Bremsen blockieren

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen blockieren

Beitrag von Brummi » Mo 28. Mai 2007, 11:53

Hallo Thomas,die Sinnhaftigkeit eines solchen Druckbegrenzungsventil leuchtet mir nicht ganz ein. Wenn eine Druckbegrenzung nicht über den Beladungszustand gesteuert wird, sondern einfach nur so begrenzt wird, warum baut man dann nicht einfach kleinere Bremszylinder ein?Oder könnte es sein, daß diese Druckbegrenzung nur bei Teilbremsungen vollzogen wird, während bei einer Vollbremsung der Bremsdruck voll durchgesteuert wird?Viele GrüßeHarald

eddie
Beiträge:1035
Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen blockieren

Beitrag von eddie » Mo 28. Mai 2007, 14:09

Hi!Es gab den statischen Druckbegrenzer, der den Bremsdruck ab einem bestimmten Druck an der Hinterachse quasi "abschaltet".Desweiteren gibt es dann noch die Druckminderer mit und ohneUmschalter. Ohne den "Umschalter" wird der Bremsdruck der HA zur VA in einem vorgegebenen Verhältnis reduziert, dabei wird allerdings Bremsweg im Teilbremsbereich verschenkt.Dazu wurde der Minderer mit Umschaltung entwickelt. Hier ist bis zu einem bestimmten Druckpunkt der Bremsdruck für VA und HA gleich, erst oberhalb dieses Punktes (Vollbremsung) wird der Bremsdruck zur HA reduziert.Daraus wurde dann der bereits angesprochene dynamisch-lastabhängige Bremskraftregler entwickelt.@Brummi:Du darfst bei deiner Überlegung nicht vergessen, daß gerade bei einer Vollbremsung aufgrund der auftretenden dynamischen Bremskraftverteilung (sprich Gewichtsverlagerung hin zur VA) an der HA weniger Bremskraft erwünscht ist, um das gefährliche Blockieren der HA zu verhindern!verregneter GrußRainerBeitrag geändert:28.05.07 14:12:20

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen blockieren

Beitrag von Brummi » Di 29. Mai 2007, 12:02

Hallo Rainer,vielen Dank für Deinen informativen Beitrag. Man lernt schließlich nie aus.Ich kenne diese Druckreduzierung von den LKWs her aber in umgekehrter Richtung. Früher, bei den nicht ABS-gebremsten LKWs gab es immer mal wieder Typen, bei denen die Vorderachse einfach überbremst war. Es ist wirklich ekelig, wenn bei Bremsungen die VA blockiert. Dafür gab es dann sogenannte Knickregler, die bei geringen Bremsungen den Druck an der VA reduzierte und nur bei Bremsungen über 4 bar den Druck voll durchsteuerte.Der Einbau dieser Knickregler war zwar illegal, weil es ein Eingriff in eine bestehende Bremsanlage war, es war jedoch oft die einzige Möglichkeit, dieses Problem in den Griff zu bekommen.Wenn man sich ansieht, was die Bremsanlagen gerade bei den LKWs für eine Entwicklung genommen haben, das ist wirklich beachtenswert.Ein 40 to LAstzug hat früher sicherlich um die 80 m Bremsweg gehabt.Heute hat ein Lastzug, der komplett mit Scheibenbremsen ausgerüstet ist und elektronisch geregelt wird aus 80 km/h noch einen Bremsweg von ca. 40 m. Ein Porsche benötigt aus 100 km/h immerhin noch ca. 38 m.Das geniale an diesen elektronisch geregelten Bremssystemen ist die ständige Verschleissmessung an den Belägen. Die Messung der Bremsbelagstärke führt dazu, daß bei Bremsungen im Teillastbereich, die Räder angesprochen werden, die den dicksten Belag haben.So sollen die Standzeiten für Bremsbelagwechsel reduziert werden, da es immer nur einen Rundumschlag für alle Räder gibt.Viele GrüßeHarald

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable