Kühlwasser
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:215
- Registriert:Di 24. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
hallo leute,ich will an meinem F100 den kühler ausbauen und lackieren, hierzu macht es sinn das kühl-wasser abzulassen.(350 cui V8)wenn ich den kram wieder zusammenbaue unddas kühlwasser wieder einfülle, muß ich dann das system entlüften ???langt es den motor nach der befüllung mitoffenen kühlerverschluss laufen zu lassen ??cu steve
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlwasser
Hallo,normalerweise läßt Du den Motor laufen, stellst die Heizung auf ganz warm und läßt den Kühler (bzw. wenn vorhanden den Ausgleichsbehälter) offen. Dann gießt Du solange Wasser und Kühlmittel (Verhältnis ca. 1:1)nach, bis der Kühlmittelstand nicht mehr weiter sinkt und die vorgegebenen Markierung erreicht hat.GrußFRANK
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlwasser
Hallo Steve,Frank hat recht, oder auch nicht.Es haengt naemlich vom speziellen Fahrzeug ab, ob das beschriebene Vorgehen ausreicht, oder etwa doch Entluefterschrauben zu oeffnen sind.Mein BMW 2002 begnuegt sich mit simplen Nachfuellen, der 280SE auch. Der Audi 100 moechte entlueftet werden, wie auch der Renault 12.Fahrzeugbezogene Literatur oder fundierte Ratschlaege eines entsprechenden Besitzers sind also hilfreich. Wenn man sich den ganzen Kuehlkreislauf betrachtet, und nirgends ein Ventil findet, wird man auch nicht separat entlueften muessen. Nur halt nichts uebersehen!! (beim VW Bus T3 wassergekuehlt z.B. ist die Entluefterschraube am oberen Wasserkasten des Kuehlers, welcher wiederum nur nach Abnahme des Ziergitters zugaenglich ist. Wer da schludert, hat nicht mehr lange Freude am Fahren...)Gruesse
-
- Beiträge:40
- Registriert:Mo 12. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlwasser
Hallo Steve,ich kann Nobbi nur zustimmen, beim T3-Bus reicht es auch nicht aus nur einfach zu entlueften. Zusaetzlich muss beim Entlueften auch noch richtig Drehzahl gegeben werden, damit ueberhaupt die Luft entweicht.Also genau in die Unterlagen schauen und entsprechend Entluefter suchen, wenn vorgeschrieben.GrussThorsten
-
- Beiträge:215
- Registriert:Di 24. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlwasser
@all,danke für die infos, ich denke die archaiche V8 technik ist wohl nicht so kompliziert, dass irgendwo noch entlüftungsschrauben sitzen.cu steve
-
- Beiträge:259
- Registriert:Do 20. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlwasser
hallo zusammen,super thema, schließe ich gleich mal mit meinem anliegen an...kühlwasser gewechselt: altes raus, neues rein, heizung an, laufenlassen wasser bis zur max. marje des ausgleichsbehälters aufgefüllt und den stand immer wieder kontroliert. dabei habe ich jetzt festgestellt, das es ab und zu etwas weniger wird. tropfen tut da aber nix und sonst scheint auch alles ok. kann es sein, daß durch den wechsel der kreislauf etwas gestört ist und das noch etwas dauert, bis sich alles normaliesiert, oder ist da was nicht in ordnung?grüsse,alex
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlwasser
@steve:es ist wohl weniger eine Frage, wie ausgefeilt die Technik nun ist, sondern vielmehr, wie die Lage von Motor, Kuehler und Heizung im Vergleich zu einer horizontalen Linie ist.Aber wenn Du keine Entluefterschrauben findest, wird's schon gutgehen.@alex: Habe ich das richtig verstanden, dass Du sporadisch nach einer Fahrt immer wieder ein wenig Wasser nachfuellen musst? Oder aendert sich der Wasserstand bei laufendem Motor im Stand und abgenommenen Kuehlerverschlussdeckel?Wenn Du bis max. Fluessigkeit einfuellst, ist es bei einem offenen System (d.h. ohne Ausgleichsbehaelter) nicht ungewoehnlich, dass sich bei starker Erwaermung eine geringe Menge durch den Ueberlauf von dannen macht.Ist bei meinem 02 auch der Fall, ohne dass irgendwo ein Leck waere.Gruesse
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlwasser
Hallo Steve,womit möchtest du deinen Kühler denn grundieren/lackieren, und wie gehst du vor um die alten Farbreste zu entfernen?Ich frage, weil das bei mir demnächst auch noch ansteht und ich da noch nicht ganz schlüssig bin Was das Entlüften angeht muss ich mich meinen Vorrednern anschliessen, ich habe bisher bei keinem 350er bzw 351er jemals ein Entüfterventil gesehen... hat mein 200ci ix inline auch nicht. Allerdings habe ich schon gesehen, dass bei manchen trucks der Kühlerverschluss mitten in den oberen Kühlschlauch verlegt wurde, speziell bei V8-conversion (siehe Nobbis Beitrag - höchster Punkt der hoizontalen Linie)viele Grüsse
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 8. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlwasser
Hallo Steve,Wenn Du drotz Kühler entlüften ( falls das überhaupt notwendig ist ),gelegentlich Wasser nachfüllen mußt, dann verlierst Du wahrscheinlich wie Nobbi angedacht hat über den Überlauf Wasser. Das ist eigentlich normal wenn mann bis obenhin aufgefüllt hat. Irgenwo muß de Brühe ja hin, wenn sich durch die Erwärmung das Volumen vergrößert. Dem habe ich bei meinem MG-B abgeholfen, in dem ich dierekt am Kühler eine Trinkflasche ohne Deckel wie sie Radfahrer verwenden montiert habe. Überlaufschlauch hinein, halb mit Kühlmittel aufgefüllt. Und Ruhe war im Karton.Macht allerdings nur Sinn wenn das ganze Kühlsystem auch dicht ist.Immer schönen Öldruck Glühfix
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlwasser
...solange es keine Jack-Daniels-Flasche ist, die als Überlaufbehälter herhalten muss... jetzt lacht nicht, sowas hab ich schon mit eigenen Augen gesehen!