Batterieproblem 6 Volt, aus Onkel Toms Bastelhütte

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Batterieproblem 6 Volt, aus Onkel Toms Bastelhütte

Beitrag von Old Cadillac » Di 15. Mai 2007, 15:34

Hallo Leute,also entweder habe ich jetzt Bockmist gebaut oder das Ding ist einfach kaputt. Mag auch sein, daß einige sagen : Man, ist der doof aber dann ist das nun mal so, man muß sich auch outen können. Mein Vater hat vor einiger Zeit eine nagelneue Bosch 6 Volt Batterie angeschleppt. So eine schöne weiße ( würg ). Trocken vorgeladen, Batteriesäure extra in drei kleinen Behältern die zu meiner Überraschung auch noch unterschiedlich gefüllt waren in der Menge. Vor kurzem sage er : Füll doch mal auf. Hmm, na ja, ich also aufgefüllt und schon bald festgestellt : Dat reicht ja nie... also die drei Zellen möglichst gleichmäßig mit der Säure aufgefüllt und voll gefüllt mit dest. Wasser.Nun sollte man die Batterie laut Anleitung noch 2 Stunden volladen. Ich also ein Ladegerät genommen was sich automatisch abschaltet. Zingg... Sicherung durch. Häh ? Bin ich doof... war ja für 12 Volt. Ich also mein Ladegerät genommen was sich nicht abschaltet. Angeschlossen, angemacht... wuuummmm... der Amperezeiger schlägt volle Pulle aus. Anzeige geht bis 20 A. Wie jetzt... oh maaaaaaaaaaan... schon wieder auf 12 Volt gehabt. Wat is denn los heute... also mit 6 Volt dann geladen. Batterie vorher noch etwas geschwenkt, leicht (!!) aufstoßen, damit die Blasen sich lösen. Spannung war dann ok, 6,30 Volt, also so gut wie voll. Der Säureheber zeigte zwar nichts an aber das mag ja noch kommen.So, nun nach 3 Wochen habe ich die Spannung noch mal gemessen. Hmm, nur noch 6,10. Also noch mal ran mit einem Enthaltungsladegerät was mit ganz kleinem Strom lädt. Am nächsten Tag war er immer noch auf Laden. Ich klemmte dann das Ladegerät ab und nahm eines was sich automatisch abschaltet. Klick... klack... wie ? Voll ? Spannung gemessen... stimmt ja gar nicht mit 6,24 Volt. Also das große Gerät genommen, angeschlossen... auf 6 Volt !!! und eingeschaltet. Hmmm... der Amperezeiger schlägt gar nicht aus ??? Und die Spannung steht bei knapp 10 Volt ? Was ist das wieder für ein Mist ? Enthaltungsladegerät dran... geht zur Abwechselung mal auf Fehler. Spannung im Leerlauf an der Batterie. 6,42 Volt. Aha... bricht aber bei der kleinsten Beanspruchung ( Leuchtdiode ) auf 5,5 Volt zusammen. Das Ladegerät was sich automatisch abschaltet, schaltet sich an, aus, an, aus usw... und das andere geht erst kurz auf 6 Volt ( 1 sekunde ) und denn gleich auf 9,4 oder so.Was ist da los ? Ist die Batterie kaputt bzw. war sie schon hin oder habe ich das verbockt ?GrüßeTom

Josef Eckert
Beiträge:1003
Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Batterieproblem 6 Volt, aus Onkel Toms Bastelhütte

Beitrag von Josef Eckert » Di 15. Mai 2007, 15:44

Hallo Tom,Dein erster und entscheidender Fehler war die Batterie nicht mit der Batteriesäure vollzufüllen. Du hattest ja nicht genug und hast mit destiliertem Wasser verdünnt. Die Batteriesäure in den Fläschchen ist schon so konzentriert (vorverdünnt) wie sie nachher in der Batterie sein sollte.Also mein Vorschlag: Batterie entleeren (Flüssigkeit gemäß Vorgabe entsorgen), genügend Batteriesäure in Fläschchen kaufen (z.B. bei ATU) und wieder auffüllen. Dann hast Du vielleicht mehr Glück, sofern die Batterie nicht schon hinüber ist.GrußJosef

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Batterieproblem 6 Volt, aus Onkel Toms Bastelhütte

Beitrag von Old Cadillac » Di 15. Mai 2007, 15:54

Hallo Josef,das hatte ich befürchtet. Ich kapiere bloß nicht, warum man meinem alten Herrn 3 Behälter mitgibt. Ich habe erst gedacht : Na ja, es sind drei Zellen, also für jede Zelle einen Behälter. Der unterschiedliche Füllstand machte mich schon stutzig. Irgendwie merkwürdig. Die Behälter waren aber original versiegelt. Sie waren auch nur bis zur Hälfte gefüllt.GrüßeTom

Fusca
Beiträge:565
Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Batterieproblem 6 Volt, aus Onkel Toms Bastelhütte

Beitrag von Fusca » Mi 16. Mai 2007, 00:08

Oi gente,eines macht mich stutzig:" Nun sollte man die Batterie laut Anleitung noch 2 Stunden volladen "Hatte auch mal eine 6-V-Batterie von Schmi-Lo auf dem Maikäfertreffen in H gekauft. Die war auch trocken vorgeladen. Batteriesäure hatte er nicht dabei, weil " auf mobilen Ständen nehme ich keine Säure mit ", ok, konnte ich nachvollziehen.Dann zu hause Batteriesäure gekauft und kindersicher gelagert.Wie dann so die Zeitabstände immer kürzer wurden um die Betriebsbatterie nachzuladen ( das Alter der Bat. kannte ich nicht, hatte Fusca doch erst 7 Jahre ) hab ich dann die Säure eingefüllt, OHNE nachladen einen Tag gewartet, Batterie eingebaut, gestartet und ... nach 3 Sekunden lief Fusca.Also mein Vorschlag:Trockene Batterien auffüllen, fernab jeden Ladegerätes abwarten und dann probieren.tchauUwe, der glaubt, dieses Jahr sind die Monate April und Mai vertauscht worden

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Batterieproblem 6 Volt, aus Onkel Toms Bastelhütte

Beitrag von Sierra » Mi 16. Mai 2007, 07:10

Ich hab erst kürzlich eine Rollerbatterie gekauft. Die beigepackte Säure war ausreichend für eine vollständige Füllung des Akkus. Sogar etwas zuviel, das hat's mir dann auf den Auspuff wieder rausgespritzt. In der Anleitung stand ebenfalls, man sollte sie nach dem Füllen eine Stunde ruhen lassen und danach laden. Hab ich für ca. 4 Stunden mit dem Erhaltungslader. Nach 2 Wochen funktioniert sie noch einwandfrei. GrußMichael

emw-ute
Beiträge:59
Registriert:Fr 22. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Batterieproblem 6 Volt, aus Onkel Toms Bastelhütte

Beitrag von emw-ute » Mi 16. Mai 2007, 09:53

Fü alle, die nicht so recht wissen, wie man eine neue Batterie befüllt/lädt, hier die Anleitung aus 18-jähriger Oldtimererfahrung mit 6V-Batterien:- In die leeren Batteriezellen jeweils soviel Batteriesäure einfüllen, dass diese knapp (d.h. max. 1 cm)oberhalb der im Inneren sichtbaren Platten steht. Selbstverständlich sollte die Batterie dabei gerade stehen. Nicht sklavisch eine eventuelle Markierung MIN / MAX auf dem Batteriegehäuse befolgen (siehe unten).- Die Batteriestöpsel nicht einschrauben und die Füllung sich setzen lassen (ca. 10 Minuten), kontrollieren, ob irgendwo noch eine Luftblase vorhanden ist(d.h. Batterie leicht beklopfen).- Passendes (!) Ladegerät anschließen, Ladestrom auf 1/10 des auf der Batterie angegebenen Ah-Wertes einstellen.- Eine bereits trocken vorgeladene Batterie jetzt ca. 1-2 Stunden auf diese Weise laden, eine noch nicht vorgeladene Batterie ca. 10 Stunden auf diese Weise laden. Das Ganze in einem gut durchlüfteten Raum, da beim Laden Knallgas entsteht. Daher sind auch die Batteriestöpsel noch nicht eingeschraubt.- Ladegerät abklemmen, Batterie kurz einseitig ca. o,5 cm anheben und zurückfallen lassen, dadurch lösen sich Gasblasen im Inneren.- Säurestand im Inneren kontrollieren: Sollte er nicht mehr ca. 1 cm über den Platten stehen, jetzt nicht mehr mit Säure, sondern mit destilliertem Wasser diesen Pegelstand herstellen.- Batterie verschließen und einbauen.Aus Erfahrung: Es werden mittlerweile auf Oldtimermärkten auch weiße Billig-Batterien angeboten, bei denen auf dem Gehäuse eine Markierung MIN und MAX für den Säurestand angegeben ist, die nicht, ich betone: nichtbeachtet werden sollte, da sie viel zu hoch über den Platten liegt. Als Folge befüllt man die Batterie zu hoch, so dass im Fahrbetrieb die Chose durch die Batteriestöpsel rausschwappt und am Fahrzeug Schaden anrichtet . Ist mir so bei einer 6V/8 Ah passiert, wobei das Geklecker sofort aufhörte, als ich den Pegelstand korrigierte.

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Batterieproblem 6 Volt, aus Onkel Toms Bastelhütte

Beitrag von er ka » Do 17. Mai 2007, 08:50

Hallo Tom,normaler Weise kann man eine "neue" Batterie nicht so schnell umbringen.Der Fehler dürfte eindeutig in der Säurefüllung liegen, deshalb auch die enorme Stromaufnahme.Trocken können die ruhig etliche Jahre im Regal stehen, erst bei der Inbetriebnahme (bei der Richtigen ) wird es wichtig.Gefüllt wird die Batterie mit frischer Säure der entsprechenden Dichte (ist, so meine ich 1,285, müsste ich aber erst nachsehen, also nicht gleich draufhauen).Die Batterie damit füllen bis max, destilliertes Wasser hat da jetzt noch nichts zu suchen. Nach dem Füllen sollte die Batterie nun ca. 2 Stunden "ruhen", also nicht bewegen oder transportieren. Dann Spannung messen und wenn nötig ans Ladegerät. Bisher musste ich keine Batterie vor dem ersten Gebrauch laden, egal wie lange sie trocken stand. Dann einbauen und glücklich sein. Erst wenn die Batterie eine Zeitlang in Gebrauch war kann man bei Bedarf destilliertes Wasser auffüllen, wenn nötig, ab da hat Säure zum Nachfüllen nichts mehr zu suchen. Es kann nur der Wasseranteil der Säure durch verflüchtigen entweichen, die Säure verdunstet nicht, die Dichte wird also mit niedrigem Pegel dichter (Lebensdauer nimmt ab und der elektro-chemische Prozess wird gestört), bei zuviel Wasser wird die Lösung zu dünn, Dichte nimmt ab (genau wie bei Dir gerade).In Deinem Fall würde ich entleeren und entsorgen, die Batterie mit frischer Säure füllen und dann einbauen, gegebenenfalls laden. Wenn Du es nicht geschafft hast mit dem Ladegerät beim ersten Tötungsversuch einen Zellenschluss zu basteln, sollte die Batterie ihren Dienst versehen.Richtig behandelt haben manche 6 Volt Batterie eine ziemlich lange Lebensdauer. Ich hatte schon eine die 16 Jahre geschafft hat, bei der letzten waren es 9,5 Jahre. Diese Zeiten habe ich bei den neuen "Wartungsarmen" 12 Volt Batterien noch nie geschafft, da war max 6 Jahre.Ich fahre(richtig behandelt)freundlich grüssender ka

RaiOrz
Beiträge:165
Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Batterieproblem 6 Volt, aus Onkel Toms Bastelhütte

Beitrag von RaiOrz » Fr 18. Mai 2007, 09:44

Zitat:In Deinem Fall würde ich entleeren und entsorgen, die Batterie mit frischer Säure füllen und dann einbauen, gegebenenfalls laden. Wenn Du es nicht geschafft hast mit dem Ladegerät beim ersten Tötungsversuch einen Zellenschluss zu basteln, sollte die Batterie ihren Dienst versehenZunächst sollte man erwähnen das, wenn man jede Zelle einzeln betrachtet, es keinen Unterschied zwischen 6 und 12 Volt Batterien gibt.In dem vorliegenden Fall kann es keinesfalls ein Zellenschluss sein weil Dein Ladegerät (jetzt) auf 10Koma-irgendwas Volt hochgeht. Bei einem Zellenschluss geht die Spannung runter und die Ampere hoch bis zum Anschlag. Das ganze klingt eher nach dem genauen Gegenteil: Zu große Isolation. Entweder durch die falsche/verdünnte Säure, oder aber durch beschädigte Platten. Im ersten Fall, Säure wie oben beschrieben wechseln. Im zweiten Fall wird dies aber nichts mehr nützen, dann ist die Batterie Tod. Ich kann mir letzteres aber nicht vorstellen, denn um eine so stark "isolierende" Schicht auf den Platten aufbauen zu können muss die Batterie längere Zeit (deutlich mehr als 2 Stunden) tiefentladen oder genausolang stark überladen werden. Zwar führt jede Tiefentladung genauso wie jede Überladung sofort zum Abscheiden einer derartigen Schicht auf den Platten, aber da dies langsam vorangeht müsste die Batterie schon mehrere Tage so schlimm misshandelt worden sein bis es zum völligen Leistungsverlust, so wie Du ihn beschrieben, kommt. Ein Plattenschluss dauert noch länger, dieser ist sogar zu beobachten, weil die Platten aufquellen, dabei wellig werden, manchmal sogar brechen bis sie irgendwo aneinanderkommen und einen Kurzschluss verursachen.Versuche es also mit neuer Säure und berichte uns was dann passiert.Gruß Rainer

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Batterieproblem 6 Volt, aus Onkel Toms Bastelhütte

Beitrag von Old Cadillac » Sa 23. Jun 2007, 11:22

Hi Leute,vermutlich warten hunderte, ach was sag ich... tausende auf die Nachricht wie es nun weiter ging.Mein Vater hat die Batterie wieder zum Boschdealer geschleppt, den Fall wahrheitsgemäß geschildert ( ja, das darf man auch nicht, ich dachte aber die mitgegebene Säure würde reichen... ), die Säure wurde abgekippt neu aufgefüllt und das ganze nochmal mit dem Ergebnis : Fehlanzeige. Mein Vater hat dann eine neue Batterie ( kostenfrei... ) mitbekommen. Wieder was gelernt zu haben grüßt EuchTom

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable