Anschlüsse an altem 6-Volt-Warnblinkrelais

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

imoqok
Beiträge:37
Registriert:Mi 14. Feb 2007, 21:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anschlüsse an altem 6-Volt-Warnblinkrelais

Beitrag von imoqok » Mi 14. Feb 2007, 21:58

Zitat:Original erstellt von karmannfan am/um 05.02.07 10:51:33Hallo Oldtimerfreunde,ich möchte gerne ein Warnblinkrelais verwenden, das folgende Anschlussklemmen hat: 31 - 15 - 30 - 49 - 49a - 49b - 49c - 49d. Die ersten drei Klemmenbezeichnungen sind mir klar. Aber wie müssen die restlichen verschaltet werden? Weiter: Funktioniert dieses Warnblinkrelais nur in Verbindung mit dem normalen Richtungs-Blinkgeber oder sind das zwei ganz getrennte Kreise? Ich denke, dass genügend Fachleute im Forum sind, die mir mit einer Auskunft helfen können. Vielen Dank schon mal!karmannfanHallo:Bezeichnung Blinkgeber:49 Eingang49a Ausgang49b Ausgang 2 Blinkkreis49c Ausgang 3 Blinkkreis49d Ausgang 4 blinkkreisQuelle: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch Bosch Seite 790Grüße Toni.

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Anschlüsse an altem 6-Volt-Warnblinkrelais

Beitrag von Th. Dinter » Mi 14. Feb 2007, 22:54

..wie Toni schon schreibt, solltest Du die Anschlüsse der linken Seite überprüfen, sowohl Licht, als auch Blinker. Ich gehe davon aus, daß Du den frog mit separatem Blinker hast??Eine andere Möglichkeit wäre auch noch, daß Du eine 18 statt 21W Birne dazwischen hast. Überprüfe auch den Sitz der Birnen im Sockel.Das Relais bleibt normalerweise dann stehen, wenn nicht genug Saft abgefordert wird, d.h. nicht die volle Leistung auf die Birnen kommt. grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

der Waf
Beiträge:4
Registriert:So 18. Feb 2007, 17:55
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Anschlüsse an altem 6-Volt-Warnblinkrelais

Beitrag von der Waf » So 18. Feb 2007, 18:17

Also, Leute, wenn ein modernes Blinkrelais (Polo) zuwenig Leistungsabforderung hat (zB. 18 Watt Birne oder 1 Birne kaputt), blinkt es schneller! Wenn hier einWiderstandsproblem vorliegt, muß die Leistungsabforderung zu hoch sein. Es gab früher in Arbeitsscheinwerfern 28 Watt Birnen, die auch in die Blinkerfassungen passen, oder ein Übergangswiderstand in der Fassung könnte dazu führen (Oxidation an den Kontakten). Hier könnte aber das Problem mit dem Plus an Masse sein, die modernen Relais haben eine Leiterplatte mit Widerständen, die vom Stromlauf her vor den Elektromagneten kommen müssen. Da der Autostrom Gleichstrom ist, ist die Polung nicht egal! Des Rätsels Lösung ist möglicherweise, das Relais mit 31 auf Eingang und 49 auf Ausgang zu klemmen. Und C2 ist die Anhängerblinkkontrolle (im Amaturenbrett), ganz sicher.

Ragnars-Frosch
Beiträge:131
Registriert:Do 30. Mär 2006, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Anschlüsse an altem 6-Volt-Warnblinkrelais

Beitrag von Ragnars-Frosch » Do 22. Feb 2007, 20:27

Hallo liebe Helfer,leider bin ich noch nicht schlauer als vorher.Mein Polo hatte damals eine AHK. Die Anschlüsse habe ich jetzt. Aber angeschlossen hatte ich es noch nicht.Da ich scheinbar ein Spannungsproblem habe, habe ich meinen Berlingo mit an die Batterie gehängt und der Fehler bleibt der gleiche. Ich habe beide Blinklsuchten direkt an die Masse der Batterie geklemmt (in diesem Fall PLUS), und es hat sich nichts geändert. Der Blnker bleibt stehen.Das Standlicht befindet sich im Hauptscheinwerfer.Heute abend geht's wieder in den Kabelsalat.Schöne GrüßeRagnar

Ragnars-Frosch
Beiträge:131
Registriert:Do 30. Mär 2006, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Anschlüsse an altem 6-Volt-Warnblinkrelais

Beitrag von Ragnars-Frosch » Do 22. Feb 2007, 23:16

Hallo alle zusammen,langsam fällt der Schatten des Wahnsinns auf mich.Also:Blinken nach rechts keine Probleme.Blinken nach links Blinker bleibt stehen.Bei "Licht an" steht er sofort.Heute Abend habe ich nochmal die Blinkerkabel am Schalter vertauscht - Ergebnis wie gehabt.Was befindet sich denn zwischen Blinkerschalter und Blinkleuchte? Massefehler habe ich schon ausgeschlossen.Gibt's sowas wie nen halben Kabelbruch?Beim Warnblinken gibt es übrigens mit und ohne Zündung und mit und ohne eingeschaltetem Blinker kein Problem.Übrigens habe ich ein uraltes Warnblinkrelais von PNEUTRON 2.6x26W 6/12Volt.Kurz vor der Einweisung stehendRagnar

imoqok
Beiträge:37
Registriert:Mi 14. Feb 2007, 21:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Anschlüsse an altem 6-Volt-Warnblinkrelais

Beitrag von imoqok » Sa 24. Feb 2007, 13:53

Hallo Ragnar. Ich würde Dir folgendes empfehlen: Blinkrelais ausbauen und zwischen Eingang 49 und 49a ein Amperemeter schalten(Meßbereich 10A).Blinkerschalter nach rechts (wo keine Probleme sind) schalten und Strom messen. Danach mit der fehlerhaften linken Seite vergleichen. Wenn der Strom kleiner ist (was ich vermute) dann sind entweder schwächere Lampen eingebaut oder es ist ein Übergangswiderstand vorhanden. Das kann sein ein schlechtes Kabel, ein verfaulter Stecker, ein gestückeltes Kabel,... Auf alle Fälle liegt der Fehler auf der linken Seite. Zur Fehlersuche könntest Du Kabel fliegend vom Blinkerschalter Ausgang links zu den Lampen verlegen. Bei 2Lampen mit 21 Watt =42 Watt sollte der Strom rechnerisch I=P/U 42Watt/12Volt=3,5Ampere sein. Grüße vom Kupferwurm Toni

Ragnars-Frosch
Beiträge:131
Registriert:Do 30. Mär 2006, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Anschlüsse an altem 6-Volt-Warnblinkrelais

Beitrag von Ragnars-Frosch » Mo 26. Feb 2007, 17:08

Hallo zusammen,es blinkt wieder!!!!Heute Morgen habe ich einfach nochmal von vorne angefangen.Ich habe die Birnen (sind lecker) und danach die Fassungen links und rechts erfolglos getauscht. Dann habe ich vorne die Birnen einfach rausgenommen. Das Relais bleibt sofort stehen. Spannung gemessen, rechts etwa 10,5 links 9,9V.Als nächstes am originalen Steckverbinder, wieder ein halbes Volt Unterschied. Alle Kabel raus und die Kabel vom Blinkerschalter gemessen (ohne Last, weil alles ab war) Unterschied fast 0. Steckverbinder links <-> rechts vertauscht und der rechte Blinker blieb stehen, der linke blinkt!Also war putzen angesagt. Jetzt blinkt es ohne Licht immer und wenn ich das Licht einschalte bleiben beide Seiten stehen.Aber - Berlingo ans Bordnetz gehängt und es blinkt pausenlos auch mit Licht. Ergo Sche ... Batterie.Schöne Grüße und Danke für die Hilfeaus einem dauerblinkenden Frosch Ragnar

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable