bremsbeläge voll bremsflüssigkeit...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"und Atemschutzmaske, denn Methylenchlorid ist als extrem Lungenkrebs verursachend eingestuft und die Verwendung ist nicht mehr statthaft."Da bin ich ja beruhigt! Dachte schon, ich muesste als Nichtraucher auf diese anerkannte Volkskrankheit verzichten...Im Ernst: da bin ich froh, dass sowas erst einmal noetig war. Meist entdecke ich undichte Radbremszylinder beim routinemaessigen Oeffnen der Bremsen, indem ich kurz die Staubschutzmanschette anhebe. Wenn dann Bremsfluessigkeit rausquillt, ist eine Uberholung/ein Neuer faellig.Und wenn's zu spaet war, waren meist auch die Belaege sowieso weitgehend runter.Gruese
-
- Beiträge:568
- Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
bremsbeläge voll bremsflüssigkeit...
moinalso...die beläge waren nagelneu,also ca 5 mm dick,davon war nur die oberfläche ca 0,5 mm mit bremsflüssigkeit voll.nach dezenter reinigung mit üblicher wasch-verdünnung hab ich sie in den schraubstock gespannt und ganz leicht erwärmt.sofort begann die flüssigkeit deutlich an die oberfläche zu quellen und mit fürchterlichem gestank zu verdampfen.hierzu reichte übrigens die warme luft aus einem heisluftgebläse,also sowas wie ein stärkerer föhn...danach hab ich die beläge mit recht grobem schleifpapier ca 1 mm abgeschliffen.sie sahen dann wieder aus wie neu und fühlten sich auch so an.wieder alles eingebaut zeigten sich sogar bessere bremswerte auf dem prüfstand als zuvor...an dieser stelle nochmal vielen dank für die tipps und beiträge.mfghelmut www.capri-racing.de
-
- Beiträge:222
- Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
bremsbeläge voll bremsflüssigkeit...
Ärgerlich sowas, ja, aber so schlimm ist das nun auch wieder nicht. Meiner Meinung nach sind die Beläge ruiniert, ich kann mir nicht vorstellen, daß man die Bremsflüssigkeit wieder rauskriegt.Wenn man Bremsbeläge, die heiß geworden sind, sandstrahlt, stellt man fest, daß die heißgewordenen Stellen ganz pulverig und spröde sind. Die Hitze schadet den Belägen also doch, wenn man sie ausbrennen will.Mit Lösungsmitteln.... ich weiß nicht, eigentlich ist Bremsflüssigkeit ja wasserlöslich, und dürfte deshalb von den meisten organischen Lösungsmitteln nicht angegriffen werden.Mit chlorierten Kohlenwasserstoffen möchte ich nichts zu tun haben, also sind die Beläge meiner Meinung nach dahin.Aber: Alle Arten von Bremsbelägen kann man doch neu Aufvulkanisieren lassen, so teuer ist das gar nicht.Zum Beispiel der Bremsen Schöbel in Nürnberg macht das, zu erträglichen Preisen.Also wo ist das Problem?
bremsbeläge voll bremsflüssigkeit...
Hallo AndiV8, bedenke mal welcher Temperaturentwicklung die Bremsbeläge bei einem Bremsvorgang ausgesetzt sind, unterscheide dann zwischen erhitzten und durch thermomechanischen Einfluß verglaster Oberfläche (Verschleiß) und Du wirst sehen, daß die Beläge (auch nach dem Sandstrahlen) noch völlig O.K. sind. Es sind keine Theorien sondern Erfahrung!!