Kleben als Alternative zum Schweißen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von MAP:Dieser Kleber wird für das einkleben von zum Beispiel Windschutzscheiben bei Flugzeugen, Autos und Schiffen verwendet. Ich glaube, da hast du was falsch verstanden. Das wir bestimmt nicht mit Sikaflex geklebt, sondern mit Klebern aus dem Hause Sika. Scheiben zu kleben ist relativ aufwändig und nicht mit einem Druck auf die Tube erledigt - insbesondere im Flugzeugbau.
-
- Beiträge:23
- Registriert:Di 24. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Hallo,ich kenne jemand, der sich ein Hochdach für ein Wohnmobil (LT 28) auch mit Sikaflex draufgeklebt hat. Des hält seit Jahren, trotz großen Temperaturschwankungen und UV-Licht Einstrahlung.Für deine Zwecke ist Sika also sehr wohl geeignet, auch wenn es nicht die angesehenste Reparaturmethode ist.Von Sikaflex gibt es unterschiedliche Sorten, dauerelastische und härtere usw. Soweit ich gehört habe, soll die Beratung bei Sika sehr gut sein. Also setze dich mit denen in Verbindung und lass dir einen Klebstoff empfehlen. Achte auf die richtige Verarbeitung, dann hält die Sache auf jeden Fall.Gruß Christoph
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Zitat:Original erstellt von bob:Dass dieses Vorgehen aber nichts mit Restaurieren, wie die meisten es hier verstehen, zu tun hat,ist ja auch wohl klar.Noch nicht ...So in 30, 40 Jahren, wenn die aktuelle S-Klasse restauriert werden muss, wird das anders sein. Gut, wenn man frühzeitig geübt hat GrußDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
Kleben als Alternative zum Schweißen?
[Diese Nachricht wurde von Gerrit am 18. Juni 2005 editiert.]
-
- Beiträge:28
- Registriert:Mi 15. Dez 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
"Russenmodel" hin oder her, es ist für mich mehr als nur ein alter russischer Gebrauchtwagen und es stecken schon viele liebevolle Stunden in ihm. Ich bin durch und durch ein Perfektionist und kann mich ebenso wie viele von euch nicht mit gepfusche abfinden, egal an welcher Stelle. Ganz gleich ob es ein Bugatti oder "nur" ein Moskwitsch ist, es sind Oldtimer und gleichermaßen Wertvoll für denjenigen der ihn besitzt! Hatte nie gedacht in diesem Forum jemals eine derartige Diskussion führen zu müssen! Enttäuschend!Aber gut das es auch Nutzer in diesem Forum gibt, die meine Frage nicht als Verletzung der eigenen Ehre ansehen. An diese ein Dankeschön für die Beantwortung der eingangs gestellten Frage die nicht mehr war als „Kleben als Alternative zum Schweißen?“! MartinPS: Kein Bugatti, aber ein zur damaligen Zeit fortschrittliches, praktisches, robustes Auto was der Konkurrenz aus dem ach so fortschrittlichen Westen in nichts nachstand oder gar voraus war: http://benser.net/412.htm
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Bestimmt kann man mit dem Zeug oder was Ähnlichem einen Kotflügel an ein Russenmobil oder einen anderen Gebrauchten pappen;es mag sogar einige Jährchen halten.Dass dieses Vorgehen aber nichts mit Restaurieren, wie die meisten es hier verstehen, zu tun hat,ist ja auch wohl klar.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Hallo,die meisten hier kennen Sika 221. Das wird hauptsächlich als Dichtmittel eingesetzt, auch bei Autoherstellern.Sika 252 und 260 sind schon richtige Kleber, wobei man da davon ausgeht, daß die Masse bei ca. 2mm dick aufgetragen wird und dann die zu verbindenden Materialien angedrückt werden, sodaß die Klebeschicht noch etwas dünner wird.Auf diese Art und Weise werden bei Busbauern ganze Fahrzeugseiten verklebt, meist aus sendzimirverzinkten Blechen, oft auch in Mischbauweise mit Alu.Meine Kenntnisse sind ca 3Jahre alt, möglicherweise gibt es schon wieder etwas Neueres.Jedenfalls reißt das Material bei den üblichen Praxistests nie in der Klebenaht, sondern 1cm daneben.Allerdings muß man dazu sagen, daß es natürlich nur da gut klebt, wo es sauber ist. Damit steht und fällt die Qualität der gesamten Kleberei.Auch ist es müßig, über DB oder noch minderwertigere Fabrikate zu diskutieren, alle Hersteller (vielleicht Porsche nicht) kleben heute Teile an ihren Fahrzeugen. ZB. die Türinnenteile und die Außenhäute, so vermeidet man nämlich am einfachsten Kantenrost. Auch komplette tragende Karosserieteile werden verklebt. Bei so Autos wie einem A2 mit Mischbauweise teilweise garnicht anders möglich. Und die Statiker unter uns werden gern bestätigen, daß ein flächig verklebter Falz wesentlich belastbarer ist, als ein gepunktetes Teil.Natürlich sind das Spezielkleber(vielleicht auch von Sika).Auf diese Art und Weise gestaltet man auch differenzierte Knautschzonen.Ich denke, daß hier einige umdenken müssen.Das heißt nicht, daß ich derzeit das Kleben als Restauriermethode ansehe.Aber im täglichen Gebrauch mache ich schon seit ca. 20 Jahren mit gutem Erfolg das Eine oder Andere mit Uhu Plus. Man muß nur etwas Zeit haben bis zur Belastung...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Halloalso der Beitrag von Th Dieter ist der einzig sinnvolle hier.SIKA eignet sich sehr wohl zum Verkleben von Karosserien, erst recht bei nichttragenden Teilen. Das machen wir tagtäglich in unserer Firma. Name sei hier nicht genannt. Nur dass es ZIGtaustend Karosseriebauteile jährlich im OEM sind und zwar mit Produkten von SIKA !Auch wir haben Jahre gebraucht um mit SIKA KLeber, Primer ... zu finden, die genau für unsere Bleche, Kunststoffe und Grundierungen passen.Kleben ist also durchaus eine Alternative dennNahtabdichtung entfälltvollflächiges Tragen bester Korrosionsschutz.Aber das "wie" und mit "was" ist eben nicht mal so nebenbei gemacht.SIKA 260 ist an sich gar nicht so falsch geraten. Schichtdicke max. 2-3mm, besser weniger. Grundierung 2K beideseitig. Aushärtung beachten ! T > 20°C, min. Luftfeuchte 60°, sonst wird das nix im Hobbybau. Kriechen wird dennoch über die JAhre stattfinden, daher mit wenigen Schweissopunkten oder mech. Elemten vorher verbinden ist ein Muss.GrussBennoNur Mut, nicht alles was original ist ist gut, sonst würden wir immer noch Hochrad fahen .....
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Also klaar Antwort:Das zu kleben ist einfach Pfusch.Das alte verrostete Blech gehört rausgeschnitten und Fachgerecht durch neues ersetzt.Bei einer guten Reparatur werden nicht tragende Teile rausgeschnitten und durch neues, Stumpf eingeschweißtes Blech ersetzt.Tragende Teile werden wenn verrostet (nicht angerostet) ebenfalls rausgetrennt, bestenfalls bis zu den original Schweißnähten und dort werden neue eingesetzt. Bei einer guten Repararur langt es Teile zu ersetzen und durch abgesätzte Nähte mit dem Rest zu verbinden.Es soll aber auch Perfektionisten geben, die selbst das ablehnen.mfg, Mark
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Zitat:Original erstellt von tommi1: Opel verklebt meines Wissens beim Vectra die Seitenwände.Das ist so nicht ganz richtig: die Seitenwände werden teilweise geklebt, teilweise geschweißt. Solche Verfahren sind heute- wie schon gesagt- im Automobilbau absoluter Standard und nichts Opel-spezifisches. Im Gegenteil ist Opel bei solchen Verfahren im Gegensatz zur Konkurrenz noch eher konservativ.Gruß,Steffen (der aber auch nichts davon hält, bei einer Oldie-Restaurierung so etwas anzuwenden...)