Säurekristalle um Batterie

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

V8-Tanker
Beiträge: 55
Registriert: So 13. Jul 2008, 19:29

Säurekristalle um Batterie

Beitrag von V8-Tanker » Do 23. Jul 2009, 20:28

Ich durfte mir mal die Batteriediagnose-Stelle (weiss nicht wie die das korrekt benennen) bei Varta in Hannover ansehen. Reklamierte Batterien werden zunächst elektrisch durchgemessen (Spannung/Kaltstartprüfstrom) und ggf. entladen. Dann wird der Deckel abgesägt und die Säure ausgekippt (alles halbautomatisch und sehr flott. Danach werden die Platten rausgenommen und in Augenschein genommen. Danach steht die Diagnose. In der Regel ist es (so die Aussage des dort Beschäftigten) stinknormale Tiefentladung, die bleibende Schäden an den Batterien verursacht und KEINE Garantieleistungen zur Folge hat. Denn Tiefentladung oder Überladung fallen unter Missbrauch und nicht unter Herstellergarantie. Der haftet nur für ein fehlerfrei hergestelltes Produkt. Säureaustritt (Kristalle) an der Batterie spricht für eine zu hohe Ladespannung. Dabei ist zu beachten, dass die zulässige Ladespannung bei hohen Umgebungstemperaturen niedriger liegt als bei kaltem Wetter. Der Regler regelt womöglich wenn er selber heiss wird sogar in die falsche Richtung, sprich auf eine noch höhere Spannung. Es lohnt sich also die Ladespannung bei kaltem und warmgefahrenem Auto im Leerlauf und bei erhöhter Leerlaufdrehzahl mal zu messen. Moderne Batterien haben meistens eine Zentral-Entgasung und darin ein Ventil, welches Flüssigkeitsaustritt in gewissen Grenzen verhindert. Letzer Tip: Die Hersteller von diesen Retro-Batterien sollten in der Lage sein, in dein Gehäuse neue Bleiplatten einzubauen. Das wird nicht so ganz billig da Handarbeit, aber es sollte eigentlich kein Problem sein.

Oldimat
Beiträge: 36
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 00:00

Säurekristalle um Batterie

Beitrag von Oldimat » Fr 24. Jul 2009, 13:39

Hallo,Die Erklärung von V8Tanker finde ich überzeugend. Jedenfalls würde das mein Problem des Säureaustritts auf einer langen Autobahnfahrt bei extremen Hitzetemperaturen erklären, da bei meinem Wagen die Batterie und der Regler offen im Motorraum stehen.Mit besten GrüßenOldimat

Altopelfreak
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00

Säurekristalle um Batterie

Beitrag von Altopelfreak » Fr 24. Jul 2009, 14:15

Aber was sagt ihr zu den Rissen im alten Hartgummigehäuse?Aber gut zu wissen,daß man die bei Varta aufarbeiten lassen kann, danke für den TippKlaus

Mossi
Beiträge: 217
Registriert: So 3. Aug 2003, 00:00

Säurekristalle um Batterie

Beitrag von Mossi » Fr 24. Jul 2009, 21:28

- bei Rissen in der vergossenen Oberfläche: rauspulen, mit der Flamme oder Fön in einer alten Blechdose erwärmen, ausgießen, fertig.- die Problematik mit den Ladespannungen wurde bspw. bei IKA mittles temperaturfühlender Regler minimiert, alternativ wurde auch die Nutzung von Verbrauchern (Licht etc.) empfohlen.

Antworten