Schweller austauschen - wie macht man es am besten ?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
dornw
Beiträge:3
Registriert:Sa 22. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweller austauschen - wie macht man es am besten ?

Beitrag von dornw » Sa 22. Feb 2003, 15:56

Hallo @all,ich möchte bei meinem 230.6 /8 Bj.72 die Schweller tauschen - wie und wo schneide ich dazu den alten am besten raus. Ein KFZ Meister hat mir gesagt ich solle ihn einfach "drüberbruzeln" - irgendwie erscheint mir das nicht besonderst geeignet für eine schöne Restaurierung. Also, ich wäre sehr dankbar für Informationen bezüglich meiner Frage.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweller austauschen - wie macht man es am besten ?

Beitrag von arondeman » Sa 22. Feb 2003, 17:35

Schieß Deinen Kfz-"Meister" auf den Mond!! Wegen solchen trüben Tassen müssen sich viele, die ihre Autos heute restaurieren, mit dem Pfusch sogenannter "Fachwerkstätten" rumplagen! (Und lass Dir nichts von wegen "zeitwertgerechter Reparatur" erzählen, mit dem dieser Kerl seinen "Ratschlag" vielleicht begründet ...)Wo du den Schweller am besten raustrennst, werden Dir die echten Benz-Cracks (ich bin keiner) hier sicher noch sagen. Aber pass auf, ob das Reparaturblech tatsächlich ein Einschweißblech ist oder nicht etwa nur ein "Überziehblech", das gerade für solche Drüberbratereien gedacht war. Verwendet man das als Einschweißblech, gibt es sicher Passungsprobleme, wenn man das Blech nciht nacharbeitet.Gut BrutzelStephan

hallo-stege
Beiträge:686
Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweller austauschen - wie macht man es am besten ?

Beitrag von hallo-stege » Sa 22. Feb 2003, 20:01

Besorg Dir einen Original Mercedes Schweller. Setze ihn an den Originalen Befestigungskanten an. Am besten mit einer Punktschweißzange und nicht mit der Schutzgas - Rotzpunktschweiße ...Frohes Bastelnvon Frank-------------- www.kreidler-museum.de [Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 22. Februar 2003 editiert.]

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweller austauschen - wie macht man es am besten ?

Beitrag von Th. Dinter » Sa 22. Feb 2003, 21:50

@hallo-stege:vielleicht kaufst Du Dir mal ein anständiges Schutzgas-Gerät und übst dann ein bißchen.....dann klappt´s auch mit guten Punkten.Nicht jeder hat ein Punktschweißgerät, und wie beim Schutzgasgerät: nicht jeder kann mit einem Punktschweißgerät umgehen. Dann sehen die Punkte vielleicht schön aus, halten aber nicht gut...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweller austauschen - wie macht man es am besten ?

Beitrag von Mario » So 23. Feb 2003, 01:03

hallo dornw,zunächst einmal herzlich willkommen im forum !regel nummer eins: kauf alle teile für deinen /8 bei mercedes ! du kriegst für diesen wagen alles dort.ich habe bei meinem 108er den "fehler" gemacht und zubehörschweller gekauft, die ich in einer endlosen odyssee anpassen mußte !was den austausch angeht, so klicke mal hier ! da ist der schwellertausch ganz gut beschrieben, finde ich.leider kenne ich niemanden in deinem landkreis, der dir behilflich sein könnte. aber evtl.findest du im sternschuppen jemanden, der dir behilflich ist. klick dort einfach in der navigation auf "w114/w115".viele grüße und viel erfolg,mario

dornw
Beiträge:3
Registriert:Sa 22. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweller austauschen - wie macht man es am besten ?

Beitrag von dornw » So 23. Feb 2003, 01:58

Vielen Dank für den guten Hinweiss - in der Tat ist diese Anleitung sehr gut beschrieben. Jedenfalls werde ich nun erstmal versuchen Original Schweller zu bekommen. Es scheint so als wären die die ich habe nachgebaut sein. Hat vielleicht hier jemand noch Original Schweller für einen 114 230.6 ?

hallo-stege
Beiträge:686
Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweller austauschen - wie macht man es am besten ?

Beitrag von hallo-stege » So 23. Feb 2003, 09:52

Hallo Thomas,ich hab ein anständiges Schutzgasgerät (Lorch mit gutem Trafo) und eine Schweißausbildung ... trotzdem muss ich nach dem Schweißen jeden Punkt endlos nacharbeiten. Zu Anfang, also vor gut 20 Jahren, war ich vom Schutzgas auch angetan. Mittlerweile nehme ich es nur noch dort, wo es sich absolut nicht vermeiden lässt.Vor ein paar Jahren hab ich mir eine gebrauchte aber praktisch nie benutze Punktschweißzange zugelegt. Für rund 300 DM, und vor allem: Industrie Qualität ... das ist wirklich das beste, was man zum Schweißen von Schwellern, Seitenteilen etc. nehmen kann ! Sogar verzinkte Bleche oder Edelstahl sind kein Problem. Nacharbeit der Punkte ? Null ... Und die Punkte sehen aus, wie von Werk !Porbiers selbst mal !Viele Grüsse von FrankPS: den Umgang mit der Zange lernt man recht schnell. Die richtige Einstellung ist natürlich wichtig. Die Punkte halten bombig. Nur auf rostigem Untergrund - dort wo man mit der Rotzpunkte so herrlich rüberpfuschen kann (deswegen nehmen sie ja heute so viele Werkstätten) hat man keine Chance damit. Da muß man eben erstmal eine gute Kante schaffen oder bis zur nächsten gesunden Kante gehen ...Ausserdem gibt es ein spezielles Zinkspray, womit man die Bleche vor dem Schweißen behandeln kann. Dann rostets auch in der Naht nicht. Bei Schutzgas brennt das Zeug wech.------------------------- www.kreidler-museum.de [Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 23. Februar 2003 editiert.]

dornw
Beiträge:3
Registriert:Sa 22. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweller austauschen - wie macht man es am besten ?

Beitrag von dornw » So 23. Feb 2003, 10:28

Guten Morgen,tja, ich habe mir natürlich gedacht das es besser sein wird den alten raus zu machen und einen neuen rein - Es ist in der Tat so das ich nicht genau weiss ob es sich um "Überzieher" handelt oder nicht - weiss jemand ob ich bei Daimler noch echten Ersatz bekomme ? - Bzw. kennt hier jemand einen hilfsbereiten Menschen welcher mir dabei Helfen kann die Schweller zu tauschen ? (nähe Limburg / Lahn )

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schweller austauschen - wie macht man es am besten ?

Beitrag von Th. Dinter » So 23. Feb 2003, 18:01

Hallo,die Original-DB-Schweller erkennst Du immer am Teile-Schild mit der Orig.-DB-Nr. Die darf nämlich normalerweise nicht von Nachfertigern benutzt werden. Dann hast Du bei den Nachfertigungen meist auch nicht die schwarze Grundierung, sondern irgendetwas matt-graues. Und der Preis ist bei DB auch etwas höher. Wobei Einschweißteile noch relativ günstig sind.Aber: die Materialdicke stimmt, die Stahlqualität stimmt, und die Dinger passen!!Wer hier spart, spart am falschen Ort.@hallo-stege: ich habe auch alle genannten Werkzeuge. Und ich kenne auch die Unterschiede.Wir reden aber hier von einer Restaurierung/Sanierung. Da gehe ich schon davon aus, daß nicht über Rost gebraten wird.Da kann man mit etwas Übung und kleinen Tricks (z.B. Anbohren des (Alt-)Tragbleches Punkte bekommen, die man nicht nacharbeiten muß.Ich gebe Dir aber gern zu, daß das für einen Anfänger nicht gerade einfach ist.Aber ob der mit einer Punktzange gut umgehen kann??Also doch wieder in die Fachwerkstatt?Und dann Danebenstellen wenn gearbeitet wird.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable