Rundstahl bohren

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten
mog
Beiträge:374
Registriert:So 9. Feb 2003, 01:00
Rundstahl bohren

Beitrag von mog » Di 19. Aug 2003, 17:14

Für einen Schalthebelumbau muss ich in den Rundstahl des Schalthebels zwei 3mm Löcher bohren, damit zwei Madenschrauben halt finden. Der Schalthebel soll eingebaut bleiben, kann also nicht in einen Schraubstock eingespannt werden. Wie kann ich unter diesen Umständen den Rundstahl körnen bzw. anderweitig verhindern, daß der Bohrer aus der markierten Stelle läuft?Vielen Dank für jeden Tip.Mog

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00

Rundstahl bohren

Beitrag von arondeman » Di 19. Aug 2003, 17:21

Dumme Frage:Wieso MUSS der Schalthebel eingebaut bleiben?Ist es Lenkrad- oder Mittelschaltung? Mittelschaltung, vermute ich mal (geht's um Morgan?).Ich würde es - wenn der Schalthebel partout drin bleiben muss - so machen:Ein kräftiger Helfer hält den Schalthebel mit beiden Händen (oder besser: Pranken ) in geeigneter Stellung unverrückbar fest, der andere körnt an. Beim Bohren dann den gleichen Vorgang wiederholen (und nach geglückter Operation dem Helfer mehr als ein Bier spendieren!).Ist aber fraglich, ob's die Verrenkungen wert ist. Wäre der Ausbau denn soooo aufwendig?Trotzdem viel Erfolg!Stephan

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00

Rundstahl bohren

Beitrag von Willi » Di 19. Aug 2003, 18:09

Hallo Mog,Ganz einfach ausgedrückt: Eine alternative zum körnen kenne ich nicht. Und ohne körnen wird Deine Bohrung nichts.Gruß Willi (gelernter Dreher, wenn auch schon lange als solcher nicht mehr tätig)

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00

Rundstahl bohren

Beitrag von Eintopf » Di 19. Aug 2003, 18:11

Hallo,egal, wie notwendig Deine Bohrung sein muß, es geht auch so:1. ein kurzes Stück Winkeleisen (~5cm) im Schraubstock von innen aus mittig im Winkel durchbohren2. Das Stück mit einer Gripzange am Schalthebel festklemmen und3. als Bohrschablone nehmen.Voilà!beste Grüße,Peter
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00

Rundstahl bohren

Beitrag von Eintopf » Di 19. Aug 2003, 18:19

achso,wenn die Stelle Gewinde hat, leistet auch eine vorgebohrte Mutter exzellente Dienste.
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

michael1
Beiträge:172
Registriert:So 3. Nov 2002, 01:00

Rundstahl bohren

Beitrag von michael1 » Di 19. Aug 2003, 22:03

Hallo mog,ich verwende für sowas eine Minibohrmaschine.(Gibt's grad in Baumärkten der "Hellweg-Gruppe" für 17,98€ inkl. div. Schleifkörper + biegsame Welle)Ein spitzen Fräskörper eingespannt, und gemütlich das "Körnchen" eingravieren.Gruß, Michael

mog
Beiträge:374
Registriert:So 9. Feb 2003, 01:00

Rundstahl bohren

Beitrag von mog » Mi 20. Aug 2003, 22:40

Ich habe den Tipp von Michael beherzigt, habe jedoch eine Drehmel mit einem winzigen Gravurstift genommen. Hat gut funktioniert auch wenn der Stift jetzt hinüber ist (ausgeglüht). Jetzt ist ein knackig kurzer Schalthebel mit Holzknauf im Moggie. Vielen Dank für eure Tipps !

Antworten