Restaurationseinsteiger : Wie am besten Durchrostungen verschließen??

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Ponton180
Beiträge:135
Registriert:Di 3. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurationseinsteiger : Wie am besten Durchrostungen verschließen??

Beitrag von Ponton180 » Sa 4. Nov 2006, 21:35

Hallo Konrad,"...Zum Glück habe ich viele Kontakte sodass ich 1. umsonst die Karre in der Werkstatt vom technischen her aufbereiten kann,2. darf ich das Auto in der Lackiererei ebenfalls umsonst lackieren..."das sind doch super Voraussetzungen! Mache alle Löcher großflächig sauber (Unterboden Zopfbürste, Aussenseite Negerkekse) und bitte einen Gesellen, Dir die paar Bleche einzuschweißen. Du spielst dazu den Handlanger und bietest als Gegenleistung z. B. eine Einladung zu üppigem Abendessen. Du sparst sonst am falschen Ende...Viel Erfolg!GrußMike H.

cade124
Beiträge:3
Registriert:Fr 10. Nov 2006, 13:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurationseinsteiger : Wie am besten Durchrostungen verschließen??

Beitrag von cade124 » Fr 10. Nov 2006, 13:45

Hallo Konrad,herzlich willkommen beim "rostigsten Hobby der Welt", aber Vorsicht: Es macht süchtig !Mein Vorschlag klingt bei den Anderen auch schon teilweise durch: Ich mag den 304 auch gern, aber die Teilesituation und die Rostresistenz sind, sagen wir mal, nicht optimal!Es gibt mit Sicherheit einfachere Startklassikier , aber das Schweißen wirst Du beim Peugeot auf jeden Fall lernen (müssen)!!Mein Vorschlag: Mach einmal eine ausführliche Bestandsaufnahme, besorg Dir alles an Literatur und Ersatzteilquellen, was Du bekommen kannst, überschlag den Aufwand und die Kosten, mach Dir über Deine Fähigkeiten keine illusorischen Gedanken und dann überleg Dir, ob Du wirklich weitermachst oder den Wagen erstmal an die Seite stellst und mit einem anderen Fahrzeug anfängst.....Es ist immer ärgerlich mit viel Enthusiasmus anzufangen, Geld zu investieren und dann an den Punkt zu kommen, an dem die eigenen Fähigkeiten enden und kein Geld für "Experten/Werkstätten" vorhanden ist oder keine Ersatzteile innerhalb der nächsten 2 Jahre zu bekommen sind....Trotzdem viel SpaßCarsten

304 S Cabrio
Beiträge:17
Registriert:Mi 18. Okt 2006, 14:54
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurationseinsteiger : Wie am besten Durchrostungen verschließen??

Beitrag von 304 S Cabrio » Di 14. Nov 2006, 08:24

Vielen Dank für die Anregungen/Tipps!Teilweise hab ich mir das so ähnlich vorgestellt und geplant..im Baumarkt konnte ich nichts zweifelsfrei als "Negerkekse" identifizieren und danach die Mitarbeiter zu fragen war mir dann doch zu unangenehm. Also wie lautet der "normale" Name dafür?DankeLG Konrad

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurationseinsteiger : Wie am besten Durchrostungen verschließen??

Beitrag von Thomas404 » Di 14. Nov 2006, 20:06

Auf der Verpackung der sog. Negerkekse steht normalerweise "Grobreinigungsscheibe". Hersteller z.B. die Firma 3M. Eigenschaften: "Entfernt effizient alte Farbe auf Holz sowie Rost, alte Farbe und hartnäckigen Schmutz auf Metall. Schleift Holz und Kunststoff. Biegsam; passt sich Oberflächen und Konturen an."Aber mal zwei Fragen zu Beitrag Nr. 7:(1) Was ist denn das für ein Gymnasium bzw. für ein Fach, in dem eine Autorestauration als Facharbeit gemacht werden kann?(2) Ist der zeitliche und finanzielle Aufwand nicht viel zu groß und auch zu unkalkulierbar für eine Facharbeit? Zu meiner Schulzeit gab es jedenfalls, wenn ich mich richtig erinnere, einen fixen Abgabetermin, an dem die fertige Arbeit abgeliefert werden musste, weil es sonst die Note "ungenügend" gab und auch keine Zulassung zu den Abiturprüfungen. Ach ja, noch was zu Beitrag Nr. 6: Dass beim 304 der Kofferraum abbrechen kann, wenn die Korrosion weit genug fortgeschritten ist, habe ich auch schon gehört.Beitrag geändert:14.11.2006 20:21:59

304 S Cabrio
Beiträge:17
Registriert:Mi 18. Okt 2006, 14:54
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurationseinsteiger : Wie am besten Durchrostungen verschließen??

Beitrag von 304 S Cabrio » Di 14. Nov 2006, 21:27

Hallo Thomas!Ich bin auf einer Waldorfschule und da is alles etwas anders( teilweise besser, teilweise schlechter)ja es gibt nen abgabe Termin und ein Jahr wird auch knapp, sodass das Thema in "Beispielhafte Arbeiten bei einer Autorestauration" umbenannt wurde!Danke für den Tipp!LG Konrad

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable