Arbeitsplatzfrage
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:236
- Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute,Bin gerade dabei mir eine Werkbank zu bauen.Ich werde 40x4 Winkelstahl verwenden und die Bank L-Förmig ausführen.So 2,5m und 1,5m sollen die Längen sein, 60cm tief und eine Höhe von einem Kanppen Meter soll sie haben.Als "Tischfläche" hab ich gehobelte 50er Lärchenpfosten.Ich möchte daruf einen PVC Bodenbelag aufkleben um eine saubere Fläche zu haben.Unterbringen muß ich eine Tischbohrmaschine, einen Schraubstock und einen Schleifbock.Und natürlich den ganzen Kleinkram. Und da genau ist das Problem, wie habt ihr das gemacht, Regalböden eingezogen, oder Schubladen?Was könntet ihr empfehlen oder was kann man besser machen.Achja, ein Werkzeugwagen, ein Stahlspind, eine lange Werkzeugwand und zwei Stahlkästen an der Wand sind auch noch vorhanden um das ganze Werkzeug aufzunehmen. Dazu noch diverse Regale.Sollte ein ganzer Motorblock revidiert werden müssen sind auch noch temporär aufstellbare Böcke mit Pfosten kurzfristig aufstellbar. Sprich die Werkbank soll nur zum sauberen Arbeiten sein.
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Arbeitsplatzfrage
Zitat:Original erstellt von Schrauber am/um 04.08.08 12:35:27Und natürlich den ganzen Kleinkram. Und da genau ist das Problem, wie habt ihr das gemacht, Regalböden eingezogen, oder Schubladen?Was könntet ihr empfehlen oder was kann man besser machen.Aus gutem Grund findet man an Profi-Werkbänken keine Schubladen, denn die sind immer ausgezogen, wenn man es gerade nicht braucht und versorgen die Oberschenkel mit blauen Flecken (wenn nicht sogar einem Muskelfaserriss). Da kämen meiner Meinung nach nur feststehende Regalböden in Frage. M.W. sind hervorstehende Teile nach Arbeitsstättenverordnung verboten und da sollten wir uns auch im eigenen Kämmerlein dran halten.Mein Schwiegervater hat eine Schreinerwerkbank, in der auf der hinteren Längsseite Mulden eingelassen sind, wo er die gerade und am häufigsten gebrauchten Werkzeuge und Materialien griffbereit ablegen kann. Wäre ein Vorschlag, kostet aber Tiefe bei der Arbeitsfläche.Die ideale Arbeitshöhe liegt bei 94 cm plusminus. Geh mal in der Küche messen, wenn sie profimäßig aufgebaut ist. Ronald1958
Arbeitsplatzfrage
eine PVC Arbeitsfläche würde ich nicht empfehlen, da zu weich und hitzeempfindlichbesser wäre Edelstahlblech oder Hartholzin meiner Werkstatt stehen ausrangierte Einbauküchen-Elemente vom Sperrmüll, nur für die ganz schwergewichtigen Teile habe ich eine "richtige" Werkbank
-
- Beiträge:37
- Registriert:Mi 14. Feb 2007, 21:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Arbeitsplatzfrage
Hallo, als Arbeitsfläche hat sich eine Küchenarbeitsplatte bestens bewährt, ist ausreichend hart und gibt es günstig im Baumarkt. auch lässt sie sich super reinigen. Als Unterbau empfehle ich ein Rollwagerl mit Schubladen, für bessere Reinugung und wenn mal was runterfällt kann man es besser finden. Als Ladenauszüge nur beste Ware verwenden, wegen dem Gewicht.Grüße Toni.
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Arbeitsplatzfrage
ich dichte übrigens immer die Spalte zur Wand hin ordentlich ab, dann kann keine Flüssigkeit hinter den Tisch laufen und vor allem keine Kleinteile aus Zündverteilern im Nirwana verschwinden Eine Verbindung mit Stahlwinkeln zur Wand bringt deutlich geringere Wackelneigung. Küchenarbeitsplatte ist nicht übel als Oberfläche: Widerstandsfähig gegen nahezu alle Flüssigkeiten, weitgehend hitzebeständig, leicht zu reinigen und so glatt und eben, dass man sogar mal eine Dichtfläche darauf abziehen kann.
-
- Beiträge:42
- Registriert:Fr 13. Jun 2008, 01:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Arbeitsplatzfrage
Zitat:Die ideale Arbeitshöhe liegt bei 94 cm plusminus. Geh mal in der Küche messen, wenn sie profimäßig aufgebaut ist.Für meine Körpergrösse ist ein (Steh-)arbeitsplatz mit 94cm zu tief. Gönn dir einen schmerzfreien Rücken und mach die Platte so hoch wie es DIR angenehm ist aufrecht zu stehen. Jetzt hast du die super Möglichkeit den Tisch nach deinen Massen zu bauen. Kann mir nicht vorstellen, dass deine Werkbank nach Norm geprüft wird Grüsse Bruno
-
- Beiträge:11
- Registriert:Di 29. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Arbeitsplatzfrage
Wenn Du es schon L-förmig baust, dann ordne doch die Arbeitsflächen in zwei verschiedenen Höhen an, eine Fläche zum Stehen und eine zum Sitzen, manche langwierigen und fummeligen Arbeiten lassen sich bequemer im Sitzen erledigen.Gruß aus Münster Uli
-
- Beiträge:417
- Registriert:Mi 5. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Arbeitsplatzfrage
Wenn ich Dich richtig verstehe ging Deine Frage eher in Richtung "Wo verstaue" ich meinen ganzen Kleinkram?"Ich kann Dir nur sagen, wie ich es gemacht habe: Schlicht und ergreifendIKEA. Da gibt's das System "FIRA"http://www.ikea.com/de/de/ca...tments/s ... /10550/Das sind kleine "Kommoden" in verschiedenen Größen, günstig und in sichkompatibel. Ich habe ein knappes Dutzend dieser Dinger in unterschiedlichenGrößen und alle ordentlich beschriftet. Da lasse ich nicht nur Kleinkram sondern teilweise auch mein Werkzeugverschwinden. Schraubenzieher, Maulschlüssel, Imbusschlüssel und soweiter passen da locker rein.Klar, das ist jetzt nicht die DIN-genormte Profi-Werkstatt-Lösung, aber ich find's extrem praktisch.Grüße aus HH!Philip
-
- Beiträge:236
- Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Arbeitsplatzfrage
Hallo Leute,Vielen dank für die Antworten.Das mit den zwei Arbeitsplatzhöhen ist eine gute Idee.Ich bein 188cm groß also darfs ruhig 100cm Höhe sein, ev. mehr.Das mit den Ikeamöbeln ist gut, nur nehme ich für die Werkstatt immer "Altmöbel" die sonst auf den Sperrmüll landen.Reicht aus.