Overdrive schaltet ruckartig
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:50
- Registriert:Di 30. Okt 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,kennt sich jemand mit dem Laycock J-Type Overdrive aus? Nach erfolgter Reinigung mit Petroleum funktioniert es wieder, aber es schaltet nach einer Gedenksekunde ruckartig an und auch wieder aus. Wobei die Gedenksekunde eher 2-3 s dauert. Muss man beim Schalten des OD die Kupplung treten?Beim Öl gibt es offensichtlich viele Meinungen, das reicht von 20W50 Motoröl über normales GL4 SAE80 Getriebeöl bis zu ATF. Nur Hypoidöl GL5 geht wohl nicht. Konnte das damals jeder Autohersteller aussuchen?Das Teil hängt übrigens in einem Ford Transit und ist mit einem normalen 4-Gang Getriebe verbunden. Also auch nur ein Ölkreislauf.Grüße Miguel
-
- Beiträge:308
- Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Overdrive schaltet ruckartig
Hallo,die Kupplung hilft dem Overdrive enorm. Ist ja auch nur ein Getriebe.GrußFridolin
Overdrive schaltet ruckartig
Lt. Handbuch meines Volvo 1800 ES ist Kuppeln zwar ausdrücklich nicht notwendig - aber dem Getriebe tut es wohl besser, die Kupplung zu treten. Ich schalte den Overdrive jedenfalls wie einen "5. Gang" mit Kupplung.Das verzögerte Schalten des Overdrive hatte ich am Anfang auch bei meinem ES. Volvo wustte keinen Rat (?????), bis mir ein ES-Kollege den Rat gab, mal den Ölstand im Overdrive zu kontrollieren.Ergebnis: Es war fast kein Öl mehr drin! Nach Auffüllen bis zum Soll-Stand, schaltet sich der Overdrive "wie Butter".Vielleicht liegt es ja bei Dir auch nur am fehlenden Öl (die Sorte ist übrigens offensichtlich von untergeordneter Bedeutung).GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:50
- Registriert:Di 30. Okt 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Overdrive schaltet ruckartig
Hallo tripower,Öl habe ich erst ganz neu aufgefüllt und mich dabei an die angegebene Menge aus dem Werkstatthandbuch gehalten, sollte also ok sein, aber das werde ich noch mal prüfen. Was bedeutet denn wie Butter? -> reagiert spontan auf Schaltbefehl und der Motor geht sanft auf eine niedrigere Drehzahl ohne dass die Kupplung getreten wird? Das war nämlich das, was ich erwartet hatte....Nach meinen Unterlagen von Ford soll das Ding im Transit eindeutig ganz normales 80er Getriebeöl GL 4 bekommen und das Zeug ist auch drin. Hat denn jemand schon mal von einem klemmenden Dämpferventil gehört?Grüße miguel
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Overdrive schaltet ruckartig
Hallo,nein, es muß nicht gekuppelt werden.Warum? Weil im OD selbst eine im Öl laufende Kupplung eingebaut ist. Eine Pumpe im OD baut während der Fahrt Druck auf. Der Druck wird per el. Schalter (Solenoid) freigesetzt und schaltet mit der Kupplung im OD das OD Gedriebe (Plantenengetriebe) zum "normalen" vorgewählten Gang hinzu.Als Öl sollte Öl OHNE Hypoidzusatz verwendet werden. Warum? Weil sich sonst langfristig der Belag der Kupplung im OD auflöst. Läuft ja im Öl des OD. Bei manchen Hrstellern wurde auch Motoröl angegeben, meistens dann wenn OD und Normales Getriebe Bauartbedingt einen Ölkreislauft hatten.Grüsse
-
- Beiträge:50
- Registriert:Di 30. Okt 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Overdrive schaltet ruckartig
Hallo Dannoso,eine Kupplung konnte ich in meinem OD nicht finden, durch den sich aufbauenden Öldruck wird das Sonnenrad? von einem innenliegenden auf einen aussenliegenden konischen Bremsring gedrückt. Aber das Ganze sieht so aus, als ob es auch ohne Auskuppeln betätigt werden könnte. Und ein sanftes Wechseln von einem zum anderen Bremsring bringt wohl eine Kupplungsfunktion mit sich. Wie schon geschrieben ist nur GL4 drin, also kein Hypoidöl, aber das OD hat einen Ölkreislauf mit dem Schaltgetriebe und von daher scheint mir eher Getrieböl Sinn zu machen als 20W50, wie es bei Volvo üblich war.Es reizt mich schon, herauszufinden, waran das Rucken liegt, hat sonst noch jemand eine andere Idee?Grüße Miguel
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Overdrive schaltet ruckartig
Die Funktion des OD ist ja wie man sieht bestens bekannt.Durch das abbremsen des Sonnenrades wird eine Übersetzung erwirkt. Dieses abbremsen geschieht über die "Kupplung", das ist diese konische Bremsband. Je nachdem wie schnell nun das Sonnenrad mit dem Reibbelag zusammengebracht wird rutsch diese Kupplung zunächst und greift später(sanftes Schalten) oder greift sofort (ruckartiges Schalten).Da dieses Schalten ja vom Getriebe selbsttätig vonstatten geht und nicht von einem sensiblen Kupplungsfuß beeinflussbar ist kann man da nicht viel machen, Auch mit der Ölsorte ist das so ein Problem, auch wenn das OD immer von Laycock ist geben die FzgHersteller Triumph oder Volvo oder wo auch immer das OD verbaut wurde verschiedene Ölsorten an. 20er Motoröl, 80er Getriebeöl, sogar mit ATF Öl kann man es fahren.Bei einem leichten Spitfire ist dieser Ruck natürlich nicht so schädlich wie an einem wesentlich schwereren Fzg. Ich lupfe immer etwas den Gasfuß und kann so ein sanftes Kuppeln erreichen , wenn dies nicht gelingt muss man halt Motor/Getriebe mittels der Fzgkupplung trennen.Gruß Norbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€