Öldruckmesser
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Bob!Die Kugel des Überdruckventils könnte sich unter heißem Öl ausdehnen und in der Führung klemmen, das war mein Gedanke. Ähnliches sollte man auch beim Antrieb der Ölpumpe kontrollieren, gibt es im System irgendwelche Verbindungen, die rein auf Reibung aufgebaut sind? z.B. aufgepreßte Räder auf Wellen. Da der Druckabfall plötzlich kommt liegt es kaum am Öl. Ich habe schon Verbindungen Welle-Nabe erlebt, die mit abgescherter Paßfeder noch ein zeitlang funktioniert haben. Bevor man einen kapitalen Motorschaden riskiert sollte man hier schon noch einmal alles kontrollieren.Etwas anderes ist eben ein Fehler im Instrument, auch hier könnte es bei einer bestimmten Temperatur zu einer Fehlfunktion kommen. Darum der Versuch mit einem externen Manometer zur Fehlereingrenzung.
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öldruckmesser
@KarlDie Ölpumpe wird von einem relativ grossen Schneckenrad,das auf die Kurbelwelle geschraubt und gesichert ist und einem -an der Ölpumte mit Stift und Kronenmutter gesichertem - Zahnrad angetrieben;beide Teile neu :Schneckenrad noch Original-Salmson-Ersatzteil (Dusel,Dusel!) Zahnrad in 4 Exemplaren nachgefertigt,(weil es dasselbe kostete,wie eins...)Ich werde mir jetzt ein T-Stück und einen 2.Druckmesser besorgen und das Instrument so testen.Ich werde Dir berichten.Vielen Dankbob
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öldruckmesser
Hi,diese Art Überdruckventile findet sich in vielen (auch Hochleistungsmotoren, DB-SL) mindestens bis in das Ende der 60iger. Normalerweise machen die keinen Ärger, es sei denn, daß auf der Dichtfläche Rost ist.Wie sieht es mit dem Pumpenantrieb aus? Feinverzahnung? Wie ist das Pumpengehäuse gegen die Verschlußplatte abgedichtet?Nach der Schilderung müßte es doch irgendwas mit Wärme zu tun haben. Zur eigenen Beruhigung würde ich alternativ auch erstmal ein neueres Instrument nehmen, denn auch in das Instrument wird die Wärme übertragen, auch wenn mir das eher unwahrscheinlich vorkommt. An welcher Stelle im Ölkreislauf wird der Druck gemessen?Ich hatte mal einen Motor, da saß das Instrument am Ende des Systems hinter dem letzten Nockenwellenlager. Naturgemäß bekam das auch schlecht Öl und lief bei diesem Motortyp gerne mal aus. Damit bin ich monatelang auch lange Autobahnstrecken gefahren. Das ging ca. 30-50km gut, dann rapide abwärts. Der Öldruck betrug bei voller Drehzahl dann ca. 0,3-0,5bar je nachdem, ob es bergauf oder bergab ging. Bis auf das letzte Nockenwellenlager (das ja kaum belastet wurde sv) hatte die Maschine mehr als ausreichend Öldruck, deshalb ist der Motor nie verreckt.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öldruckmesser
Hallo,das ein heißer Motor weniger Oeldruck hat ist normal, das Oel ist wesentlich dünner und bei den Lagern kommt mehr Oel raus. Nach deiner Schilderung wird ein Lager Kurbelwelle/Ventile usw. zu viel Spiel haben oder das Oel wird zu dünn. Achso früher haben wir in der Werkstatt immer die Oelleitung entlüftet, also Lappen drum Leitung kurz aufgedreht, zu und fertig. Es gab nie Diskussion Druck ist Druck usw. Ist doch das normalste der Welt?Tschüß Alter Sachse