w109 300sel 3.5 springt zw nicht an

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
schasti
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 00:00

w109 300sel 3.5 springt zw nicht an

Beitrag von schasti » Mo 11. Jul 2005, 14:46

Hallo vielleicht kann mir einer helfen?wenn das Fzg. entweder kalt ist oder bei warmen Zustand ne halbe Stunde gestanden hat spring es nicht mehr an, ist aber nur zeitweise so, und richt auch ein bisschen nach Sprit.kann das irgendwie mit dem Kraftstoffdruck zusammen hängen?Danke schon mal im vorrausSchasti

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge: 1249
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 00:00

w109 300sel 3.5 springt zw nicht an

Beitrag von Maxe » Mo 11. Jul 2005, 14:53

du hast sicher ein Leck in der Benzinleitung. Das Benzin läuft aus der Einspritzanlage/Benzinleitung zurück in den Tank. Schau dir die Leitung, in der Hauptsache die Verbindungen genau an. Oder Sind die Kunststoffschläuche alt und morsch? Knich mal die Leitung und sieh nach, ob Risse zu sehen sind.Gruss Maxe

schasti
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 00:00

w109 300sel 3.5 springt zw nicht an

Beitrag von schasti » Mo 11. Jul 2005, 15:04

danke die Schläuche sind alle neu ebenso wie die Zündkerzen.hinten an der Ringleitung ist so ein Membrandruckregler das der irgenwie def. ist und dann der Motor ansäuft?

280 SEC
Beiträge: 391
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 00:00

w109 300sel 3.5 springt zw nicht an

Beitrag von 280 SEC » Mo 11. Jul 2005, 16:32

Kannst auch mal hier posten: http://www.sternschuppen.de/html/foren.html Mit den Achtendern kenne ich mich nicht so aus.

matthias_p
Beiträge: 843
Registriert: Do 5. Sep 2002, 00:00

w109 300sel 3.5 springt zw nicht an

Beitrag von matthias_p » Mo 11. Jul 2005, 18:18

Hab letztens beiläufig gehört, daß die 3.5er unter porösen Kraftstoffleitungen leiden (sollen). Dabei haben die Leute auf den Bereich irgendwo vor dem Bremskraftverstärker gezeigt, Stirnwandbereich Motorraum.Also auf jeden Fall alles kontrollieren. Das unangenehme dabei ist ja, sobald sich Motorenteile erwärmt haben, verdunstet der Sprit in Sekunden, und man findet das Leck nicht. Und wenn in einer Situation Pech dazu kommt, brennt die Kiste ab.Gruß MP

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

w109 300sel 3.5 springt zw nicht an

Beitrag von Th. Dinter » Di 12. Jul 2005, 14:10

Hallo,die wichtigen K-stoffleitungen sind bei diesen Autos(wenn noch original) aus Metall. D.h.: weggammeln tun sie nur unter dem Wagen. Vorn im Motorraum sind die in aller Regel noch gut. Da vor der Einspritzpumpe schon Druck aufgebaut wird, könnte man ein Leck gut erkennen(Pfütze).Da es aber nur nach Sprit riecht, kann man wohl davon ausgehen, daß der absäuft.Normalerweise hat das mit den/dem Wärmefühlern und der Startanreicherung zu tun.Da der 3,5er eine elektronische Einspritzung hat, gibt es min. 10 Möglichkeiten, warum das Gerät schlecht startet.Ich fürchte, da hilft nur der Weg zur freundlichen DC-Werkstatt oder zu einem guten Bosch-Dienst.grußthomas(es geht nix über mech.Einspritzer)
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

KW
Beiträge: 2247
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 01:00

w109 300sel 3.5 springt zw nicht an

Beitrag von KW » Di 12. Jul 2005, 23:41

Zitat:Original erstellt von matthias_p:Hab letztens beiläufig gehört, daß die 3.5er unter porösen Kraftstoffleitungen leiden (sollen). Dabei haben die Leute auf den Bereich irgendwo vor dem Bremskraftverstärker gezeigt, Stirnwandbereich Motorraum.Ja, aber das gild ganz allgemein.Wenn das Auto auf die 30 zu geht, sind die Textilummantelten Gummileitungen meistens feddig.mfg, Mark

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge: 1249
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 00:00

w109 300sel 3.5 springt zw nicht an

Beitrag von Maxe » Mi 13. Jul 2005, 09:56

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:(es geht nix über mech.Einspritzer)........ wenn man sie selber einstellen kann, oder eine Werkstatt hat, bei dem noch einer arbeitet, der das kann ......Alleine die Tatsache, das die mechanische Einspritzanlage nicht bei laufendem Motor eingestellt werden darf, ist den heutigen Mechanikern schon unbekannt und da kann einiges in der Einspritzanlage kaputt gehen.

KW
Beiträge: 2247
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 01:00

w109 300sel 3.5 springt zw nicht an

Beitrag von KW » Mi 13. Jul 2005, 11:59

Zitat:Original erstellt von Maxe: [QUOTE]Original erstellt von Th. Dinter:(es geht nix über mech.Einspritzer)........ wenn man sie selber einstellen kann.[/QUOTE]Wenn man das kann, kann man das auch bei ner KE.Ich hab damit jedenfalls keine Probleme.Es geht nix über ne schöne Halbelektronische Einspritzanlage wie die KE-Jettronic mfg, Mark

Antworten