Zündkerzengewinde ölen?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zündkerzengewinde ölen?

Beitrag von Eintopf » Di 6. Dez 2005, 16:41

Oha, das ist wieder eines dieser quasi religiösen Themen. Gelernt habe ich mal, daß man Kerzen trocken einsetzt und, wie oben bereits erwähnt, das korrekte Anzugsmoment einhält. Eine zu fest gerammelte Kerze bekommt man nicht nur schlechter heraus, man kann sogar durch Verformung den Wärmewert verändern!Abgesehen davon widerstrebt es mir als gewissenhaftem Mechaniker, irgendwelche Dinge in trockene Öffnungen einzuführen, weshalb ich auch das DDR- Graphitfett aus dem großen Marmeladeneimer verwende - für die Kerzen natürlich. beste Grüße,Peter
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zündkerzengewinde ölen?

Beitrag von oldsbastel » Di 6. Dez 2005, 17:34

Zitat:Original erstellt von Eintopf:... - für die Kerzen natürlich. Wie denn, du hast mehr als eine Kerze?

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zündkerzengewinde ölen?

Beitrag von Th. Dinter » Di 6. Dez 2005, 17:47

Hallo,Steffen hat prinzipiell schon Recht. Wir sprechen ja hier nicht von Werkstätten, sondern von uns(Hobbyschraubern). Und ich kann mir nicht vorstellen, daß hier alle den Dremoschlüssel zum Kerzenwechsel nehmen.Ich nehme seit Jahrzehnten nur Graphitstaub als "Schmiere", nachdem ich in den 60igern bei einem BMW-Spezialisten gesehen habe, daß die dort ab und zu mal Probleme hatten, "ungeschmierte" rauszubekommen.Dazu drehe ich die Kerzen, egal ob Eisen- oder Alukopf, immer nur "handwarm" rein. Das gab noch nie Probleme. Und ich schätze, das bleibt auch so...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zündkerzengewinde ölen?

Beitrag von Old Cadillac » Di 6. Dez 2005, 18:09

Hi Leute,also soweit ich weiß, gibt es da doch diese Regel eine Kerze mit Kegeldichtsitz handfest einschrauben und dann ca. 25° (?? ) mit nem Schlüssel anzuziehen und die mit Dichtring um 90 Grad nachziehen ?GrüßeTom

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zündkerzengewinde ölen?

Beitrag von oldierolli » Di 6. Dez 2005, 18:10

Hallo, früher las man oft vom Langkratzen mit einem Bleistift an Gewinden, da dort ja auch Graphit ?? drin sein soll. Gruß. Rolf

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zündkerzengewinde ölen?

Beitrag von Thomas404 » Mi 7. Dez 2005, 12:33

@ Old Cadillac:Habe heute früh nachgeschaut. Die Regel lautet: Neue Kerzen mit Flachdichtsitz handfest einschrauben ("erste Drehhemmung") und dann um 90 Grad nachziehen. Gebrauchte Kerzen mit Flachdichtsitz handfest und dann 30 Grad, entsprechend 5 min Bewegung eines Uhrzeigers, weil sich da der Dichtring bereits gesetzt hat.Kerzen mit Kegelsitz generell handfest und dann 15 Grad, entsprechend 2,5 min Uhrzeigerbewegung. @ ford64:Vorsichtig mit einem Schlagschrauber geht es normalerweise auch, sofern man einen zur Verfügung hat. Vielleicht ist das "Lockerrattern" sogar schonender als wenn man die ganze Gewalt auf einen Schlag auf das Gewinde ausübt?@oldierolli:Das mit dem Bleistift gilt heute immer noch. Am besten geht es nach meiner Erfahrung mit den dicken, ovalen Zimmermannsbleistiften, die es billig im Baumarkt gibt.

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zündkerzengewinde ölen?

Beitrag von Thomas404 » Sa 7. Jan 2006, 23:14

Gestern gelesen in "technik profi" 02/2006, Seite 16 unter der Überschrift "Probleme mit der Glühkerze":"Und wenn die Kerze sich absolut nicht losdrehen lässt? Zwei probate Mittel: Motor warmlaufen lassen und dann die ganze Aktion nochmals durchführen oder normales Synthetiköl aufs Kerzengewinde träufeln und warten, bis das Öl seine Wirkung entfaltet hat. Nach Aussagen von Beru wirkt dieses Mittel garantiert. Auf die speziellen chemischen Rostlöser sollte unbedingt verzichtet werden. Zur Glühkerzenmontage bietet Beru übrigens einen speziellen Schlüssel und Montagefett an."Der Trick mit dem Synthetiköl war mir neu. Den gekröpften Ratschen-Ringschlüssel, den Beru anbietet, muß man wohl nicht unbedingt haben, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Montagefett auch für Zündkerzen geeignet sein könnte?--------------------------------------------Hauptsächlich ging es in dem Artikel allerdings um folgendes: Glühkerzen von direkteinspritzenden Dieselmotoren sollen demnach möglichst nur mit einem Drehmomentschlüssel ausgebaut werden, damit das Bruchmoment nicht überschritten wird, wodurch teure Folgeschäden entstehen können (Zylinderkopf ausbauen und Reste der Glühkerze ausbohren). Folgende erstaunlich niedrigen Werte werden da angegeben: Einschraubgewinde / Anzugsdrehmoment / BruchmomentM 12 / 22 Nm / 45 NmM 10 / 15 Nm / 35 NmM 8 / 10 Nm / 20 Nm Ausserdem soll vor dem Einbauen von Glühkerzen die Bohrung mit einer passenden, an der Spitze eingefetteten (damit die Ölkohle nicht in den Brennraum fällt) Reibahle von Verkokungen gereinigt werden. Andernfalls könne die Kerze bald wieder ausfallen: "Die Ursache für den wiederholten Ausfall der Glühkerze ist die Überhitzung dieses Bauteils durch den verkokten Ringspalt (Wärmestau) oder durch die Beschädigung des Glührohrs (Verzug)."Und natürlich: "Bei der Montage der Glühkerze darf das maximale Anzugsmoment nicht überschritten werden. Nichtbeachtung führt zum Verschluss des Ringspalts und damit zur Überhitzung der Glühkerze mit vorzeitigem Ausfall des Bauteils."Vielleicht hats ja jemanden interessiert. Offenbar verdammt empfindlich, die Dingerchen ...

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zündkerzengewinde ölen?

Beitrag von ford64 » So 8. Jan 2006, 14:49

Zitat:Original erstellt von Thomas404:@ ford64:Vielleicht ist das "Lockerrattern" sogar schonender als wenn man die ganze Gewalt auf einen Schlag auf das Gewinde ausübt? nichts da mit ruckartigem Schlag! Habe nur solange gleichmässig Kraft ausgeübt, bis sich die Kerzen gelöst haben. Wie gesagt, recht geräuschvoll im Moment des Losbrechens, und bei weit über 15 Kilo. Nein, wer die vorher reingeschraubt hat, der war entweder so dumm dass es brummt, oder er wollte schon den nächsten Schaden mit einbauen.Regelmässig kontrollierte Kerzen, die also wenigstens zweimal im Jahr herausgeschraubt werden, neigen auch nicht so sehr zum Festgehen wie solche, die einmal angeknallt und dann zehn Jahre nicht mehr beachtet werden. Wenn sich jetzt jemand wundert "zehn Jahre, wer macht denn sowas?", der schaue sich die Zahl an Youngtimern an, die Mitte der Neunziger nochmal halbherzig von irgendwelchen Hinterhofmechanikern flott gemacht wurden und seitdem in irgendwelchen feuchten Garagen und Scheunen stehen. Bei einem rundum bemoosten 80er Chevy Caprice habe ich vor ein paar Wochen knapp eine Stunde gebraucht, bis ich die Kerzen draussen hatte - bei allem Werkzeug, was man sich nur wünschen kann, und bei einem serienmässigen 305, also ohne die grässlichen Fächerkrümmer, dafür aber alle serienmässigen Blechhalter und Wärmebleche an den Gusskrümmern. Danach sehen die Hände aus, als ob man versucht hätte eine Katze zu irgendwas zu zwingen...

Buckeltaunus
Beiträge:692
Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zündkerzengewinde ölen?

Beitrag von Buckeltaunus » Mo 9. Jan 2006, 01:10

Wenn die Kerzen so bombenfest sitzen, dann sind sicher kalte Kerzen in einen heißen Motor geschraubt werden - die Gewinde schrumpfen dann regelrecht auf das Geweinde.An meine Kerzen kommt nur Molybdändisulfid-Pulver gemischt mit einem Tropfen Motoröl - also pastöse Masse - noch nie Brassel mit herausgerissenen Kerzengewinden gehabt...Lieben GrußBuckeltaunus

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zündkerzengewinde ölen?

Beitrag von Willi » Mo 9. Jan 2006, 20:28

Zitat:Original erstellt von Buckeltaunus:Wenn die Kerzen so bombenfest sitzen, dann sind sicher kalte Kerzen in einen heißen Motor geschraubt werden - die Gewinde schrumpfen dann regelrecht auf das Geweinde.An meine Kerzen kommt nur Molybdändisulfid-Pulver gemischt mit einem Tropfen Motoröl - also pastöse Masse - noch nie Brassel mit herausgerissenen Kerzengewinden gehabt...Lieben GrußBuckeltaunusHallo,ich gegöre auch zu denen, die noch nie Trabbel mit zerstörten Gewinden zu tun hatte. Mein seitheriger Weg : Zündkerzen gefühlvoll ( zu meiner schande ohne Drehmomentschlüssel, was z.B. am Käfer auch schwer wäre) im kalten Zustand ohne Zusatzmittelchen anziehen. Gruß Willi

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable