Kompression bei V8

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

flo_sch
Beiträge:6
Registriert:Mi 14. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompression bei V8

Beitrag von flo_sch » Mi 14. Mai 2003, 20:04

Hallo!Ich habe bei meinem Oldtimer (techn. Daten siehe unten) den ich vor kurzem erstanden habe, in einer KFZ-Werkstatt die Kompression messen lassen.Ergebnis: Ein Zylinder verdichtet nicht mehr.Empfehlung der Werkstatt: Neuer Motor für ca. 4.500 EURIm Klartext heisst das für mich: 'Wir wollen den Motor nicht reparieren...'Dann hab' ich den Wagen zu einer Werkstätte gebracht die mir von einem Bekannten empfohlen wurde. Der Meister dort ist Motorspezialist und repariert viele Oldtimer (u.a. steht dort z.Zt. auch ein sehr schöner 280SL automatic)Kurz gesagt: Ich hab mein Auto dort hingebracht, der meinte es liegt vielleicht an den Ventilen.Eine Woche später hat er mir mitgeteilt, dass der Motor in Ordnung ist, Kompression auf allen 8 Zylindern normal verläuft.Tja,... jetzt weiss ich nicht, wem ich trauen soll.Die normale KFZ-Werkstatt hat fürs Kompressionmessen immerhin 200 EUR verlangt, was meiner Meinung nach ziemlich hoch ist. Dafür haben sie dann den Kühlwasserschlauch nicht mehr richtig festgeklemmt, so dass ich eine richtig schöne Pfütze habe...Die Oldtimerwerkstatt verlangt um die 250 - 300 EUR fürs Kompressionsmessen, Dichtungen wechseln, Auspuffschweissen, etc... Und dort ist der Meister mit Freude an der Arbeit!Jetzt ist meine Überlegung, ob ich noch zu einem Dritten gehen soll, der die Kompression misst. Allerdings habe ich dabei die Bedenken, dass dort wieder gepfuscht wird.Meine Frage ist: Gibt es eine Möglichkeit, selbst festzustellen, ob der Motor korrekt arbeitet? (bin auf diesem Gebiet absoluter Laie) Bzw: Kann man beim Kompressionsmessen irgendeinen Fehler machen der dann falsche Ergebnisse liefert? Hier die Daten meines Oldtimers:1963er Oldsmobile F-85 Cutlass Supreme Convertible mit einem 3,5l Alu-V8 (der später von Rover gekauft wurde...)Vielen Dank im voraus für die Antworten!Schönen Abend,Florian

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompression bei V8

Beitrag von er ka » Mi 14. Mai 2003, 21:03

Hallo Florian,erstmal herzlich willkommen im Forum.Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Gerät kann man die Kompression selbst messen, ist recht einfach.In welcher Gegend steckst Du denn, vielleicht kannst Du bei einem aus den Forum, der es kann, vorbei fahren.Ich fahre(Kompression selbst messend)freundlich grüssender ka

flo_sch
Beiträge:6
Registriert:Mi 14. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompression bei V8

Beitrag von flo_sch » Mi 14. Mai 2003, 21:10

Wow, das war schnell...Ich komme aus dem Raum München, vielleicht findet sich da ja jemand?Wie kann man selbst die Kompression messen? Schlauch mit Druckmesser von Luftpumpe?Noch ohne Kompressionsmessgerät und auch nicht fahrend ( ;-) )grüßtFlorian

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompression bei V8

Beitrag von er ka » Mi 14. Mai 2003, 21:14

Hallo Florian,ist ein wenig zu weit für mich. Ganz so einfach geht es leider nicht, es gibt verschiedene Gerätschaften dafür.Habe noch ein wenig Geduld, mal sehen wer in Deiner Gegend steckt und sich noch auf den Thread meldet.Ich fahre(abwartend)freundlich grüssender ka

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompression bei V8

Beitrag von Th. Dinter » Mi 14. Mai 2003, 21:24

Hallo Florian,eigentlich müßte ein Kenner schon hören, ob ein Motor auf allen Zylindern läuft (also wenn ein Zyl garkeine Kompression hat). Wenn einer nur nicht die volle K. hat, ist das natürlich fast nicht möglich. Bei einem V8 ist das aber nicht tragisch, wenn einer der Zyl. bis ca. 30% unter den anderen liegt. Es ist eben nicht ganz soviel Leistung da.Auch etwas Anderes ist möglich(habe ich selbst inzwischen mehrfach erlebt): wenn ein Motor längere Zeit steht, sind ja immer einige Ventile nicht/nicht ganz geschlossen. Diese offenen Ventile können sich festsetzen. Wenn der Motor durch Betrieb warm wird, können sich die Ventile über kurz oder lang wieder lösen und schließen dann wieder. So habe ich aus meinem letzten "Vierzylinder" wieder einen Sechszylinder gemacht. Das hat bei mir etwa 250Km gedauert. Der stand aber auch schon fast 20 Jahre.Es ist also durchaus möglich, daß soetwas bei Deinem Motor zwischen den beiden Kompressionsmessungen passiert ist.grußthomasGanz grob kann man auch schon mal überprüfen, indem man nacheinander von jeder Kerze den Kerzenstecker abzieht. Wenn sich dann der Leerlauf verändert, kann man zumindest sagen, daß an dem Zyl. etwas nicht stimmt. Wahrscheinlich ist es aus Platzgründen angesagt, das an der Verteilerkappe zu tun. Allerdings nur mit sehr gut isoliertem Werkzeug.th.
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

festus
Beiträge:137
Registriert:Mo 4. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompression bei V8

Beitrag von festus » Mi 14. Mai 2003, 21:37

Hallo Florian,Kompression messen ist wirklich einfach. Billige Kompressionsgeräte fangen bei ca 20 - 30 € an und sind durchaus brauchbar. Zunächst ist es aber wichtig die Größe Deines Kerzengewindes festzustellen. Viele Amis haben ein kleineres Gewinde als deutsche Fahrzeuge. Also beim Kauf eine Kerze mitnehmen und vergleichen.Das Gerät selbst besteht aus einem Gewindestück, daran ist ein Schlauch und daran eine Anzeige sowie ein kleiner Druckknopf zum Luftablassen.Jetzt gehts los. 2. Mann oder Frau mitnehmen, Motor warmfahren. Kerzenstecker runterziehen Achtung: Sitz markieren damit Du sie nicht durcheinanderbringst, Alle (wichtig)Kerzen rausdrehen und dann das Gewindestück eindrehen. Leerlauf oder P bei Automatik. Der Helfer sitzt im Auto, gibt Vollgas und läßt den Motor 6 - 8 mal durchdrehen. Den Wert auf der Anzeige notieren, Luft vom Prüfer ablassen dann ab zum nächsten Zylinder, das Ganze 8 x und dann die Werte vergleichen. Kerzen wieder rein und Kabel drauf. Das ist alles. Anschließend Werte hier im Forum veröffentlichen und fragen, ob sie o.k. sind.Das ist schon alles. Viel Spaß beim prüfen und hoffentlich fahrenMit freundlichen V-8 GrüßenFestusP.S. die Batterie muß gut geladen sein

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompression bei V8

Beitrag von fliermann » Mi 14. Mai 2003, 23:53

Hallo Florian,bin am Wochenende auf dem Oldtimermarkt in Königsbrunn bei Augsburg (Sonntag mit Treffen). Wenn Du vorbeikommst und das Gewinde meines Kompressionstesters paßt, können wir die Aktion gerne am Wochenende durchführen (ich verlange auch keine 200 Euro ).GrußFRANK

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompression bei V8

Beitrag von Eintopf » Do 15. Mai 2003, 00:04

@bob: Du hast richtig gelesen.Die Kompression wird unter Anlasserdrehzahl gemessen. Damit der Motor überhaupt was zum Komprimieren hat, muß die Drosselklappe voll auf sein. beste Grüße,Peter(der über die 200€ auch etwas staunt...)
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompression bei V8

Beitrag von er ka » Do 15. Mai 2003, 00:11

Hallo bob,so wollte man mir das damals auch beibringen, als Grund wurde mir genannt, dass die Drosselklappe dann vollständig auf ist und der Motor die volle Ansaugung hat, also richtig atmen kann.Heute weiss ich, es ist gelinde ausgedrückt, nicht nötig das gaspedal anzutasten.Heutzutage messe ich auf meine Art und das vier mal, Motor kalt ohne Öl in den Zylinder zu geben, Motor kalt mit Ölzugabe in den Zylinder, Motor warm ohne und warm mit Ölzugabe.Daraus kann man schon eine Menge Rückschlüsse ziehen.Ich fahre(vielleicht manchmal etwas seltsam)freundlich grüssender ka

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompression bei V8

Beitrag von oldsbastel » Do 15. Mai 2003, 09:30

Hallo,die Kerzengewinde entsprechen bei den Amis grundsätzlich den europäischen. Die Kerzengröße bekommst du also ohne Schwierigkeiten. Schwieriger kann es beim Wärmewert oder dem Elektrodenabstand werden, sodass du die Kerzen erst bestellen musst.Du brauchst im Moment ja nur einen Vergleichswert. Der Absolutwert interessiert ja nicht mehr, da 7 der 8 Zylinder i.O. sind. Den 8. Zylinder kannst du ja anhand der Messwerte der anderen sieben Zylinder beurteilen. Mit anderen Worten: Du brauchst dir keinen teueren Kompressionstester kaufen. Ein einfaches Gerät aus dem Baumarkt tut es für diese eine Anwendung auch.@ford64:zu den 200,00 EUR: Du darfst nicht vergessen, dass viele Amis gnadenlos verbaut sind. Bei meinem Lincoln habe ich im ersten Anlauf 3 Stunden (!!!!) für den Zündkerzenwechsel benötigt. Beim zweiten Mal konnte ich die Wechselzeit auf 1,5 Std. reduzieren. Eigentlich hätte für den Kerzenwechsel die Klimaanlage geöffnet werden müssen, da ein Rohr der Klimaanlage genau über einer Zündkerzenreihe verlief.Bei meinem Oldsmobile muss ich den gesamten Motor lösen und nach vorne kippen, um an die hinteren Kerzen zu kommen (so steht's im original GM Handbuch mit 3.000 Seiten!!!). Die 200,- EUR können möglicherweise gerechtfertigt sein. Ich kann das von hier aus nicht beurteilen. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 15. Mai 2003 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable