Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von er ka:Man kann gerade bei den alten Opelmotoren mit ein paar falschen Verhaltenweisen beim Starten krumme Stösselstangen produzieren und die sind dementsprechend nicht mal so selten.Erzähl!(Könnte ja vielleicht auch bei anderen hundsnormalen Reihenvierzylinder-Stoßstangenmotoren passieren...)Gespannte GrüßeStephan
-
- Beiträge:7
- Registriert:Sa 18. Dez 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
@ gordiniich bin der hammer? drück dich doch mal präziser aus.....
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Zitat:Original erstellt von CDV68:@ gordiniich bin der hammer? drück dich doch mal präziser aus.....Hallo,der Opel ist Baujahr 1958/60, Hydrostössel kamen nach meiner Erinnerung Mitte der 70ger, verstärkt ab den 80gern in Mode, so meint er es wohl.Gerrit
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Hallo Stephan,gerne, auf die Schnelle fallen mir drei klassische Fehler ein:-Motor hat länger gestanden, Luftfilter ab und eine Dosis Benzin oben in den Vergaser, eventuelle Folge beim Starten: Zündungsrückschlag in den Ansaugtrakt beim Anlaufen (sieht man schön am Flammenrückschlag aus dem offenen Vergaser, sieht geil aus, ist aber teuer).-falsche Ventilspieleinstellung durch nicht beachteten Verschleiss an der Nockenwelle (typisches Klackern bei intakten Stirnrädern), bei mittlerer Drehzahl beginnt die Stösselstange um die eigene Achse zu rotieren und zu schwingen und trifft versetzt mit der Pfanne auf die Kipphebelkugel (gerade erst bei einem Kapitän erlebt).-falsche Einstellung des Ventilspieles, entweder bei falscher Motorposition oder durch falsche Handhabung(reiner Handwerkfehler) mit derselben Folge wie unter Punkt zwei.Wenn so etwas gemacht wird und man die Stösselstange anschliessend mal Spasseshalber über eine Marmor- oder Anreissplatte rollen lässt gibt das eine lustige Erfahrung.Aber das ist nicht nur Opeltypisch, es gibt auch tatsächlich Menschen welche einem Elch das Herz so ruiniert haben (im vergangenen Jahr zwei Fälle und mein Lagerbestand schrumpft langsam).Ich fahre(alles schon bei min.3 Opelmotoren erlebt habend)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:7
- Registriert:Sa 18. Dez 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
@ gerritwas soll denn aber sone´ flachpfeifenbemerkung? ist das hier etwa ein Forum pubertierender Schwachmaten? Glaube eher nicht, die allermeisten hier scheinen über großes Fachwissen zu verfügen. Meine Anmerkung mit den Hydros habe ich mit einem Fragezeichen versehen gerade weil ich nicht weiss ob dieser Opel schon Hydros hatte. Ich bewege mich mehr auf dem gebiet der us-car szene und da waren hydros bereits ende der 50´er in "mode", wie du es ausdrückst. Liegt es denn da so fern daß man zumindest die möglichkeit in betracht zieht daß europäische pkw diesen stand der technik damals auch schon hatten?sorry daß ich mich etwas aufrege aber wenn das hier die regel ist daß man von klugsch...... lächerlich gemacht wird dann sagt kurz bescheid, kein ding, meld ich mich wieder ab.[Diese Nachricht wurde von CDV68 am 12. Januar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
@er ka:Danke - wieder was gelernt (zumindest was die zweite Ursache angeht).Die (vermutlich) dritte Ursache ist mir an Motoren aus Schlachtwagen auch schon begegnet (hatte es aber völlig verdrängt gehabt, wie krass die Ventile da verstellt waren). Hatte eigentlich vermutet, du meinst damit, dass die Opel-Motoren vielleicht dazu neigen, dass ihnen nach längerem Stehen die Ventile in den Führungen festgammeln. Das könnten die betreffenden Stößelstangen vielleicht auch nicht so lustig finden, wenn man dann trotzdem versucht, den Motor durchzudrehen.Frohes Schrauben mit deinen Elchen! Stephan
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Moin!@CarliDie Geschichte des legänderen Opel-Kurzhubmotors geht bis in das Jahr 1936 zurück. Dort ersetzte er als 6 Zylinder mit 2,5l Hubraum den 2 Liter Motor. Der direkte Vorläufer des P1-Motors stammt aus dem Olympia '38, es ist im Grunde ein um 2 Zylinder verkürzter 6 Zyliner (Baukastenprizinp bei Opel). Hier hatte er 1488ccm und ein überquadratisches Bohrung/Hub-Verhältnis (80*74). Mit diversen Veränderungen gab es diesen Motor bis zum Jahre 1965 im Rekord A. Der Motor hat keine Hydrostößel.Ich habe einen Motor mit krummen Stößelstangen zerlegt, auch sind die Stirnräder "empfindlich", das Novotexmaterial ist nicht gerade standfest. Wenn der Motor lange steht wird das Novotex (gepresste Baumwollfasern+Harz) "mürbe", wenn man bei mir mit einem Schraubenzieher stochert dann lösen sich kleine Teile (das scheint noch der Originalsatz von '38 zu sein ).GrußStefan
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Nanananana...Welcome @ Schwachmaten Forum... ----------------------------------Ich glaub auf die Aussage wegen tickernder Hydros brauch ich nix zu sagen *g*Ich hab wie schon geschrieben mit ihm telefoniert.Der Motor läuft eigentlich top.Ich hab ihm dann die Sache mit dem Ventilspiel einstellen erklärt. Falsch einstellen kann man da nix weil die Prüfung bei laufendem Motor erfolgt.Die Stößelstangen kann er rausnehmen und prüfen.Hydros und son gedöns gibts keine.Idr. ist es zu viel Ventilspiel...Erka hat entweder zu viel an Mercedes geschraubt, aber auf jeden Fall überhaupt keine Ahnung.Ich kann den Wagen unter den Längsträgern aufbocken und die Achse rausnehmen.Wo ist denn das Problem? 2 Spurstangenköpfe am Lenkgetriebe abmachen, die 4 Schrauben rausnehmen und Fuß drunter wegnehmen.Wenn man das Fahrzeug auf die Hebebühne nimmt ist dass noch einfacher.Der Motor sitzt auf den Längsträgern und am Getriebe, die Achse ist unter die Längsträger geschraubt, also, so wath?Man kommt Super an die Ölwanne dran, wenn man die Achse draußen hat.Also, für 100€ kannste kommen, pack ich meine Auto auf die Bühne und nehm die Achse raus, ohne den Motor zu sichern und stell mich drunter.OK?greetz, KW
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Ach KW,da Du mir unterstellst keine Ahnung zu haben empfehle ich Dir einen Blick in den Spiegel.Den Du dort siehst, der hat soviel Ahnung das ihm ständig Beiträge widerlegt werden und der merkt nicht einmal das er seine Position als Forumskasper auf eine ziemliche subtile Art ständig ausbaut und festigt.Aber wie es auch sei, Du bist es mir nicht wert mich zu bemühen Dir auch nur ein kleines bisschen Grips einzuhauchen und deshalb empfehle ich Dir folgendes Abendgebet auswendig zu lernen:Bitte lieber Gott, gib mir meinen Einfall heute und vergib mir den von gestern.In Zukunft erspare ich mir die Kommentare und halte es wie der Mond, den interessiert es auch nicht wenn ihn ein Hund anheult. Eines Tages kommt mal einer der die guten Tipps von Dir probiert hat und biegt Dir die Kauleiste nach innen.Noch eins, es zeugt nur von geistiger Armut, jemanden nur weil man nicht akzeptieren will wenn der etwas widerlegt, gleich zu beschimpfen.Aber welch Geistes Kind Du bist sieht man auch in Deiner Meinung zu Arbeitslosen.Damit ist für mich das Kapitel KW endgültig geschlossen, aber im Auge halte ich Dich nach wie vor, denke an die mail welche ich Dir geschickt habe und halte Dich daran.Ich fahre(nicht mehr kommentierend)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Leute, Leute!Was soll denn der arme Carli von euch denken?Der wollte doch nur ein paar Tips haben, wie er bestimmte technische Probleme löst, und wollte nicht in einen Kleinkrieg gewisser Forumsleute reingezert werden.Deswegen mal ganz naiv die Frage:Mal ganz abgesehen davon, ob das Ausbauen der Vorderachse nur zum Wechsel der Ölwannendichtung den Aufwand lohnt (mir kommt's komisch vor) oder ob es nicht doch einfachere Methoden gibt :Geht dat nu, ohne dass einem dabei der Motor rausplumpst oder nicht? DAS müsste sich doch zweifelsfrei klären lassen, ohne dass man sich gleich wieder in die Wolle kriegt, oder?Also - take it easyStephan