Caramba oder Polfett

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
Willi
Beiträge: 1840
Registriert: So 27. Aug 2000, 00:00

Caramba oder Polfett

Beitrag von Willi » Mi 16. Apr 2008, 12:35

Hallo,es gibt am Auto ja immer wieder elektrische Steckverbinder . Seither habe ich bei Gelegenheit ( wenn es passend war ) Caramba oder ähnliches in die Stecker getan. Gestern viel mir eine Tube Polfett in die Hand und nun frage ich mich, warum für elektrische Verbinungen kein Polfett nehmen. Vorteile : Wo Fett ist, kann kein Wasser hin.Was spricht dagegen ?Gruß Willi

rennelch

Caramba oder Polfett

Beitrag von rennelch » Mi 16. Apr 2008, 15:05

willi ,du denkst schon richtig .aber nur an das ungeeignete mittel.volvo fettet alle elektronischen stecker ab 95 mit sogenanntem niedertemperaturfett.was in etwa der konsistenz von dünnem radlagerfett entspricht.polfett ist dazu zu dick und härtet aus . und bevor wieder jemand schreit,das fett isoliert .stimmt nicht .die stecker durchschneiden das dünne fett und geben einwandfreien kontakt.das fett legt sich dann drüber und verhindert feuchtigkeits und sauerstoffzutritt.nur vorsicht mit motorwäsche .das fett muss dann danach erneuert werden .nach meiner erfahrung (ich habe alle stecker an allen gefettet) ist dies die beste methode,um korrossion an steckern auf dauer zu verhindern .grüsse uli

phildecker
Beiträge: 99
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 00:00

Caramba oder Polfett

Beitrag von phildecker » Mi 16. Apr 2008, 22:31

Hallo!Ich nehme schon seit Jahren für meine Steckverbindungen Silikonfett von Bosch(gibt es aber auch von Bayer) u. bin damit immer gut gefahren u. habe seit dem keine Kontaktprobleme mehr.Schraubergruß Phil

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 696
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 10:41

Caramba oder Polfett

Beitrag von Brummi » Do 17. Apr 2008, 09:40

Zitat:Original erstellt von Willi am/um 16.04.08 12:35:17 Seither habe ich bei Gelegenheit ( wenn es passend war ) Caramba oder ähnliches in die Stecker getan.Gruß WilliHallo Willi,meinst Du die Steckverbindung selbst, oder die Anschlüsse in den Steckern, die ja auch immer lustig korridieren?Für die Steckverbindung nehme ich immer WD 40. Die Anschlüsse in den Steckern besprühe ich mit Silikon-Sprühfett. Das allerdings darf keinesfalls an die Steckkontakte gelangen, da es isolierend ist.Viele GrüßeHarald

252
Beiträge: 116
Registriert: Fr 13. Jul 2001, 00:00

Caramba oder Polfett

Beitrag von 252 » Do 17. Apr 2008, 15:41

Hallo,nebenbei: Polfett ist ein Polfett, weil es die Säuredämpfe an den Batteriepolen neutralisiert.Ich würde es nicht für normale Verbindungen nehmen.Dafür nehme ich Kupferpaste.GrußRolf

Willi
Beiträge: 1840
Registriert: So 27. Aug 2000, 00:00

Caramba oder Polfett

Beitrag von Willi » Do 17. Apr 2008, 20:40

Hallo,ich dachte natürlich an die Steckverbindung selber, da man sie normalerweise nach Jahren einfach nicht mehr ordentlich auseinander bekommt (Scheibenwischermotor vor ca. 10 Jahren gerichtet, nun wieder alles fest ). Und auf Polfett bin ich gekommen, weil ich dachte, es würde den Strom leiten ? Scheint nicht so zu sein Gruß Willi

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 696
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 10:41

Caramba oder Polfett

Beitrag von Brummi » Fr 18. Apr 2008, 08:47

Hallo Willi,der Begriff Polfett ist auch ein wenig falsch.Das Polfett wird nicht auf den Pol geschmiert bevor die Batterieklemme draufsitzt. Der Pol muss metallisch blank sein, dann kommt die Klemme drauf und dann erst das Polfett.Allerdings habe ich dann Deine Frage auch falsch verstanden. Du willst nicht Deine Kontakte im Stecker schützen, sondern verhindern, daß Stecker in Steckdose festgammelt. Dafür würd ich wirklich einfach Abschmierfett aussen auf das Gehäuse des Steckers schmieren. Denn das Festsitzen bei nicht benutzten Steckverbindungen kommt nicht von den Kontakten, sondern vom Gehäuse, wenn beides aus Alu ist.Bei Kunststoffsteckern und Steckdosen dürfte dies jedoch nicht passieren.Viele GrüßeHarald

Antworten