Alu-Kühler
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo, wer von euch kennt einen Kühlerbauer in Bochum oder Umgebung, der einen Alu-Kühler löten kann? Der Kühler ist ganz aus Alu, also kein Kunststoff der sich verziehen oder verbrennen kann.Christoph
-
Manta-Simon
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
Alu-Kühler
Ich.Perfekte Arbeit leistet die Firma Glukzak (Name kannfalsch geschrieben sein) in Marl.Allerdings hat mein P1 Kühler dort auch mit neuem Hochleistungsnetz was richtung 300€ gekostet.Der wurde ausgelötet (Wasserkästen aus Messing wurden übernommen), sandgestrahlt, ein neues Netz eingelötet und lackiert.mfg, Mark
-
Manta-Simon
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
Alu-Kühler
Jo.Np, ich werde nächste Woche nachfragen.Mfg, Mark
-
Josef Eckert
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00
Alu-Kühler
Hallo Mark,ich glaube Du hast übersehen, dass es sich um einen Alu-Kühler handelt. Alu kann mann glaube ich nicht löten, nur schweißen, wenn es dauerhaft halten soll.GrußJosef
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen
Alu-Kühler
Hallo Josef,Alu kann man auf jeden Fall hart löten. Braucht man aber spezial Zeug dazu(bei LandRover z.B. "Birmabright").Aber ich denke, da gibt es auch irgendein Weichlotverfahren, wie soll das mit Kühlern sonst gehen??grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
Alu-Kühler
/images/Forum4/HTML/001179.html GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
