oldtimerreifen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Also für mich ist irgendwo eine Kosten/Nutzen Grenze.175 R14 gibts (wieder VW sei Dank) überall günstig und gebrauchte /8 und W123 Felge sowieso.Freigabe Daimler hab ich vorliegen.Auf meinem Ponton läuft die Größe seit ca 20 Jahren(aufpassen:Tacho sehr genau)Die falschen Radkappen sieht eh keiner.Grüße
oldtimerreifen
Hallo Andihier ist eine Adresse für Reifen aus dem oberbayerischen Raum http://www.oldtimerreifen-mor.de/ - allerdings sind keine Preise auf der PageGottfried
oldtimerreifen
Zitat:Original erstellt von AAS:Die falschen Radkappen sieht eh keiner.Grüße. . .Also, ich hatte gestern wieder ne nette erfahrung beim thema "Achsvermessung"Angefangen damit, dass man ja sehr bereitwillig war und sogar interessiert, haute man mir zuerst so ne stahlstütze dies bremspedal festharkt in den sitz.Anschliessend ne metallkralle ans lenkrad.Danach kontrollierte man den luftdruck, (den, den sie beim reifenkauf selbst draufgetan haben) und senkte ein rad von 3 auf 2 bar ab, diskutierte dann über den luftdruck und kam zum schluss, 3 bar zu lassen.Das eine rad wurde nebenbei vergessen.Und da waren keine jungen lehrlinge am werke...Ich war nur gesundheitlich total neben der spur und hab da nicht schnell genug aufgepasst.Also, immer kontrollieren.mfg, KW
