Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Beitrag von oldierolli » Mi 23. Sep 2009, 00:19

Hallo, das ist wohl wie bei der Bereifung, wo es Diagonal-Fetischisten gibt und solche, die selbstverständlich auf Radial umrüsten. Ich halte die NORMA (außer der Cobra) für die zweckmäßigsten. Alles, wo Spezialwerkzeug genommen werden muss, ist im Pannenfall problematisch. Gruß. Rolf

kai.r
Beiträge:130
Registriert:Mo 17. Nov 2008, 23:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Beitrag von kai.r » Mi 23. Sep 2009, 08:26

Hallo an alle,zuerst mal vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten, hat mir sehr geholfen.Sind in der Tat einige sehr intressante Sachen dabei, vor allem bei den Norma Artikeln.Problem im Moment sind die Bezugsquellen, hat jemand einen guten Tip für einen Onlineshop ? Alles was ich selbst gefunden habe ist irgendwie nichts (oder eine Schelle kostet 2 Euro...)Dieses schweizer ligarex System finde ich auch sehr interssant, doch selbst die Website des deutschen Importeurs funktioniert nicht richtig und dreht sich im Kreis... schadeDas Rennen machen werden wohl diese Ohr Klemmen (wusste bisher nicht wie die heissen)Im übrigen geht es mir nicht mal nur um die Originalität sondern um eine aktuelle Reparatur.(aber auch wenn ich restaurueren würde, wollte ich diesen Schaubschellen Mist nicht im Auto haben)An meinem Citroen Xantia wechsle ich gerade die Hydraulikrücklaufschläuche und muss ca 15 Schellen erneuern, davon ein Bündel von ca 8 Stück auf einem Haufen. Jedesmal wenn ich die Motorhaube öffne schaue ich auf dieses Sanitärschellengemurkse, will ich einfach nicht mehr sehen.Außerdem reißt man sich daran oft an den abstehenden Laschen die Hände auf.Soviel zum aktuellen Hintergrund.@altopelfreak : wenn Dein letzter Beitrag mit einem Augenzwinkern gemeint gewesen sein sollte, dann ok. Falls nicht schreibe ich lieber nichts dazu, ich will mich einem bestimmten Umganston nicht anpassen.Meine Anfrage war eigentlich ganz höflich gestellt, die erste Antwort sollte nur ein Mißverständnis klären, insofern verstehe ich den wirklich unnützen und herablassenden Kommentar mit dem Klebstoff nicht.GrüßeKai

DIE AUTOPENSION
Beiträge:308
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Beitrag von DIE AUTOPENSION » Mi 23. Sep 2009, 09:52

Moin Kai,muß jetzt auch noch meinen Senf abgeben. kann Dich gut verstehen, gerade was auch die Sicherheit ( Verletzungen) angeht. Also ich verwende schon seit 20 Jahren die sogenannten Einohr- und Zweiohrschellen gerade für die wichtigen Verbindungen ( Kraftstoffdruckleitungen), die man mit einer speziellen Zange zusammendrückt. Sind zwar nicht lösbar, halten dafür ewig und sehen schlicht aus. Daß die, wie oben jemand schrieb, nicht druckfest sind, halte ich für Unsinn. Ein Nachteil mag sein, daß man für jeden Durchmesser die korrekte Größe haben muß, wobei die Zweiohrschellen einen Durchmesserbereich haben, z.B. 12-14 mm. In bestimmten technischen Bereichen sind sie vorgeschrieben ( ich meine bei Gasschläuchen).Daß sich Schlauchbandschellen von selbst lösen, habe ich weder gesehen noch gehört und hier zum ersten Mal gelesen... Sie müssen korrekt verbaut werden und gammeln höchstens irgendwann durch, weil sie aus verzinktem Stahlband bestehen und vom Rand und den Schnittflächen her rosten. Leider bleibt man an diesen mituntert auch mit dem Fleisch hängen... Sehen dafür aber bei bestimmtem Fahrzeugen immer gut und passend aus.Die Ohrschellen kaufe ich im Maschinenbaufachhandel, mitunter muß man gleich 1000 Stück nehmen, reicht dafür auch erstmal...GrußMichael

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Beitrag von Altopelfreak » Mi 23. Sep 2009, 12:02

Donnerwetter, ich bin nun doch positiv überrascht, wieviel Beachtung solche kleinen Details unter echten Oldtimer-Freunden finden. Vor allem, dass neben der Funktion auch die Optik eine Rolle spielt.Ich wurde oft wegen meiner Liebe zum Detail belächelt, doch dieses Thema hat mir gezeigt, dass sich hier ein neuer Trend auftut. Weiter so!Klaus

DIE AUTOPENSION
Beiträge:308
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Beitrag von DIE AUTOPENSION » Mi 23. Sep 2009, 15:43

Hallo Klaus,kein neuer Trend sondern gelebte Tradition, natürlich spielt neben der Funktion auch die Optik eine Rolle!Bei heutigen Konstrukteuren wohl nicht mehr. Mein großes Idol und Vorbild wäre hier Ettore Bugatti, eigentlich die ganze Familie, ein reiner Gott. Er verstand es wie kaum ein anderer, Funktionalität und Ästetik in völliger Harmonie zu vereinen und immer das maximal Machbare anzustreben.Keine Kompromisse.Solche kreativen Köpfe muß man heutzutage ganz schön suchen.Michael( Höre jetzt lieber auf, sonst muß ich mich wieder aufregen...)

DIE AUTOPENSION
Beiträge:308
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Beitrag von DIE AUTOPENSION » Mi 23. Sep 2009, 15:44

Das Auge schraubt mit.

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Beitrag von Sierra » Do 24. Sep 2009, 12:39

Kai, ich kann Dich ebenfalls sehr gut verstehen.Habe mir vor Jahren aus alten DDR-Beständen (möglicherweise sogar vom heiligen Tassilo) zwei Päckchen mit den Schlauchbandschellen gekauft und sie mangels akutem Bedarf erst heuer richtig zum Einsatz gebracht. Es hält alles einwandfrei. Übrigens war der Schlauch zum Luftmassenmesser von unserem Bj.-2000-Passat auch mit diesen Schlauchbandschellen gesichert.Die Doppelwickeltechnik kannte ich jedoch nicht. Mein Landmaschinenmeister hat mir das mit Einzelwicklung gezeigt. Hält prima. Und ist in Grenzen auch wieder lösbar und erneut zu verwenden. Man muß meist ja nicht komplett ausfädeln, sondern nur ein paar Umdrehungen lösen.Moderne Schlauchschellen gehören ebensowenig an einen Oldie wie bunte Kabelschuhe. Sagt Sierra.GrußMichaelBeitrag geändert:24.09.09 12:36:47

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Beitrag von GP700 » Do 24. Sep 2009, 15:53

Michael, die Schlauchbänder müssen den Schlauch zwei mal unfassen, erst so wird eine gute Haltbarkeit erreicht. Durch das doppelt wickeln ergibt sich ja eine Verdoppelung der Kraft beim drehen des Splintes. Auf meinem Bild weiter oben ist das (hoffentlich) erkennbar.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Beitrag von oldsbastel » Fr 25. Sep 2009, 09:56

Zitat:Original erstellt von 3=6 am/um 22.09.09 13:35:49 Das sind jetzt nur mal Schellen eines Herstellers und die ersten die mir einfielen - ich bin weder verwandt noch verschwägert mit dem Hersteller!Das ist insofern interessant, dass es außer Norma praktisch keinen anderen Hersteller in Europa gibt. Auch Aba und Gemi ist Norma!

DIE AUTOPENSION
Beiträge:308
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Beitrag von DIE AUTOPENSION » Fr 25. Sep 2009, 12:20

Was ist mit IDEAL Schellen, sind m.E. auch hochwertig...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable