Erlahmte Blattfedern an Vorkriegschevy
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:11
- Registriert:Sa 8. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich bin ein ganz neuer Teilnehmer und dies ist mein 1.Versuch.Mein 36er Chevrolet Standard Town Sedan ist kutschenmäßig blattfedergefedert (auch vorn).Da sicherlich jahrzehntelang von übergewichtigen U.S.-Bürgern gesteuert, hängt er vorn links.Frage:Wer kennt oder weiß einen Schmied hier im Raum Südhessen, der noch die Technik des Federaufrichtens beherscht oder gar neue Federpakete herstellen kann?Und mal ganz allemein gefragt:Wer besitzt einen Vorkriegschevy bis 1936 mit 207ercuinch-Motor und wäre an einem Erfahrungsaustausch o.ä. interessiert?Oldiotto36
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Erlahmte Blattfedern an Vorkriegschevy
Hi Otto,Dein Chevy müsste vorne doch auch Stoßdämpfer haben, oder ? Hebelstoßdämpfer ? Kann gut sein, daß einer nicht funktioniert. Hatte es bei meinem 55er Buick hinten. Einer der Dämpfer war fast ohne Funktion und eine Seite hing runter. Ich habe die Ventile rausgenommen, neues Öl eingefüllt und seit dem steht der Buick wieder gerade.Nur mal eine Idee dazu...GrüßeTom
-
- Beiträge:11
- Registriert:Sa 8. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Erlahmte Blattfedern an Vorkriegschevy
Hi Tom,danke für den Tip mit den Hebelstoßdämpfern.Beim Ausbau der Starrachse (Achsschenkelbolzen erneuert) habe ich auch die Hebelstoßdämpfer gecheckt. Beide haben gleich (gute oder schlechte) Wirkung, d.h. nicht bei Druck sondern beim ziehen setzen sie einen Widerstand entgegen. Ich denke doch mehr an die Blattfeder rechts, denn der Gummikeil auf der Achse berührt schon im unbeladenen Zustand fast den Rahmen darüber. Kann man nicht einfach eine kurze Schraubenfeder dazwischensetzen? Ich habe das bei Kutschen gesehen.Bei Whitney USA gibt es im Katalog verstärkerstücke für Blattfedern zum unterschrauben, die sind m.E. aber sicher eher für Street-rots gedacht, um die federn zu versteifen.Otto
-
- Beiträge:741
- Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Erlahmte Blattfedern an Vorkriegschevy
Liebe Forumsgemeinde,straft mich nicht Lügen - ich habe Oldieotto36 extra unsere Gruppe empfohlen, wo er sicherlich kompetente "Hilfe erwarten könnte." Wir haben doch eine ziemlich große `Vorkriegsgemeinde` hier, sogar Chevy-Besitzer. Und hatten wir nicht mal vor einiger Zeit ähnliche Anfragen wegen Herstellern von Blattfedern ? Es wäre hilfreich, wenn die Adressaten von damals ihre Erfahrungen wiedergeben würden.Grüße
-
- Beiträge:692
- Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Erlahmte Blattfedern an Vorkriegschevy
Wir haben hier in Köln einen wirklich guten Federschmied - schau mal m Branchenbuch in Deiner Stadt, ich denke mal die machen durch die Bank´gute Arbeit, sonst können die ja ihren Betrieb zumachen
Ansonsten suche ich Dir gerne mal die Nummer von dem Kölner Betrieb heraus. Auch in der Oldtimer-Markt (oder wars die Praxis) war unlängst ein Beitrag zur Federinstandsetzung drin...Liebe GrüßeBuckeltaunus

-
- Beiträge:1847
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Erlahmte Blattfedern an Vorkriegschevy
Zitat:Original erstellt von Buckeltaunus:Wir haben hier in Köln einen wirklich guten Federschmied - schau mal m Branchenbuch in Deiner Stadt, ich denke mal die machen durch die Bank´gute Arbeit, sonst können die ja ihren Betrieb zumachen
Ansonsten suche ich Dir gerne mal die Nummer von dem Kölner Betrieb heraus. Auch in der Oldtimer-Markt (oder wars die Praxis) war unlängst ein Beitrag zur Federinstandsetzung drin...Liebe GrüßeBuckeltaunus...wo bitte ist denn in Köln ein Federschmied der Blattfedern macht??Wir sind dafür extra nach Wuppertal gefahren, muss mal schauen wie der heisst, hab die Adresse grad nich da.müsste aber über die Suchfunktion leucht rausufinden sein.christopher

Erlahmte Blattfedern an Vorkriegschevy
soviel ich weiss ist dieser Betrieb nun nur noch im LKW-Service tätig und nimmt leider keine Aufträge für Federn mehr entgegen.
-
- Beiträge:692
- Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Erlahmte Blattfedern an Vorkriegschevy
Hallo,nannte sich damals Federnzentrale Köln und saßen in der Widdersdorfer Straße. Die haben mir meine '55er Pontiac-Federn prima aufgearbeitet (Spiral und Blatt) - jetzt komme ich nicht mehr sehr oft durch die Widdersdorfer Straße aber im Sommer waren die noch dort. Weißes Schild mit blauer Schrift (FZK für Feder-Zentrale-Köln, glaube ich mich zu erinnern - oder WFZ...lang ist's her...ich fahre einfach mal vorbei und melde mich hier erneut...GrußBuckeltaunus
Erlahmte Blattfedern an Vorkriegschevy
Hallo Oldiotto36,nachdem es Dir um „Südhessen“ ging, hab ich mich bisher zurückgehalten. Nachdem Du für die dortige Gegend bisher keinem Tip bekommen hast und die Kölner sich nicht einig sind, ob es dort noch einen Federschmied gibt, oder ob der noch was macht, hier mein Ratschlag:Auto-Feder-Reparaturwerkstatt Siegfried WagnerBamberger Str. 56 96149 Breitengüßbach Tel.: 09544/6755Ist nicht der „nächste Weg“ für Dich, aber auch nicht weiter (eher näher) als Köln. Der Siegfried Wagner ist ein netter Typ mit einem guten Team. Mach mit dem einen Termin aus, fahr morgens hin, schau Dir anschließend Bamberg an – eine schöne alte Stadt – trink dort im „Schlenkerla“ das berühmte Rauchbier, oder meinetwegen sonstwo ne Cola oder sonstwas und am Nachmittag holst Du neuwertige Federn zu einem fairen Preis ab. Ich bekomm nichts für den Tip, aber ich habe vor ca. 3 Jahren beste Erfahrungen mit dieser Firma gemacht und kann diese deshalb guten Gewissens weiterempfehlen. Gruß Joachim
-
- Beiträge:158
- Registriert:Sa 31. Jul 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Erlahmte Blattfedern an Vorkriegschevy
Hallo,in Maintal bei Hanau gibt es dieFa. Federn Dahl, Telefon 06109 501929.Alteingesessner Betrieb, aber möglicherweise nur mit Lkw beschäftigt.GrüsseL.A.H.