MotorINNENwäsche eines Benziners durch Diesel+ÖL???????
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi StephanDas Zeug,das ich habe, heißt "Glyptal" und kommt aus old England;rostrot ist die Farbe.Es stehen soviel Warn-und Verarbeitungshinweise (for professional use only) darauf, wie sie in einer Atomzentrale nicht eindringlicher sein können.Resistent ist es gegen alles ,scheint allerdings zum Verzehr nicht geeignet. Grußbob
MotorINNENwäsche eines Benziners durch Diesel+ÖL???????
in USA gibt's auch so'n Wundermittel: Rust-O-Leum (glaube ich)sorgt u.a. dafür, daß das Öl schneller zurück in die Ölwanne läuft. Das beschert uns niedrgere Öltemperaturen, weil sich das Öl angeblich nicht so lange am heißen Block erwärmen kann.ventiloleiber mit Ölkühler unterwegs.....
-
- Beiträge:351
- Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MotorINNENwäsche eines Benziners durch Diesel+ÖL???????
@bobWir sollten mal einen davon trinken! Vielleicht hilt uns das ja weiter! Und mit einem klitzekleinen Schluck Cola schmeckt das auch meiner Süßen, vorausgesetzt, es gibt das Zeug in 0,33l-Flaschen! Aber zum Thema: Die alten Hausmittelchen (Dieselspülung) scheinen mir im Allgemeinen als nicht immer nur schlecht, im Gegenteil. Das beschriebene macht schon Sinn! Und die "neumodischen" "Allzweck-Super-Giga-Reinigungs-und-Haltbarmach"-Mittel sind manchmal nicht das Geld wert, das man auszugeben bereit ist!Man sollte schon Vorsicht walten lassen, beim Erwerb UND benutzen solcher Mittel und lieber den Rat eines ALTEN, ERFAHRENEN Meisters befolgen! MEINE Meinung! Liebe GrüßeAndreas
-
- Beiträge:266
- Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MotorINNENwäsche eines Benziners durch Diesel+ÖL???????
Ich denke es ist so:Wenn man ein Auto erwirbt und es hat einen einigermaßen gepflegten Motor, muss man eigentlich nur regelmäßig Ölwechsel mit vernünftigem Öl machen damit solche Schlammmassen sich nicht ansammeln.Etwas Schlamm in den Winkeln ist auch nix Schlimmes, der sammelt sich meiner Meinung nach mit Vorliebe dort an, wo keine Strömung ist. Dort stört er nicht.Erwirbt man ein Auto mit einem verschlammten Motor wird man ob kurz oder lang um das Zerlegen nicht rum kommen. Und dann ist Weihnachten für den Motor, man macht eh alles Mögliche neu und das Reinigen ist dann selbstverständlich.Die Kosten sind noch überschaubar. Anders beim eventuellen Motorschaden. (Was kostet das ungefähr, wenn man plötzlich ein Pleuel sehen kann?) Ölwanne reinigen ist natürlich prima und der Kopf muss meist auch irgendwann mal runter, bei der Gelegenheit macht man ihn sauber, klar.Ich werde meinen Motor aber nicht mit irgendeinem Wundermittel durchspülen oder mit Diesel, nur damit aus den entlegensten und unwichtigsten Ecken der Dreck vielleicht dahin kommt, wo es problematisch werden kann. Außerdem: In der Zeit, in der ich dann mit der Angst im Genick rumfahre, es könnte was passieren, hab ich mit Sicherheit mehr Nerven verschlissen als beim Zerlegen.Anders ist das vielleicht beim Kühlkreislauf. Weiß nicht ob es sinnvoll ist mit Essig oder was anderem zu spülen. Wie reagiert das Alu darauf?
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MotorINNENwäsche eines Benziners durch Diesel+ÖL???????
Aluminiumoberflächen im Kühlkreislauf brauchen noch nicht mal Essigsäure oder Spülmaschinenentkalker, um angegriffen zu werden.Mein 35 Jahre altes Aluminium-Thermostatgehäuse, obwohl äusserlich noch einen brauchbaren Eindruck erweckend, war von der Innenseite her völlig zerfressen. Die Dichtfläche war tief vernarbt und hielt nur durch Unmengen Dirko-Dichtmasse vom Vorbesitzer die eigentlich längst überfällige Inkontinenz zurück. Der Anschluss zum Kühlerschlauch hätte ein erneutes Festziehen der Schlauchschelle auch nicht mehr vertragen.An einem vierzehn Jahre alten Motor eines GolfII hatte der Leichtmetallkopf im Bereich der Kühlwasserflansche auch schon löchrige Korrosionspuren und Auswaschungen, obwohl das Kühlwasser stets einen Korrosionsschutz enthielt.[Diese Nachricht wurde von ford64 am 17. Januar 2004 editiert.]
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MotorINNENwäsche eines Benziners durch Diesel+ÖL???????
Hallo,die Dieselspülung ist eigentlich ein sehr altes Hausmittel. Ich wende es an, wenn ich den Eindruck habe, daß der Vorbesitzer möglicherweise zwar den Ölstand immer kontrolliert hat, aber mit den Ölwechseln nicht so pingelig war.Ich habe sie zuletzt (Aug.2003) bei einem Motor gemacht, der reichlich Schwarzschlamm auch oben an der Ventilbetätigung hatte. Das konnte man sehr gut durch den Öleinfüllstutzen sehen. Ich ersetze in diesen Fällen ein Drittel des Ölhaushaltes(bei max.) durch Diesel -nicht Bio!!- und zwar des alten Öls. Wozu neues Öl??Dann läuft der Motor bei etwas erhöhter (ca. 1200) Drehzahl etwa 15 min. Danach wechsle ich Öl, natürlich in eine gereinigte Ölwanne. Filterwechsel ist auch klar.Der Motor ist nach wie vor dicht, er hat sogar im Leerlauf etwas höheren Öldruck als früher. Das Fahrzeug ist täglich im Einsatz.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:741
- Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MotorINNENwäsche eines Benziners durch Diesel+ÖL???????
Hallo Thomas,alles ganz nachvollziehbar, was Du machst.Aber wie erklärst Du Dir den besseren Öldruck nachher ? ( Ist es ein MB-Motor?)Grüße
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MotorINNENwäsche eines Benziners durch Diesel+ÖL???????
Bei welchem hast du die Rosskur denn durchgeführt,Thomas..? bob
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MotorINNENwäsche eines Benziners durch Diesel+ÖL???????
Hallo,@Bob, ist ein Rover 3,5. Der davor war der 170Va, der aber insgesamt in verschlissenem Zustand war, und von mir mittlerweile stillgelegt wurde, um ihn nicht unnötig zu zerstören. Da konnte die Dieselspülung nichts verbessern. Davor ein 108er.@cafe.in, der bessere Öldruck kommt sicher durch die Verwendung neuen Öls zustande. Der Vorbesitzer hatte das wahrscheinlich schon wesentlich länger als die empfohlenen 10tsd Km drin.grußthomas[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 17. Januar 2004 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MotorINNENwäsche eines Benziners durch Diesel+ÖL???????
mein P1 motor hat nu ~200.000 weg und schnurrt seid gestern wieder wie ne katze, kompression ist auch top (7,7,7,8), springt beim schlüsselrumdrehen an und vollgas nimmt er auch an.nur der kühler und die neue wasserpumpe sind undicht.