Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von schreyhalz » Sa 24. Jan 2009, 14:36

Moin Moin !Folgende Methode bewährt sich bei mir seit über 30 Jahren:Man nehme einen Ausgleichsbehälterdeckel ,durchbohrt diesen und schraubt einen Druckluftanschluss ein (männliches Teil mit Schraubgewinde,für ca.2 Euro im Baumarkt) Behälter füllen,diesen Deckel aufschrauben,mittels Druckminderer 1-2 bar Druckluft drauf,entlüften,fertig.Vorteil :kostet fast nichts,der Hauptbremszyl.wird nicht betätigt und schon gar nicht zu weit mit der Gefahr der Beschädigung,und man ist alleine in wenigen Augenblicken fertig.Nachteil : Um die Bremsflüssigkeit auszutauschen,ist das Volumen im Ausgleichsbehälter nicht ausreichend,so dass man diesen zwischendurch nachfüllen muss.Bei Fzgen,bei denen die Hydraulische Kupplungsübertragung vom Vorratsbehälter mittels eines aufgesteckten Schlauches mitversorgt wird (z.B. DB ab Mitte der 60er),ist dieser Schlauch vorher auf festen Sitz und Porösität zu prüfen.MfG Volker

Benutzeravatar
gerald
Beiträge:255
Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von gerald » Sa 24. Jan 2009, 14:43

Hallo Volker ! Genau so habe ich es bisher auch gemacht . Nur mit dem Unterschied , dass ich den Anschluss am Deckel mittels eines alten Autoreifenventils gemacht habe . Allerdings ist dieses Patent nicht wirklich ideal , weil durch den Gummi des Schlauches der Deckel nicht immer sicher schließt und mir schon ein paar mal aufgesprungen ist , sobald ich Druck draufgegeben habe . Das ist natürlich eine ziemliche Sauerei . Vielleicht sollte ich es auch mal mit so einem schraubbaren Druckluftanschluss versuchen ... liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

geandu
Beiträge:140
Registriert:So 9. Nov 2008, 19:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von geandu » Sa 24. Jan 2009, 20:03

Hallo!Ich mache es auch so wie gerald. Ich habe in einen zweiten Deckel von einem Schlachtfahrzeug ein Loch gebohrt und ein Ventil für schlauchlose Reifen eingezogen. Die originale Dichtung ist noch im Deckel! Hat immer funktioniért. Gab noch nie eine Sauerei geschweige denn einen defekten Hauptbremszylinder durch mechanisches entlüften.Der Deckel stammt übrigens ursprünlich von einem Nissan Patrol passt aber auch an 7er Volvo! Vielleicht eine Norm?

xtremchopper
Beiträge:2
Registriert:So 27. Jul 2008, 11:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von xtremchopper » Di 27. Jan 2009, 23:47

Hallo,ich geb maximal 1 bar Druck in den Ausgleichsbehälter. Ich hatte geschickterweise mal vergessen den Druck zu drosseln und ........ gab 'ne Riesen Sauerei, mir war der Ausgleichsbehälter geplatzt. Ansonsten ist die Methode einfach und günstig.Grüßextremchopper

geandu
Beiträge:140
Registriert:So 9. Nov 2008, 19:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von geandu » Mi 28. Jan 2009, 10:58

Was mir noch einfällt!Ich pumpe auch auf ca. 1 Bar auf aber mit einer Fußpumpe für Fahrräder! Nicht das ich vom Kompressor Kondenswasser hinein blase!

Friedemann
Beiträge:19
Registriert:Do 26. Apr 2007, 12:27
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von Friedemann » Do 29. Jan 2009, 12:47

Ich verwende seit Jahren an allen Fahrzeugen vom Unimog bis zum Trabi das System Eezibleed (gibts günstig z.B. beim "Korrosionsschutzdepot") Dieses System befüllt von oben und beinhaltet eine gute Auswahl an Deckeln für div. Bremsflüssigkeitsbehälter.

imoqok
Beiträge:37
Registriert:Mi 14. Feb 2007, 21:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von imoqok » Do 29. Jan 2009, 19:33

Hallo Gerald.Die Unterdruckpumpe funktioniert tadellos, Du musst nur immer dis Entlüftungsschraube mit Teflonband abdichten. Hat dann den Vorteil dass Sie das nächste mal leichter aufgeht! Ich wechsle immer 2-3 mal das Volumen des Behälters. Eher mehr als zu wenig, so teuer ist die Flüssigkeit nicht. Funktioniert auch bei modernen ABS Bremsanlagen sehr gut. Wichtig ist das der Behälter sauber gemacht wird.Grüße Toni.

Benutzeravatar
gerald
Beiträge:255
Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von gerald » Mi 4. Feb 2009, 23:22

Hallo Toni ! Danke für den Tipp . Ich werde das mal an einem Auto versuchen . Denn grundsätzlich finde ich die Idee , abzusaugen ansprechender als reinzublasen . Es können weder Dreck noch Feuchtigkeit reinkommen . Ich muss nicht immer hin- und herlaufen , um vorne zu pumpen und hinten zu kontrollieren . Ich bin mobil und muss nicht in die Garage zum Kompressor ... Spricht vieles dafür , wenns denn funktioniert ...Danke und liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von ventilo » Do 5. Feb 2009, 21:51

bei einigen Fahrzeug-Typen (insb. mit ABS oder Bremsregelventil) funktioniert die Unterdruck Methode m.E. nicht.Zudem fehlt der "Spül"-Effekt, mit dem man bei der Druck-Methode den alten Dreck mit heraus bekommt.Beitrag geändert:05.02.09 20:51:00

hansemann
Beiträge:49
Registriert:Mo 25. Aug 2008, 16:02
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von hansemann » Fr 6. Feb 2009, 13:40

Hallo,Bremsanlagen der seit den 90er Jahren produzierten Fahrzeuge werden in der Produktion alle unter Zuhilfenahme der Unterdruckmethode befüllt.Um eine saubere Befüllung und ein annähernd gasfreies Bremssystem zu gewährleisten ist die Evakuierung bis auf einen Absolutdruck von 4 -8 Millibar notwendig.Dieser Wert läßt sich nur mit einem annähernd trockenem Bremssystem erzielen. Nur geringe Spuren von Montageflüssigkeit sind zulässig. Bei mehr Restflüssigkeit führt dies zum Sieden der Flüssigkeit und der erforderliche Unterdruck kann in vernünftigen Zeiträumen nicht erreicht werden.Aus diesem Grund hat man mit Einführung der Entlüftung der Bremsanlage über Vakuum die Prüfung der Bremsenkomponenten bei den Zulieferern (ATE, Lucas - Girling, etc.) von der Nassprüfung mit Prüffflüssigkeit auf Trockenprüfung mit Luft umgestellt.Zusätzlich wird bei den Kfz-Herstellern nach Abschluss der Vakuumphase beim Befüllen dies mit etwa 5 bar Überdruck durchgeführt.Kernaussage soll sein: mit einem nassen Bremssystem kann mit der Vakuummethode nicht genügend evakuiert werden, um einen akzeptablen Entlüftungszustand zu erreichen.Deshalb die herkömmlichen Entlüftungsmethode für "Schrauber":In Phase 1 erst sequentielles Durchpumpen der Bremsflüssigkeit bis an allen Entlüfterventilen die Bremsflüssigkeit blasenfrei austritt. Dann in Phase 2 Schliessen der Entlüfterventile , Aufbau von möglichst hohem Druck -ggf. durch Pumpen - und anschliessend schlagartiges Öffnen des Entlüfterventils.Diese Methode hat den positiven Effekt, daß auch Luftblasen, die in entlüftungskritischen Räumen der Bremsanlage - gibt es z.B. bei Druckminderventilen oder im Bereich von Federwindungen - durch die hohe Stömungsgeschwindigkeit mitgerissen werden und so das Bremssystem verlassen.Eine Kombination aus allen Verfahren wird sicher auch gehen, aber Vakuumentlüftung von ""nassen"" Bremsanlagen funkioniert nur wenn die letzte Restflüssigkeit vergast ist durch Sieden unter vermindertem Druck. Das bedeutet in der Realität aber tagelanges Evakuieren.Wie immer: soll keine Besserwisserei sein sondern Hilfe auf der Basis von Berufserfahrung.GrußHans

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable