Notreparatur Benzinpumpe

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Notreparatur Benzinpumpe

Beitrag von oldsbastel » Mi 11. Mai 2005, 19:48

Zitat:Original erstellt von fliermann: Gibt es irgeneinen Geheimtipp, ...??Den gibt es! Sogar den ultimativen Geheimtipp!Man wechselt die Membrane, bevor man auf große Fahrt geht, wenn man weiß, dass das Teil unterwegs stirbt. So hat man unterwegs Ruhe!Macht 10,- € für den Geheimtipp!Mal im Ernst: Ich hatte mal so einen Experten mit einer Guzzi im Motorradurlaub dabei. Der hatte sich einen neuen Gasbowdenzug eingepackt, weil er genau wusste, dass ihm der Alte unterwegs reißt, da er schon zu Hause völlig ausgefranst war. So kam es denn auch, wie es kommen musste. Das ich ich mit dem neuen Bowdenzug nicht ausgepeitscht habe, ist alles.Weil ich den Preis für den Geheimtipp vergessen habe steht da jetzt:[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 11. Mai 2005 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Notreparatur Benzinpumpe

Beitrag von arondeman » Do 12. Mai 2005, 06:30

Ich begreif's immer noch nicht. Ersatzpumpe einpacken (die man zuvor zweifelsfrei auf intakte Funktion geprüft und - wenn es denn der Gewissensberuhigung dient - aufgemacht hat, um zu prüfen, ob die Membran vielleicht "verlagert" ist; ist mir übrigens noch nie passiert, weder bei neuen Pumpen aus alten Beständen noch bei nach längerer Einlagerung eingebauten Gebrauchtteilen) und gut ist.Ist doch kein so sperriges Teil, so eine Benzinpumpe.Muss man denn wirklich den sportlichen Ehrgeiz entwickeln, am Straßenrand im Benzinsiff rumzufingern, nur um hinterher sagen zu können, man hat die Fuhre wieder in Altväter Stil wie anno 1930 mit Bordmitteln flottbekommen?Auswechseln der kompletten Pumpe geht doch in JEDEM Fall wesentlich schneller als Ausbauen, Aufmachen, Membran tauschen (je nach Konstruktion arges Gefummel!), Zusammenbauen (keine Teile verlieren! ) und Einbauen.Vielleicht hält ja das MB-Teilelager in Ornbau ein solches Teil für dich zum Supersonderpreis für Mille-Miglia-Fahrer bereit? Gute Fahrt!Stephan

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Notreparatur Benzinpumpe

Beitrag von Mario » Do 12. Mai 2005, 08:38

Zitat:Original erstellt von arondeman:Vielleicht hält ja das MB-Teilelager in Ornbau ein solches Teil für dich zum Supersonderpreis für Mille-Miglia-Fahrer bereit? Guten Morgen, miteinander Nein, Ornbau hält dieses Teil leider nicht bereit. Ich hatte ja auch Probleme mit meiner Benzinpumpe und hatte mich an Ornbau gewandt. Denen ist die durchschnittliche Lagerdauer zu lange, da sie befürchten, die Membrane könne durch lange Lagerzeiten Schaden nehmen. Und in Öl o.ä.wollen sie die Pumpen nicht legen.Viele Grüße,Mario,der morgen Nachmittag mit Gespann gen Ornbau pilgert

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Notreparatur Benzinpumpe

Beitrag von oldsbastel » Do 12. Mai 2005, 10:29

Zitat:Original erstellt von fliermann:...dachte ich halt, es gäbe vielleicht ein Reparaturmittel. .Was im Fall der Fälle zumindest bei NBR-beschichteten Membranen kurzzeitig funktioniert, ist ein Cyanacrylat-Kleber. Du musst dann aber ein Stück Gummi mitnehmen, um den Riss abdecken zu können. Das Problem bei dem Kleber ist, das er nicht elastisch bleibt und deshalb mittelfristig reisst. Außerdem ist er nur bis 80°C temperaturbeständig. O-Ring-Kleber dürfte dafür wahrscheinlich sogar besser geeignet sein. Das Problem bei all diesen Klebstoffen ist, dass sie nicht für dynamische Belastungen vorgesehen sind.Reifenflickzeug dürfte auch funktionieren. Allerdings weiß ich nicht, ob Reifenflickzeug benzinbeständig ist. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 12. Mai 2005 editiert.]

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Notreparatur Benzinpumpe

Beitrag von fliermann » Do 12. Mai 2005, 12:14

Hallo, Zitat:Original erstellt von oldsbastel: [QUOTE]Original erstellt von fliermann: Gibt es irgeneinen Geheimtipp, ...??Man wechselt die Membrane, bevor man auf große Fahrt geht, wenn man weiß, dass das Teil unterwegs stirbt. So hat man unterwegs Ruhe![/QUOTE]Sie arbeitet ja momentan einwandfrei. Ich habe mir ja lediglich Gedanken gemacht, was unterwegs kaputtgehen könnte. Und da ich die Pumpe ja nicht kontrollieren kann (sie arbeitet ja oder eben nicht und der Membrane sehe ich ja, im Gegensatz zu einem ausgefransten Bowdenzug, nicht an, wann sie verreckt), dachte ich halt, es gäbe vielleicht ein Reparaturmittel. So wie ich eben 2-Komponenten-Knetmasse, Kabelbinder,Blumendraht oder Klebeband einpacke. Aber mich beruhigt ja, daß die Pumen meistens nach längerer Standzeit kaputtgehen.GrußFRANK

Heckflosse
Beiträge:45
Registriert:So 14. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Notreparatur Benzinpumpe

Beitrag von Heckflosse » Sa 14. Mai 2005, 18:40

Hallo , ich habe auch ne Heckflosse ( genau nen 190c ) von 1962 und da hatte ich die Tage Benzingeruch festgestellt und siehe da es lag an der Pumpe, und zwar kam aus den beiden Löchern , die wohl zum Ablassen des Unterdrucks bestimmt sind, erstmal Luft raus, was normal ist aber gleichzeitig auch Benzin raus. Ich hatte eine Ersatzpumpe zur Hand vom Vorgängermodell 180 er Ponton. Es soll laut Fachmann an eindeutig an der Membran liegen, jedoch habe ich keinerlei Risse daran gesehen beim zerlegen. 150 Euro soll so ein Teil kosten mit den kleinen Ventilchen, und würde im Austausch gehen.Gruß Peter

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable