Steuerzeiten

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuerzeiten

Beitrag von Old Cadillac » Mi 15. Mär 2006, 01:00

Hallo Leute,wir müssen die Steuerzeiten ermitteln von unserem 1929 Hansa Motor. Es kann sein, daß ich die Daten aus USA bekomme, ist aber noch nicht ganz sicher ob die Daten bei den Papieren dabei sind.Was ist, wenn wir die Daten nicht ermitteln können ? Wie kommt man an die Steuerzeiten ? Es handelt sich um einen 6 Zylinder Motor von Continental den Hansa für die großen Modelle einsetzte. Man kann doch nicht einfach her gehen und Steuerzeiten eines anderen 6 Zylinders aus der Zeit nehmen, oder ? Weiß jemand was man da tun kann ?GrüßeTom

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Steuerzeiten

Beitrag von Gordini » Mi 15. Mär 2006, 01:21

Hallo, die Nockenwelle gibt dir doch Aufschlüsse über die Steuerzeiten. Du hast doch: den Hub, den Versatz, den Öffnungswinkel usw. War mit der Frage das gemeint? Oder was willst Du wissen!?Christoph

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Steuerzeiten

Beitrag von ventilo » Mi 15. Mär 2006, 01:34

Tom,Du kannst natürlich die Steuerzeiten Eures Motors messen. Das ist zwar nicht 100%ig genau, gibt aber zumindest einen Anhaltswert.Andererseits hat gerade die Entwicklung der Nockenprofile in den letzten 80 Jahren gewisse Fortschritte erreicht.Es wäre also zu überlegen, ob man nicht doch ein moderneres Profil eines ähnlichen Motorkonzepts verwendet.

Carb
Beiträge:97
Registriert:Do 25. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Steuerzeiten

Beitrag von Carb » Do 16. Mär 2006, 01:38

Hallo Tom,ich nehme anEINE Nockenwelle.Ist die Nockenwelle noch eingebaut und hat sie KEINE Verbindung zur KW dann wie folgt: Gradscheibe auf die Nockenwelle stirnseitig befestigen. Eine Messuhr so auf das erste Einlaßventil befestigen, dass sie in gleicher Flucht mit dem Ventil auf dem Schlepphebel, Kipphebel oder Tasse steht, den höchsten Punkt ermitteln. Dazu erst Nockenwelle auf den Grundkreis drehen. Ventil ist geschlossen. Dabei beachten, dass die KW so steht, dass alle Kolben den Ventilen genug Bewegungsfreiheit lassen. Jetzt die Messuhr auf größtmöglicher Vorspannung „nullen“ und dann auf den vermeintlich höchsten Punkt drehen. Gradscheibe auf Null stellen. Jetzt jeweils 10° nach links und rechst drehen, bis jeweils der gleiche Hub angezeigt wird. Andernfalls die Mittenlage mit Gradscheibe korrigieren, bis jeweils der gleiche Wert erscheint. Jetzt nimmst Du ein Blatt Papier und unterteilst in 5° Schritten. NW 5° drehen und Wert eintragen. For Instance: 0° 10,3: 5° 10,26; 10° 10,20 ….. und so weiter bis die Uhr keine Bewegung mehr zeigt. Jetzt ist der Grundkreis erreicht. Gehen wir mal davon aus, dass die Anlauframpe zum Ausgleich des Ventilspiels 0,3mm beträgt, dann liest Du hier den Wert ab, das mal 2 und nun hast Du den Öffnungswinkel der NW einlassseitig. Nicht zu verwechseln mit der Steuerzeit. So Jetzt wieder auf höchsten Hub stellen (Gradscheibe zeigt Null Grad). Jetzt zu dem dazu gehörigen Auslaßventil wechseln. Hier die Uhr wie beschrieben einstellen. Jetzt hier den höchsten Punkt ermitteln (ohne die Gradscheibe zu verändern) wenn Du ihn ermittelt hast, dan hast Du die Spreizung. Wird irgendwo zwischeb 110° und 116° liegen bei einem Serienmotor. Wenn Du möchtest kannst Du das Profil auf der Auslaßseite wie oben beschrieben auch ermitteln. Ist aber meist bei älteren Motoren identisch. So das war die schwere Arbeit. Jetzt den Motor 1.Zylinder OT stellen. Dabei darauf achten, dass Du die NW gegebenenfalls nachführen musst, damit kein Kolben anstößt. Bei Serienmotoren liegt die NW meist mittig. For Instance: 112° Spreizung bedeutet bei geschlossenen Ventilen 1. Zylinder zeigen die Nocken jeweils 56° „gespreizt“ auseinander. So jetzt nur noch NW und KW mit Kette, Stirnrad, Zahnriemen oder welcher Verbindung auch da ist und der Motor kann wieder laufen. Um die anderen Zylinder und Ventile muß Du Dich nicht kümmern, die laufen hinterher. Wenn Du dann mal Zeit hast, nimmst Du Millimeterpapier und trägst auf der Abzisse in 10° Schritten den 5° Messwert auf der Ordinate ein und schon hast Du die Erhebungskurve der NW und kannst, wenn Du das Gleiche auch mit der Auslaßseite machst, auch die Steuerzeiten ablesen. I hope this works.Nette Grüße aus dem Fernen Osten….bin zur Zeit in Schanghai…beruflich…Helmut

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Steuerzeiten

Beitrag von Old Cadillac » Do 16. Mär 2006, 14:04

Hallo !Danke Euch allen, besonderen Dank gilt Helmut, das ist eine sehr ausführliche Anleitung. Damit läßt sich sicherlich was anfangen.GrüßeTom

Buckeltaunus
Beiträge:692
Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Steuerzeiten

Beitrag von Buckeltaunus » Do 16. Mär 2006, 16:13

Hi OldCadillac,ich habe mal hier geschaut http://www.oldcarbrochures.com/ aber nichts über Hansa, aber dafür vieles über Deine bevorzugten Sehr-Alt-Mobile ;-)oder auch Uralt-Bedienungsanleitungen und Manuals hier http://www.tocmp.com/manuals/Chalmers/1926/index.htm (nur ein Beispiel...)Liebe GrüßeBuckeltaunus

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Steuerzeiten

Beitrag von ventilo » Fr 17. Mär 2006, 00:18

wozu brauchts Du denn die Steuerzeiten?fehlt die Nockenwelle oder ist sie unrettbar beschädigt?als Lektüre zum Thema würde ich den "Apfelbeck" empfehlen, der Steuerzeiten-Fetischist widmet sich sehr ausführlich dem Thema - inkl. dem Eigenbau von Meisternocke, Nockenschleifmaschine und schlußendlich Nockenwellen.ein weiterere Experte auf dem Gebiet ist Fa. Schrick - dort wird auch in schwierigen Fällen professionell und mit viel Know-How geholfen.

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Steuerzeiten

Beitrag von Old Cadillac » Fr 17. Mär 2006, 12:28

@Buckeltaunus : Danke für die Links. Über den Hansa gibt es so gut wie keine technische Literatur. Fragen kann man keinen weil es mit großer Wahrscheinlichkeit nur noch unser Exemplar gibt. Der Motor ist zwar von Continental und dieser typ wurde auch im 1929 Moon eingebaut. Da bekomme ich demnächst ein paar Daten, ich hoffe es ist das dabei was wir brauchen.@ThiloUnser Mechaniker hat verpennt bei der Herausnahme der Nocken- und Kurbelwelle die Stellung zu markieren.GrüßeTom

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable