerzen .und wärmewert
wieso eigentlich kerzen reinigen ??musste ich ,solange ich auto fahre ,noch nie machen .meine kerzen brennen sich immer richtig frei.und nie mit draht-oder messingbürste an den isolator .denn auch messing ist elektrisch leitend .und spuren von messing auf dem isolator genügen ,um den funken lustig über den isolator wandern zu lassen.wenn kerzen dick mit ölkohle zu sind ,ist reinigen augenwischerei .da besser die ursache für hohen ölverbrauch beseitigen .grüsse uli
-
- Beiträge:9
- Registriert:Fr 11. Aug 2006, 12:12 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
technik für anfänger zündkerzen .und wärmewert
Woran erkenne ich denn nochmal, ob die Zündkerzenstecker und -Kabel entstört sind oder nicht!? Ich habe bei mir natürlich nicht mehr die Originalen eingebaut, aber nie so wirklich auf das "R" bei den Kerzen geachtet. Allerdings beim wechseln der Verteilerteile nach ca. 50tkm ist aufgefallen, dass ein Teil des Verteilers (was auf die Welle geschoben wird, leider keine Ahnung wie das heißt....) leicht angeschmolzen war (funktionierte aber noch alles super). Könnte das damit zusammenhängen, dass ich "R" Kerzen habe, obwohl ich sie nicht haben sollte?! Was kann denn passieren, wenn man entstörte bzw. nicht entsörte Kerzen verwendet, obwohl man die anderen nehmen sollte?Hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrücktDanke und viele Grüße,HENNO
technik für anfänger zündkerzen .und wärmewert
hallo henno ,siehe oben ,ich habe da mal nen kurzen artikel daraus gemacht.grüsse uli
-
- Beiträge:245
- Registriert:Do 31. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
technik für anfänger zündkerzen .und wärmewert
Hallo miteinander,In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Motorradfahrer die auf sogenannte Platinkerzen gewechselt haben.Alle, egal ob Rennfräse oder Enduro, sind begeistert.Ob sie sich jetzt zu schade sind zuzugeben das sie 20 Teuro pro Kerze in den Sand gesetzt haben weiss ich nicht. Hab bis jetzt keine Maschine davor und danach direkt testen können.Mir sind sie dennoch zu teuer und ich bleibe bei NGK oder Champion...#GrußMosesO(/)O