Dichtungsmittel mit "Kapillarwirkung"?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1330
- Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von alteschätzchen am/um 09.03.10 11:24:24vollkommener Schwachfug. Geiles Wort!Wenn's mit dem Ölzusatz nicht funktioniert, könnte man's auch mit Untenstehendem probieren - allfällige Risiken werden durch die FAQ-Section unterhalb der Artikelbeschreibung ausgeräumt.Ich zweifle dennoch, KT
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dichtungsmittel mit "Kapillarwirkung"?
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 05.03.10 18:00:51Deshalb frage ich mal, ob es eine flüssige/pastöse Dichtung gibt, die sich in LEICHT gelöste und gut gereinigte Dichtspalte "hinein frißt",Hier diskutieren die Citronauten darüber in wie weit man solche Mittel sogar zum Abdichten der Hydropneumatik benutzen kann. Da einige Produktnamen und deren Eigenschaften genannt werde, könnte es auch für den Fahrer eines konventionellen Autos interessant sein, der das Zeug nur im Motor und ggf. der Servolenkung nutzen möchte
-
- Beiträge:119
- Registriert:Do 8. Okt 2009, 10:44 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dichtungsmittel mit "Kapillarwirkung"?
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 09.03.2010 11:43:15Es war hier nie die Rede von Slick50 und schon garnicht von Ölzusätzen auf Teflonbasis die dazu dienen das bewegliche Teile im Motor leichter laufen sondern von einem Weichmacher in Form eines Ölzusatzes der dafür sorgt das durch Alterung hart gewordene Dichtungen wieder etwas beweglicher werden und dadurch wieder etwas besser abdichten. So steht es übrigens auch im dazugehörigen Datenblatt des Herstellers.-Die Fragestellung vom TE war eine andere-Nicht alle Dichtungen an alten Motoren haben eine "Kunststoffbasis" (Kork - fällt mir da noch so ein...)-wenn ich den anderen Thread von oldirolli nehme ist an "seinem Problem" auch noch eine "Dichtschnur" verbaut.aber netter Versuch "zu helfen"two-lanejottojott, bin ich wirklich so langsam beim schreiben...Beitrag geändert:09.03.10 11:50:49