Wer hat wirklich Ahnung von Motöl / Alterung ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallohat hier jemand wirklich Ahnung von Öl ?Speziell: ICh möchte mich darum drücken, jeden Herbst nach 2000 km das Öl zu wechseln.Es geht um einen 1600 er AD Käfermotor und einen 1800 er "2H" 98PS Golf 1 Cabrio. Da dies nur die Oldies sind wird mir das zuviel Arbeit.(Bei den 2 Alltagsautos wird nat. im Herbst gewechselt).Frage: Was spricht dagegen das Öl 2 Jahre und ca 5000 km zu fahren ?Altert es im Stehen wirklich weiter ? Oxidation ? Oder wird der Motor von innen angefressen weg. der undefnierten Verbrennungsrückstände im Öl ???Ich würde mich über eine fundierte Antwort oder link zum Spezialisten freuen.DankeBenno
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer hat wirklich Ahnung von Motöl / Alterung ?
Gebrauchte Öle enthalten durch die Verbrennungsprozesse aggressive Bestandteile, die insbesondere die Lagerschalen angreifen können (z.B. schwefelige Säuren). Deshalb soll normal vor der Winterpause frisches Öl eingefüllt werden.Unabhängig davon altern Öle auch im Stehen durch den Kontakt mit Sauerstoff und durch das Binden von Luftfeuchtigkeit. Das ist der Grund, warum es bei den meisten (Maschinen)Ölen heißt "Ölwechsel alle x Betriebsstunden/Kilometer oder 1 x jährlich". Für Haltbarkeit des Öles bei Nichtgebrauch würde ich bei dem jeweiligen Ölhersteller nachfragen. Das sind die Einzigen, die dir für ein spezielles Öl die Frage beantworten können. Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten.Im Betrieb verschleißen die Öle nicht nur durch die Verbrennungsrückstände, sondern auch durch die Zerstörung der Makromolekülketten durch die hohe mechanische Beanspruchung. Das ist insbesondere bei Getrieben der Fall, wo die Molkülketten buchstäblich "zerrieben werden".
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer hat wirklich Ahnung von Motöl / Alterung ?
Hallojop, das ist mir soweit klar, Danke, nur ist es wirklich sooo dramatisch wenn das Öl drin beleibt ? Vermutlich kann man das nicht beantworten .... gebe ich Dir recht, aber ein wenig Theorie hilft mir bei der Entscheidung, habe gerade wieder 20 ltr Öl gekauft .. für meinen Fuhrpark.Dieses Jahr wird noch gewechselt, nächstes Jahr kann ich ja noch überlegen....GrussBenno
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer hat wirklich Ahnung von Motöl / Alterung ?
Zitat:Original erstellt von Benno:Vermutlich kann man das nicht beantworten .... gebe ich Dir recht, ...Und weil das nicht so einfach ist, gibt es an den Hochschulen C4-Professuren für Tribologie. Oder anders gesagt: Maschinenbetreiber mit dem gleichen Problem wechseln lieber regelmäßig das Öl, auch wenn die Maschine nicht benötigt wird, als teuere Folgeschäden zu riskieren. Es sei denn, wir reden von großen Ölmengen und entsprechenden Entsorgungskosten.Davon abgesehen, fahre ich die Öle mitunter auch 2 Jahre. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 10. September 2005 editiert.]
-
- Beiträge:54
- Registriert:Di 11. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer hat wirklich Ahnung von Motöl / Alterung ?
[QUOTE]Original erstellt von Benno:HalloIch würde mich über eine fundierte Antwort oder link zum Spezialisten freuen.Frage: Was spricht dagegen das Öl 2 Jahre und ca 5000 km zu fahren ?Altert es im Stehen wirklich weiter ?Hallo BennoLass dir nix von Voodoozauberern und Päpsten erzählen. Moderne Öle altern nur durch mechanische Belastung, sprich Motor dreht.Motoröl hat zwei Eigenschaften: Es schmiert und hält Verschmutzung in der Schwebe.Wie gut es das kann wird in der spezifikation beschrieben, z.B. API SJ/CE S=Ottomotor, C=Dieselmotor der zweite Buchstabe buchstabe ist die Qualität. Also Verschmutzung in der Schwebe und schmieren.Mann ist mal in den 50´s mit A angefangen und ist jetzt bei J oder K. Alles andere ist Marketing oder Deutscheangst.In den USA wird das Öl alle 50.000km geweselt. Man könnte es sogar längerfahren, aber dann müste man den Verschleiss messen.grüsse
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer hat wirklich Ahnung von Motöl / Alterung ?
Hallodas mit SF .. ist schon klar.Dieses Jahr habe ich nochmal gewechselt, nächstes Jahr denke ich dann mal drüber nach.Der Karmann hat ein nonam SF 15-30 aus dem Baumarkt, das ist hoffentlich nicht sooo hoch leigert und das Golf Cabrio ein Teil synth. 10-40 SH (oder sogar SJ ??).Der Golf 3 kriegt jeden Herbst eh neu und der Passat auch ... Es geht also nur um den Karmann und das Cabby.Danke für Eure MeinungenBenno
-
- Beiträge:50
- Registriert:Fr 1. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer hat wirklich Ahnung von Motöl / Alterung ?
Nichts spricht dagegen ein modernes Öl alle zwei Jahre zu wechseln. Das Magazin Auto Motor und Sport hatte mal einen Golf 1 50000 km mit einer Ölfüllung gefahren und anschließend das Öl untersuchen lassen. Faziz: die technischen Schmiereigenschaften waren nach 50000 km noch in gutem Zustand. Allerdings wurde immer mal wieder der Ölverbrauch durch frisches Öl ausgeglichen. Ich würde das "modernste" Öl fahren, welches noch moderat kostet. Ob allerdings der Käfer, speziell die Dichtungen, ein modernes vollsynthetisches Öl vertragen, kann ich nicht beurteilen. Chemisch aggressive Verbrennungsrückstände, werden bis zu einem bestimmten Maß durch entsprechende Zusatzstoffe im Öl chemisch neutralisiert. Je höher die Fahrstreckke ist, desto mehr sind von diesen Verbrennungsrückständen im Motor. Da Ihre Motoren nur wenig gefahren werden, würde ich mir deswegen keine Sorgen machen.Alternative: Billigölwechsel bei Mr. Wash oder ähnlichen Billiganbietern. Bei meinem V12 Motor mit 11 Litern Öl hat das 25.- Euro gekostet.Vorher war das Öl mindestens 4 Jahre im Motor und wurde pro Jahr ca. 5000 km gefahren. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
-
- Beiträge:42
- Registriert:So 4. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer hat wirklich Ahnung von Motöl / Alterung ?
Hallo,@derbremer: In den USA wird das Öl alle 50.000km geweselt.wo hast du das denn her? Bei meinem 79er Pontiac Bonneville 302 cui (Gott hab´ihn selig) MUSSTE ich alle 3.000 mls das Öl wechseln, weil die Ölwanne weniger als 5 Liter Inhalt hatte. Da kam ich bei viel Fahrerei (USA) schon mal auf 2 Ölwechsel in 3 Wochen. Gleiches gilt z.B. für die 500 cui Motoren von Cadillac. Für einen so großen Motor war der Ölinhalt schlichtweg viel zu gering, ich denke, das ist der Hauptgrund für die kurzen Wechselintervalle.Bei einem Chevy Malibu 3,5 l ´05 war das Intervall auf 6.000 mls festgelegt, also auch nicht vieeeel mehr...GrüßeMonzaMan
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer hat wirklich Ahnung von Motöl / Alterung ?
Danke für Eure Tips, auch wenn die Diskussion nun meine Frage verlässt...GrussBennoP.S: in meiner KG BA steht: bei erschwerten Bedingungen alle 1500 km wechseln.Mein Kurtstreckenverkehr gehört sicher dazu (Schmunzel, und nun lasse ich es gut sein und wechsle weiter 1x im Jahr)