Kompressionstestergewinde steckt im Zündkerzengewinde - was tun?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
Herb.Schmitt
Beiträge: 25
Registriert: Fr 1. Jun 2001, 00:00

Kompressionstestergewinde steckt im Zündkerzengewinde - was tun?

Beitrag von Herb.Schmitt » So 26. Jul 2009, 00:16

Hallo,ich hoffe hier hat jemand eine gute Idee wie ich aus dieser Patsche komme:Wie man wahrscheinlich erahnen kann, bin ich ziemlich unerfahren mit solchen Dingen. Habe mir kürzlich eine E24 zugelegt und mir einen Kompressionstester gekauft, um den Motor zu testen. Heute den Motor gut warmgefahren, Zündkerzen raus, Kompressionstester mit Adapter ins Gewinde, getestet. Dann zum nächsten Zylinder. Und dann ist es passiert: der Adapter ist in einem Kerzengewinde verblieben was ich leider erst einige Zeit später gemerkt habe. Ziemlich dumm, vor allem, da der Adapter tief im Zylinderkopf sitzt und mit Werkzeug oder auch Fingern nicht ranzukommen ist.Das Gewinde am Kompressionstester dreht leider in die selbe Richtung wie die Kerze. Kann ihn also in den Adapter reinschrauben, beim rausschrauben bleibt der Adapter aber stecken.Also:1. Wie bekomme ich de Adapter wieder raus?Locktite an den Tester und dann hoffen, dass es geht?2. Was mache ich in der Zwischenzeit? Ich musste den Wagen ja wieder in die Garage bringen. Habe deshalb eine alte Kere in den Adapter geschraubt (geht für ein paar Umdrehungen), das Zündkabel nicht angeschlossen und bin dann auf 5 Zylindern die 500 m nach hause.Schädigt das den Motor? Kann ich damit zur Werkstatt fahren? Ist es gefährlich, wenn das Zündkabel permanent im Motorraum vor sich hinzündet?3. Warum wird so ein Scheiss überhaupt verkauft?Schon mal vielen DankKarsten

Buggy
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mai 2004, 00:00

Kompressionstestergewinde steckt im Zündkerzengewinde - was tun?

Beitrag von Buggy » So 26. Jul 2009, 00:51

mal rückwärts...zu 3 weils gekauft wird aber man mus ja nicht.zu 2 nicht unbedingt, wenn die benzinleitungen alle dicht sindzu 1 ich würds dann mal mit loctite probieren, je nach dem was du mit dem teser noch vorhast z.b. rundablage, dann mit hochfest.

GP700
Beiträge: 1005
Registriert: Di 9. Apr 2002, 00:00

Kompressionstestergewinde steckt im Zündkerzengewinde - was tun?

Beitrag von GP700 » So 26. Jul 2009, 09:00

Hallo Karsten,versuche doch einmal, eine passende Fächerscheibe (Zahnscheibe) zu bekommen und diese zwischen Kompressionstester und Adapter mit einzuschrauben. Bei Linksdrehung könnte sie das Lösen des Testers vom Adapter verhindern.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

DIE AUTOPENSION
Beiträge: 308
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 00:00

Kompressionstestergewinde steckt im Zündkerzengewinde - was tun?

Beitrag von DIE AUTOPENSION » So 26. Jul 2009, 11:22

Hallo Karsten,die Tips mit Fächerscheibe, Federring oder Loctite ( aber nur ein Tropfen und warten, das normale rote sollte genügen), finde ich nicht schlecht, wenn das alles nicht fruchtet könnte man auch ( die sonst meist wenig brauchbaren) sog. Linksausdreher probieren, dann wird das Gewinde allerdings beschädigt. Du kannst auch eine in den Adapter passende Zündkerze mit Gewebeband, Kleber etc. eindrehen, fest anziehen und mit einem Schlagschrauber ( billige Ausführung aus dem Baumarkt) schlagartig lösen, klappt auch manchmal.2. Zum vorübergehenden Fahren mit 5 Zylindern empfiehlt es sich, keine Zündkerze einzudrehen, dann müssen die verbliebenen Zylinder nicht so schwer mitarbeiten. Das Zündkabel solltest Du direkt fest an Masse legen, dann funkt es auch nicht. Vorausgesetzt, es ist kein Einspritzmotor, kannst Du damit von Hamburg nach München fahren...3. Wieso Scheiß? Wie sollte es denn Deiner Meinung nach besser gehen? Für jedes Gewinde einen kompletten Tester?Ich denke, das Problem ist, daß Du das ganze zu fest angezogen hast, hast es eben zu gut gemeint, ist uns allen schon passiert. Das Schöne ist, beim nächsten Mal geht es bereits besser und so wird man im Laufe der Jahre immer erfahrener...Mein Lehrmeister sagte damals: Jede Maschine ist so gut wie der Mann, der damit arbeitet (und wir hatten weiß Gott nur Schrott in der Lehrwerkstatt, an dem sich bereits etliche Generationen ausgetobt hatten). Heute weiß ich, daß er recht hatte. Selbst das billigste Werkzeug ist brauchbar, wenn man es entsprechend seiner Bestimmung anwendet. Menschen, die nur mit dem feinsten und teuersten arbeiten "können", waren mir immer schon eher suspekt. Ein guter Schrauber hat neben einem gewissen Talent auch kreative Phantasie und erledigt mit etwas Draht wofür andere eine ganzen Maschinenpark benötigen...( OK, OK, 'n bißchen übertrieben, aber die Sonne kommt grade durch!) Von daher bin ich fest davon überzeugt, daß Du Dein kleines Problem schnell beheben wirst, man wächst schließlich an der Aufgabe. Die schlechteste Variante wäre, den Wagen in die Werkstatt zu bringen, glaube mir, Du schaffst es! In der Hoffnung, hier in Kürze etwas positives von Dir zu lesen, einen erfolgreichen Sonntag,Michael

Herb.Schmitt
Beiträge: 25
Registriert: Fr 1. Jun 2001, 00:00

Kompressionstestergewinde steckt im Zündkerzengewinde - was tun?

Beitrag von Herb.Schmitt » Mo 3. Aug 2009, 17:24

So,danke für dei Tipps. War letzlich einfach. Locktite drauf, 2 Minuten gewartet und dann kams mit raus. Hat wohl auch geholfen dass der Motor dann noch kalt war. Zumindest bin ich jetzt schlauer..Danke und GrussKarsten

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8355
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

Kompressionstestergewinde steckt im Zündkerzengewinde - was tun?

Beitrag von oldsbastel » Mo 3. Aug 2009, 19:04

Zitat:Original erstellt von Herb.Schmitt am/um 26.07.09 00:16:14... das Zündkabel nicht angeschlossen und bin dann auf 5 Zylindern die 500 m nach hause.Schädigt das den Motor?Bei 500m ist das nicht das Problem, aber auf längere Strecken schrottest du so den Motor, weil der unverbrannte Kraftstoff den Ölfilm an der Zylinderwand abwäscht.Du kannst das Adapter im Übrigen auch mit einer Nordlock-Scheibe sichern.Beitrag geändert:03.08.09 19:05:46

Antworten