Getriebe abdichten

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:
Getriebe abdichten

Beitrag von Gordini » Do 15. Aug 2002, 09:28

Hiii Thomas und Roland, ihr habt recht. Ich glaube, ich bin zu empfindlich. Einfach machen, ich habe auch so angefangen. Christoph

carloni
Beiträge:13
Registriert:Di 22. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebe abdichten

Beitrag von carloni » Do 15. Aug 2002, 09:36

hallo,keine angst, ich lasse mich nicht gleich auf eine restaurierung ein ....ich werde euch berichten, wie es mir erging, wenn ich die karre am wochenende hochgenommen habe.grussc.

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebe abdichten

Beitrag von Roland Kunz » Do 15. Aug 2002, 14:36

HalloMir ist noch eingefallen das Leckweg bei Getrieben recht ordentlich funktionieren soll.@GordiniKlar hast du recht, ich habe es ,in Klammer gesetzt, erwähnt weil wenn man den Deckel unten hat sich eh "umsehen" sollte.Die Hinterachse der 124er ist nun mal eine Schwachstelle. Das Tragbild siehst du problemlos wenn zuviel Spiel drin ist sind die Zahnradspitzen blank und zudem kannst du es beim verdrehen der Eingangswelle fühlen/sehen.Natürlich braucht man da etwas Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten.Die Fiat 124 Hinterachse ist ja so konstruiert das du das Spiel unter Druck ("Vorpressung") messen und einstellen musst. Das geht nur im teilzerlegten Zustand.Ich weiss nicht seit wann ist eine fachgerechte Reparatur der anfang einer Restauration ?Demnächst ist wohl ein Ölwechsel ausreichend um ein Auto als frisch restauriert bezeichnen zu dürfen ?Oder mal so gesagt 99,9% dessen was als Restauration am Markt bezeichnet wird sind Instandsetzung, Erneueren, Reparieren, Warten, Überholen, Austauschen aber keine Restauration im Sinne des Wortes.Der TÜV hat nun mal starken Ölverlust bemängelt und die tun das nicht bei verschwitzten Teilen. Da muss es schon Tropfen. Das ist ein Hinweiss für den Kunden das etwas nicht normal ist und man das in Ordnung bringen sollte. Nicht zuletzt ist Ölverlust ein Grund für Defekte. Ein Problem vom TÜV ist das oft die Jungs keinen Vergleichsmasstab haben und dann an einem Englischen "Verlustschmierer" plötzlich aktuelle Erfahrungswerte als Normzustand angesetzt werden.Grüsse

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebe abdichten

Beitrag von Th. Dinter » Do 15. Aug 2002, 21:17

@Roland:da oben steht nur was von Ölverlust. Das habe ich wörtlich genommen. Wie Du habe ich aber einschlägige Erfahrungen mit unseren TÜV-Spezialisten. Wenn die ein älteres Auto sehen, dann haben die alle "noch auf dem 170iger gelernt". Dann muß ich mich totlachen. Vor allem wäre für die ein anständiger Ölfilm unter dem kompletten Auto überhaupt kein Thema.Die letzten, die auf dem 170iger gelernt haben, sind seit ca. 10 Jahren im Ruhestand...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable