Anschluß Drehzahlmesser

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
Ralf G
Beiträge: 73
Registriert: Di 5. Aug 2008, 16:50

Anschluß Drehzahlmesser

Beitrag von Ralf G » Mo 26. Okt 2009, 12:58

Hallo allerseits, bei meinem R12Gordini ist der Drehzahlmesser ausgefallen. Bevor ich den Drehzahlmesser ausbaue möchte ich erst die Anschlüsse und Spannungen überprüfen.Masseverbindung zur Minusklemme ist OK.Auch Dauerplus liegt mit 12V an der Plusklemme der Armaturen an.Der Impuls für den Drehzahlmesser sollte jetzt von der Klemme 1 der Zündspule kommen.Wie kann ich das nachmessen?Welche Spannung muß an dieser Klemme des Drehzahlmessers anliegen?Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus.Gruß aus HessenRalf Gierkes
www.dauphineproto.jimdo.de - die equipe Gierkes ist hier am Start

Rentner
Beiträge: 255
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 17:16

Anschluß Drehzahlmesser

Beitrag von Rentner » Mo 26. Okt 2009, 13:26

Hallo !Auf der Seite der Zündspule, an der der Drehzahlmesser angeschlossen ist, schaltet ja der Zündkontakt . Du wirst also bei stehendem Motor und geschlossenem Kontakt nichts messen ( Masse ) ,bei geöffnetem Kontakt einen Wert unterhalb von 12 Volt ( Widerstand der Zündspule ) Ich würde die Leitung am Drehzahlmesser trennen , im Motorraum auf 12 Volt legen und dann die ankommende Spannung am Cockpit messen .Gruß :Rentner

1300VC
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 00:00

Anschluß Drehzahlmesser

Beitrag von 1300VC » Mo 26. Okt 2009, 23:19

Ralf,prüf´den Durchgang vom Impulsanschluß zur Klemme 1; am einfachsten kannst aber auch 2m neues Kabel aussen rum probeweise neu legen von Kl.1 zum DZM bei ausgebauten, aber angeschlossenem Kombi....hatte mal bei einem R16 ein ähnliches Problem; Elektrik bei Franzosen ist nicht gaaanz so logisch wie bei deutschen Fabrikaten, sage ich nur.....Grüsse,Christian

Antworten