Hohlraumversiegelung ja oder nein

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hohlraumversiegelung ja oder nein

Beitrag von oldierolli » Mi 13. Jul 2005, 14:05

Hallo, Hohlräume rosten dann, wenn durch TEMPERATURUNTERSCHIEDE Kondenswasser entsteht, also hat weniger mit dem Klima als mit der Nutzung zu tun. Vor einer Behandlung würde ich bei zugänglichen Stellen noch Klarlack drauftun. Gruß. Rolf

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung ja oder nein

Beitrag von BJ43 » Mi 13. Jul 2005, 15:59

Zitat:Original erstellt von oldierolli: Vor einer Behandlung würde ich bei zugänglichen Stellen noch Klarlack drauftun. Gruß. RolfHallo,so bin ich bei meiner Tür vorgegangen:Bob-Rostversiegelung reingeschüttet , die Tür in alle Richtungen gedreht,sodaß sich das Zeug überall verteilt, dann Zinkspray, entfettet,Grundierung,entfettet, Lack, Fett.GrußBJ43

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung ja oder nein

Beitrag von KW » Mi 13. Jul 2005, 18:31

Klaar.Der Bekannte sieht das auch, kurz bevor die Schweller von innen nach außen durch sind, gell?Auf sowas kannste pfeifen...mfg, Mark

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung ja oder nein

Beitrag von oldierolli » Mi 13. Jul 2005, 19:34

Hallo BJ43, dann kannst Du ja ein Lied davon singen, wie schön Hände durch BOB aussehen können. Ist aber verdammt wirkungsvoll! Gruß. Rolf

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung ja oder nein

Beitrag von BJ43 » Mi 13. Jul 2005, 21:42

Zitat:Original erstellt von oldierolli:Hallo BJ43, dann kannst Du ja ein Lied davon singen, wie schön Hände durch BOB aussehen können. Ist aber verdammt wirkungsvoll! Gruß. Rolf Hallo Rolf,mit Bob-Rostversiegelung sind meine Hände nicht in Berührung gekommen.Das Zeug hab`ich in die Tür gekippt, dann die Tür in verschiedene Lagen gebracht, damit diese sehr dünnflüssige Versiegelung überall hinlaufen kann.Meine Hände sind nur mit Mike-Sander-Fett einschmiert worden & das geht sehr gut ab.Bei Lackarbeiten trage ich immer dünne Ärzte- Handschuhe oder diese "Dieselhandschuhe von der Tanke " GrußBJ 43[Diese Nachricht wurde von BJ43 am 13. Juli 2005 editiert.]

MonzaMan
Beiträge:42
Registriert:So 4. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung ja oder nein

Beitrag von MonzaMan » Do 14. Jul 2005, 16:55

Hallo,kann mich der Empfehlung, das Auto zu versiegeln, nur anschließen. Ich habe bei meinem E Kadett mit 13 tkm eine Versiegelung mit Fluid Film machen lassen, weil es sehr dünflüsig ist und in jeden Spalt kriechen kann. Es lässt sich zwar leichter abwaschen, macht aber andererseits ausgehärteten Unterbodenschutz wieder geschmeidig. Leider war es bei dem Kadett 5 vor 12 (DAS MUSS MAN SICH MAL BEI DER LAUFLEISTUNG VORSTELLEN, DIESE BE********* KAROSSERIEQUALITÄT!! "HEUL")Fluid Film ist halt leichter zu verarbeiten, da es nicht erhitzt werden muss. Gibt es auch in 3 verschiedenen Viskositäten, die mittlere ist mit der Druckbecherpistole gut zu verarbeiten und hält lange, ist aber nicht soooo kriechfähig. Wenn man einen Campingkocher und Lust hat, geht Mike Sander auch. Da kann man auf keinen Fall was mit falsch machen.Die Aussage, "dann fährt man halt nicht im Regen", ist in unserer Klimazone LEIDER nur selten drin. Grüße,MonzaMan

280 SEC
Beiträge:391
Registriert:Fr 30. Apr 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung ja oder nein

Beitrag von 280 SEC » Do 14. Jul 2005, 18:03

Hallo!Bei unseren Benzen kommt erst FF rein und dann Sanders, weil - ich zitiere mal:"Fluid-Film fließt nicht etwa selbsttätig weg, sondern kann nur von evtl. eindringendem Wasser abgespült werden. Auch ist er nicht etwa dick und zäh wie eine Wachsschicht, sondern legt sich als dünner Film über die Oberfläche.Natürlich, Wasser perlt davon ab - aber doch nicht ein anderes Hohlraumfett!Kommt jetzt Sanders darauf, wird dieses nicht etwa vom FF abgewiesen, sondern legt sich als schützende festere Schicht darüber.Und aus demselben Grund macht es wenig Sinn, FF NACH Sanders einzubringen.Sanders kann bei nachlässiger Verarbeitung aushärten, bevor es seine eigentlichen Zielgebiete erreicht. Legt sich aber nun eine dicke Schicht Sanders VOR einen Blechfalz OHNE jedoch auch wirklich hineinzukriechen, dann züchtet man sich auf diese Weise eventuell erst einen wirklichen schlimmen Rostherd! Und da hilft dann auch Fluid-Film nicht mehr, weil es die dicke Sanders-Schicht nicht durchdringen kann...Nach meinem Dafürhalten bleiben so nur noch zwei Optionen offen:entweder erst FF dann Sanders - oder Sanders allein, und das Auto hinterher sicherheitshalber für zwei Stunden bei 80°C in die Lackierkabine schieben...Alternativ KÖNNTE ein wirklich heißer Sommertag die Lackierkabine ersetzen, wenn man sein Auto für ein paar Stunden in die pralle Sonne stellt - aber wer garantiert schon ein solches Wetter...? "

MonzaMan
Beiträge:42
Registriert:So 4. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung ja oder nein

Beitrag von MonzaMan » Fr 15. Jul 2005, 00:57

Hallo,"Es geht nix über eine ordentliche Hohlraumkonservierung. Die Schrottplätze sind voll von Autos, die diese "Jemands" gefahren haben."Das sehe ich genauso. Die meisten glauben ja auch den vollmundigen Versprechen der Autohersteller, die erklären, ihr Fahrzeug sei gründlich gegen Rost geschützt. (aber mal im Ernst: wer kann es ihnen verübeln...)Ein Beispiel: Habe letzten Monat in den USA einen 05´er Chevy als Mietwagen gehabt. Mal davon abgesehen, dass der Hersteller keine Bördelkantenversiegelung an Türen etc. aufgetragen hatte (!!!)wurde in der Betriebsanleitung nachdrücklich auf die "Gefahr einer nachträglichen Hohlraumkonservierung" hingewiesen... Diese Mittel könnten dem werksseitig aufgetragenen Schutz schaden. Nur: werksseitig ist KEIN Schutz vorhanden. Und: an der Türunterkante begann es, aufgrund der fehlenden Versiegelung zu rosten (kosmetischer Rost, aber schon schlimm genug, wie ich finde...)Eine werksseitige Hohlraumkonservierung ist halt auch immer ein Kompromiss zwischen Werterhalt und Wirtschaftlichkeit. Deshalb bin ich ja auch von dem Rostschutz meines Kadett E so enttäuscht, weil die Dinger wirklich schon im Prospekt rosteten. Zum Glück habe ich den Wagn noch früh genug in die Finger bekommen. Da waren andere Autohersteller (leider) weiter. Anderes Beispiel:Der Vorbesitzer meines 83´er Monzas hat sein Fahrzeug als Neuwagen nachträglich einer Hohlraum- und Unterbodenschutzversiegelung unterzogen. Das Fahrzeug präsentiert sich bis zum heutige Tage völlig rostfrei und ungeschweisst. Dazu muss ich allerdings hinzufügen, dass der Wagen nie im Winter bewegt, penibel gepflegt wurde (bzw. wird) und alle 8 bis 10 Jahre die Hohlraumkonservierung nachbehandelt wurde, da Wachs mit der Zeit feine Risse bekommt.Also alles eine Frage der richtigen Vorsorge Grüße,MonzaMan

jupp1000
Beiträge:133
Registriert:Di 18. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung ja oder nein

Beitrag von jupp1000 » Fr 15. Jul 2005, 04:59

....na das Wetter dürfte ja derzeit kein Problem sein!!Mike Sander's Fett ist m.E. das non plus ultra. Leider es ist es ein unheimliches Gematsche, sauheiss und aufwendig zu verarbeiten. Alle Gerätschaften müssen immer schön auf Temp. gehalten werden. Glücklicherweise bietet Mike etliche regionale Partner, die diesen Job fachmännisch erledigen. Die Kosten dafür sind auch erträglich, weil nur ein Arbeitsgang erforderlich ist.Bei anderen Systemen wird mehrfach "eingespritzt", bei dem Fertan System wird sogar zwischendurch mit Wasser ausgespült und wieder getrocknet (?).Die vielgepriesenen rostfreien Autos aus Spanien/ Italien, sollten allerdings nicht aus den Küstenregionen kommen. Ich weiß aus eigener Erfahrung (Menorca) wie ein Auto nach 4 Jahren salzgeschwängerter Luft aussieht - schön rostig. Es war ein Opel Corsa - mmhh, vielleicht lag es doch nicht nur am Salz!? Lass Dich nicht von "jemandem" belabern.Es geht nix über eine ordentliche Hohlraumkonservierung. Die Schrottplätze sind voll von Autos, die diese "Jemands" gefahren haben.GrußHeinz

Rasender_Reporter
Beiträge:122
Registriert:Di 1. Feb 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung ja oder nein

Beitrag von Rasender_Reporter » Mo 18. Jul 2005, 22:03

Als ich unseren Fiat 128 AF übernahm, war er 26 Jahre alt und noch ungeschweißt. Das lag sicherlich mit daran, dass der Wagen ab 1988 jeden Winter stillgelegt worden war. Vor allem aber schreibe ich den guten Zustand der Tatsache zu, dass der Erstbesitzer (Jahrgang 1904) den Kombi als Neuwagen hohlraumversiegeln ließ. So aht er auch die ersten Schwarzwälder Winter überstanden (und da haben sie in den 70ern mit Salz nicht gegeizt). Also mit Versiegelung ist jedenfalls besser als ohne!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable