Wie Frontscheibe polieren?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:33
- Registriert:Mi 16. Jul 2008, 14:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wiener Kalk:www.oldtimer-info.de Besten Gruß, Johann
-
- Beiträge:165
- Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie Frontscheibe polieren?
Zitat:Original erstellt von Kardan am/um 16.07.08 10:51:08....vielleicht gibt es ja doch noch ein "Uralt"-Rezept, dass die heutigen Francise-Glaser nicht kennen.Gibt es bestimmt, denn man sollte wissen das bis zur Jugendstilzeit der örtlich Glaser Fasen und Fassetten schleichen (und polieren) konnte. Denn (Wand)Uhrengläser oder Schrankgläser, aber auch fast jeder Spiegel hatten damals am Rand den entsprechenden Schliff und bei Bruch wurde soetwas neu und von Hand angefertigt. Diese Technik ist nicht sehr schwierig, aber man braucht die richtige Politur, denn Glas ist nunmal relativ hart und seit dem Krieg hat dies so gut wie kein Glaser mehr erlernt.Moderne Zahnpaste (die ja schonend zu unseren Zähnen sein soll) ist für Glas, genauso wie für Chrom, vollkommen ungeeignet (ob Vorkriegszahnpasta jemals geeignet war, spielt auch keine Rolle, denn wer hat davon schon noch eine Tube rumliegen).Das es grundsätzlich möglich ist auch tiefe Kratzer wegzupolieren, zeigen die Bilder eines Dienstleisters: http://www.glas-protect.com/....com/glaspolieren.htmUm Kratzer zu entfernen muß das Glas im Bereich des Kratzers zuerst gleichmäßig (matt) geschliffen werden.Dafür eignet sich z.B. Carborundum. Man beginnt mit grober Körnung (80er) um dann mit immer feinerer weiterzumachen (120 dann 240 dann 400 dann 800). Danach beginnt das eigentliche polieren, z.B. mit Ceriumoxid bzw. PolierrougeMit welchen Mitteln das Glasschleifen- und polieren auch zuhause sonst noch gemacht werden kann, findet man im Web z.B. bei Hobbyastronomen, denn es gibt unzählige Berichte wie Glasscheiben rundgeschliffen (gewölbt) und anschließend poliert werden um daraus große Spiegellinsen für Selbstbauteleskope zu fertigen.RainerPS: Bei ganz tiefen Kratzen und Flex-Einbrennlöchern wäre ggf. eine Kombination von 2K Füllstoff (Steinschlagreparaturharze) und anschließender Schleifpolitur Politur angebracht.
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie Frontscheibe polieren?
Hallo Freunde,ihr sprecht doch sicherlich bei der Autoscheibe von einer Einscheiben-Sicherheitsscheibe.Diese sog. Sekurit-Scheiben haben nach aussen hin eine hohe Vorspannung.Die Frage, die sich beim Wegpolieren von Kratzern stellt, wird eventuell die Vorspannung geschwächt?Ich habe mal gesehen, wir eine Schaufensterscheibe geschliffen wurde, weil dort irgendwelche Deppen die Scheibe zerkratzt hatten. Diesen Glaser hatte ich auch mal gefragt, ob das bei einer Autoscheibe auch geht. Dies hatte er verneint. Allein schon aus dem Grund, weil man das nicht gleichmässig hinbekommt und dadurch ein verzerrtes Bild bekommt, was u.U. mehr stört, als der Kratzer.Viele GrüßeHarald
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie Frontscheibe polieren?
Hallo,was bin ich froh, dass meine Oldtimer sämtlich plane Scheiben haben, stets mit geteilter windschutzscheibe unterwegsWolfgang
-
- Beiträge:165
- Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie Frontscheibe polieren?
Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 18.07.08 09:23:06Diesen Glaser hatte ich auch mal gefragt, ob das bei einer Autoscheibe auch geht. Dies hatte er verneint. Allein schon aus dem Grund, weil man das nicht gleichmässig hinbekommt und dadurch ein verzerrtes Bild bekommt, was u.U. mehr stört, als der Kratzer.Ein Glaser, oder ein anderer Dienstleister wird sich nich an eine Autofronscheibe trauen, weil das Haftungsrisoko für ihn zu groß ist (denn wenn Monate später irgenwann mal die Scheibe kaputtgehen sollte, müßte er beweisen das seine Politur nicht schuld war...)Aber ich glaube die Eingangsfrage war wie man Kratzer in eigenleistung wegpolieren kann.Technisch gesehen schwächt das "Wegschleifen" natürlich jede Glasscheibe (und irgendwann ist man sogar durch...). Andererseits wird durch schleifen und polieren die Spannung um den Kratzer herum weggenommen, denn Kratzer sind reine "Sollbruchstellen" (Stichwort Glasschneider: der macht ja auch nur Kratzer ins Glas um an dieser Stelle die Scheibe zu brechen).Mit anderen Worten, gerade die unter hoher Vorspannung stehenden Verbundglasscheiben werden durch das "wegpolieren" von Kratzern weniger gefährdet als es der Kratzer an sich schon tat.Was die Verzerrung betrifft: Desshalb hatte ich geschrieben das man auch um den Kratzer herum, also gleichmäßig bis auf die Tiefe des Kratzers, schleifen muß, damit eine Verzerrung nicht ensteht, bzw. diese nicht auffällt (hier sind gewölbten Scheiben übrigens im Vorteil, da sie sowieso eine Krümmung haben).Rainer, der schon maö selbst einen ca, 30cm langen, 5mm breiten und fast 0,8mm tieren Kratzer auf der Frontscheibe weggeschliffen und poliert hatte.
-
- Beiträge:14
- Registriert:Fr 31. Okt 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie Frontscheibe polieren?
Hallo Oldtimer Freunde !Thema Scheiben polieren:BO Ey. Was verzapfst Du denn da für einen Käse?@RaiOrzZitat: Diese Technik ist nicht sehr schwierig, aber man braucht die richtige Politur, denn Glas ist nunmal relativ hart und seit dem Krieg hat dies so gut wie kein Glaser mehr erlerntDiese Technik ist sehr wohl schwierig und ist aktueller Gegenstand jeder Glaserlehre ! Glaser ist ein Lehrberuf. Zitat: Um Kratzer zu entfernen muß das Glas im Bereich des Kratzers zuerst gleichmäßig (matt) geschliffen werden.Dafür eignet sich z.B. Carborundum. Man beginnt mit grober Körnung (80er) um dann mit immer feinerer weiterzumachen (120 dann 240 dann 400 dann 800). Danach beginnt das eigentliche polieren, z.B. mit Ceriumoxid bzw. Polierrouge Da lach ich aber ! 80er Körnung ...............Also dann mal zu Beurteilung von Kratzern die auspoliert werden können: Sind die Kratzer etwas breiter und oberflächlich matt könn(t)en sie noch auspoliert werden. Auf keinen! Fall Corund oder andere Schleifmittel verwenden. Am besten Filzscheibe mit Ceriumoxidpulver. Gibt ne Riesensauerei. Das Pulver wird mit Wasser zu einem zähen Brei angemacht und mit der Filzscheibe auf die Kratzstelle aufgerieben. Zahnpasta - was soll das denn ? Ich hab mal von Einem gehört der einen kennt, der das schon mal gemacht hat.... Kratzer, die mit dem bloßen Fingernagel deutlich spürbar sind, sind definitiv nicht mehr auspolierbar.[/color]en Zitat: Rainer, der schon mal selbst einen ca, 30cm langen, 5mm breiten und fast 0,8mm tiefen Kratzer auf der Frontscheibe weggeschliffen und poliert hatte.Das ist definitiv geflunkert ! Bist Du Angler oder Jäger ? Zitat:Ein Glaser, oder ein anderer Dienstleister wird sich nich an eine Autofrontscheibe trauen, weil das Haftungsrisoko für ihn zu groß ist (denn wenn Monate später irgenwann mal die Scheibe kaputtgehen sollte, müßte er beweisen das seine Politur nicht schuld war...) Wieder Käse. Wie oben geschrieben geht es halt einfach nicht. Beim ESG kann es durch Sulfideinschlüssen schon passieren, dass ohne ! Fremdeinwirkung die Scheibe zu Bruch geht. Das hat aber nicht mit "Durchpolieren " zu tun Zitat:Mit anderen Worten, gerade die unter hoher Vorspannung stehenden Verbundglasscheiben werden durch das "wegpolieren" von Kratzern weniger gefährdet als es der Kratzer an sich schon tat.Riesenkäse => fachlicher UnsinnVerbundglasscheiben stehen nicht unter hoher Vorpannung. Was Du meinst sind ESG Einscheiben-Sicherheitsgläser. Diese werden durch schnelles abkühlen "gehärtet". Im Glas entstehen dadurch verschiedene Spannungsfelder mit Druck und Gegendruck. Der Scheibenkern drückt nach aussen und die Scheibenoberfläche nach innen. Wird eines der beiden Spannungsfelder (logischerweise das äussere) beschädigt oder geschwächt dann ist Glasbruch vorprogrammiert. Vergleichbar mit der Hülle eines Luftballones. Leider ist die Oberfläche des gehärteten Glases kratzempfindlicher als die des nicht gehärteten Verbundsicherheitsglases.Diese Spanungsfelder kann man beim ESG unter bestimmter Sonneneinstrahlung auf der Frontscheibe von aussen sehen. Genannt Interferenzerscheinungen.Bei der Verbund!!! Sicherheitsglasscheibe handelt es sich um einen Verbund (= mehrere Scheiben ) von Gläsern. Diese lassen sich mit geringer Gefahr "besser = gefahrloser" polieren. Meine Meinung als Glas-Fachmann. Polieren lohnt nur bei ganz schwachen matten "Streif"Kratzern. Die dafür aufgewendete Zeit, Sauerei und Materialaufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. @Raiorz. bitte nicht als persönlichen Angriff gegen Dich sehen. Aber wenn man von der Materie (Glas) überhaupt keine Ahnung hat, sollte man solche "Anleitungen und Hilfen" unterlassen. Falls wirklich jemand auf Deine Ratschläge reflektiert, dann ruiniert er sich die Scheiben ganz. Gruß Robert
Wie Frontscheibe polieren?
Hallo,Da Du anscheinend "vom Fach" bist, hast Du evtl. auch einen Tipp wie man alte Fenstertönungsfolie wieder entfernen kann?Es geht um eine Heckscheibe ohne Heizfäden, die Folie kann ich zwar abziehen, aber die Tönung bleibt teilweise erhalten.
-
- Beiträge:14
- Registriert:Fr 31. Okt 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie Frontscheibe polieren?
Hallo Ventilo,<font color="LimeGreen">Nahezu alle älteren Heckscheiben bestehen aus ESG. Bitte mal den Stempel in einer der Scheibenecken ablesen und kontrolieren, ggf mir mal mailen.Vorgehensweise:Falls die Scheibe schon ausgebaut ist, erübrigt sich das Stempel lesen, denn Du siehst ja, obs ein oder 2 - scheibig ist.Gilt nur für ESG ! = EinscheibigDie Scheibe kann stellenweise mit einem Heissluftfön gleichmäßig erhitzt werden. Dabei versuchst Du die noch verbliebene Folie ggf. mit Hilfe von Lösungsmittel herunterzupopeln. Es gibt für die Küche zum Abspülen ein Geflecht aus Kunststoff-Fasern (weiss jetzt nicht wie man das nennt). Das ist optimal. Keinen Schwamm mit Scheuerfläche verwenden.Da Glas auch relativ unempfindlich gegenüber chemischen Einflüssen ist, können wir relativ aggresive Lösungsmittel zum Reinigen verwenden.Ich würde es mal wie oben beschrieben mit Aceton oder Nitroverdünnung probieren.Als Fachmann kann man auch eine Klinge zum abschaben verwenden. Klinge vom PP Schneider wäre optimal...Dies sollte man aber nur machen, wenn man geübt ist......Bei VSG: (sehr unwahrscheinlich da Heckscheibe)leichte Erwärmung ja, aber....... diese Scheibe ist höchst empfindlich was eine Erwärmung nur auf Teilbereichen betrifft. Lieber weglassen oder zur Sicherheit nur einen Haarfön und keinen Industriefön nehmen.Vorsicht bei den oben genannten Lösungsmitteln. Diese dürfen bei VSG Scheiben nicht auf die Folie zwischen denScheiben gelangen, da diese sonst vom Rand her blind wird oder Spinnennetze bilden kann.Das blöde bei den Tönungsfolien ist, dass diese wie fast alle Folien aus mehreren Schichten bestehen. Dauert halt, bis die Schichten "durchgeweicht" sind. Sollte aber trotzdem keine große Aktion sein. </font>Handschuhe und Mundschutz tragen !Bitte über das Ergebnis berichten.Nochmal zu den Kratzern:Ich hab bei meinen Oldtimern das gleiche Problem mit dem Wischbereich der Scheibenwischer, werde aber die Scheiben nicht wechseln. Polieren ist sinnlos.Ein sehr gutes Ergebnis hat die Beschichtung mit einer"No drop" Beschichtung gebracht die ich bei Duschen verwende. Ich habe bei meinen Scheiben eine "clear shield" (Markenname) Beschichtung aufgebracht. Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend. Zwar sind die Kratzer nicht weg, die "Furchen" aber mit der Beschichtung ausgefüllt und der Regen läuft top ab. Das Ergebnis ist auch nach 1-2 Jahren sehr gut. Die Durchsicht ist erheblich besser und bei leichtem Regen brauche ich keinen Scheibenwischer.Wehmutstropfen: Diese Beschichtung kostet je nach Fachbetrieb (GLASER!) zwischen wohlwollende 35.-Euro bishorrende 125.- Euro. Die Preisunterschiede errechnen sich nach gut dünken je nach Experimentierfreudigkeit des Betriebes. Der kaufmännisch korrekt kalkulierte Preis liegt eher bei 125 Euro für eine Frontscheibe.Was Supermarkt "Nano" Beschichtungen können.....keine Ahnung. Wenns billig ist, ausprobieren. Besser wirds auf jeden Fall.Für die von mir gemachten Vorschläge oder Ratschläge übernehme ich keine Verantwortung für die korrekte Anwendung und Ausführung.Gruß RobertBeitrag geändert:12.08.08 09:13:12Beitrag geändert:12.08.08 09:16:18
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie Frontscheibe polieren?
@ Fleischi/Robert: fein dass Du das so fachlich gut dargestellt hast. Ich habe noch eine Zusatzfrage: gibt es bei Verbundglas, das an den Rändern GANZ LEICHT angelaufen ist, aber noch voll durchsichtig, eine Möglichkeit der Verbesserung (VORSICHTIGE Erwärmung o.a.)? Danke. Rolf
-
- Beiträge:14
- Registriert:Fr 31. Okt 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie Frontscheibe polieren?
Hallo oldierollinee, leider nein. Die Scheiben werden im Autoklaven im Vakuum verklebt. Wenn die Folie mal unterwandert ist, kann man den Prozess nicht mehr aufhalten. Wärme (punktuelle) ist für VSG absolut "tödlich". Man sollte sich vor Augen halten, dass eine VSG Scheibe nichts anderes ist als 2 dünne (2mm) herkömmliche ! Glasscheiben, die miteinander verklebt sind. Und von der Belastung her gesehen kann man einer 2mm Scheibe (auch im Verbund- dann statisch vergleichbar mit einer 3-4mm Scheibe) nicht allzu viel zumuten. Neuere KFZ Glascheiben werden aus VSG aus TVG (teilvorgespanntes Glas) gefertigt. Laienhaft ausgedrückt: Die Scheiben werden "ein bisschen" gehärtet und dann zu VSG zusammengeklebt. Hier ist eine Bearbeitung genau wie bei ESG nicht mehr möglich. Aber diese Glasart ist jetzt erst im kommen. Gruß Robert