Fensterdichtungen "weichspülen" - nur Quatsch oder ernsthafte Methode?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
meine Gummi's ?? knapp 30 Jahre alt, steinhart und kaum zu biegen, total rauhe Oberflaeche.Nach dem "Ablagern" ist die Vaseline in den Gummi rein "verschwunden", er faesst sich dann winderbar weich und elastisch an.Und wunderbar, was nach der "Behandlung" noch an uraltem, verkrustetem Dreck, Farbe und Fensterzement aus den Ritzen rauskam und einfach "wegzuwischen" war.Billig ist das Zeug auch, in der Apotheke "saeurefreie weisse Vaseline" verlangen ...Allerding - eins muss man dazu sagen: nach dem Einbau sollte man die Gummi's 1-2 mal im Jahr duenn mit Vaseline einreiben, um den "Stand" zu halten.Nachteil der Methode: Vaseline loest sich in so gut wie nichts, haftet dafuer um so besser. Die Fingerchens sind danach auch dauerhaft geschmiert und die erste Scheibenreinigung nach dem Einbau ist etwas muehselig. Wolfgang
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen
Fensterdichtungen "weichspülen" - nur Quatsch oder ernsthafte Methode?
Hallo,aus eigener Erfahrung kann ich nur erstmal ford64 Recht geben.Vor ca. 3 Wochen habe ich über 50 Jahre alte Dichtungen(u.a. der Windschutzscheibe, die allerdings in den letzten 15 Jahren nicht eingebaut waren, aber formhaltig gelagert), in einem 20l-Eimer mit 10l Wasser und 0,5l Perwoll über 2 Tage weichen lassen. Das Ergebnis war gut: alles an Rest-Dreck war abgelöst, das Gummi war geschmeidig.Heute würde ich allerdings ein etwas breiteres Gefäß(Kinderwanne o.ä.) wählen, da das Gummi doch ziemlich verformt werden mußte, um in den Eimer zu passen. Dadurch hat es sich(die Innenlippe) an zwei Stellen etwas gelängt, was erstmal Dellen ergab. Diese haben sich inzwischen aber "verzogen".Das würde ich aber heute nicht mehr riskieren.....Völlig harte Gummis, die auch schon größere(+3-4mm)Risse aufweisen, wird man sicher nicht wiederbeleben können.Wichtig ist sicher auch, daß man danach gute Pflege betreibt.Es geht ja einfach darum, daß über die Poren/Kapilaren die Weichmacher "ausgeschwitzt" werden.Die muß man dann eben wieder "reinstopfen"grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
