Gel Batterien laden

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Sting
Beiträge:98
Registriert:Di 15. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gel Batterien laden

Beitrag von Sting » So 20. Apr 2003, 10:09

Hast Du das Problem mit der Ladung der Gel-Batterien gelöst? Wenn nein, könnte ich Dir eine Adresse/Hersteller für geeignete Ladegeräte nennen oder gegen Vorkasse eines besorgen !Schöne OsternPeter

STANDARD-TRIUMPH
Beiträge:26
Registriert:Mi 4. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gel Batterien laden

Beitrag von STANDARD-TRIUMPH » Mi 23. Apr 2003, 07:51

Hallo und Dank für die vielen Anregungungen und Tipps.Inzwischen hat die Gel-Batterie sich in der Praxis bewährt. Hier eine kurze Zusammenfassung der Erfahrungen:Speziell für meine Triumph Tiger 750 von 1976 ohne E-Starter scheint sich die gewählte 2,5 Ah Gel-Batterie optimal zu eignen. Original war übrigens eine 9 Ah Batterie drin.Das Gel Teil braucht erheblich weniger Platz und ist leichter. Startprobleme mit eventuell leerer Batterie kann es sowieso nicht geben, weil die Triumph einen Lichtmaschinenrotor mit Permanentmagneten hat und deshalb auch ohne Batterie anspringt und fährt, solange man das Licht nicht einschaltet. Bei anderen Motorrädern oder Autos hat man bei leerer Batterie eventuell größere Probleme, vom Platz zu kommen.Die Sache mit dem Ladegrät habe ich so gelöst, dass ich einfach nicht versuche, die Batterie vollzuladen, weil mein Ladegerät keine Ladspannungsregelung hat. Die Batterie wird einfach während der Fahrt vom Laderegler des Motorrads (Zenerdiode) voll geladen. Tatsächlich nachladen musste ich bis jetzt aber noch nicht. GrüßeGerhard

bruechi
Beiträge:97
Registriert:Di 2. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gel Batterien laden

Beitrag von bruechi » Mi 30. Apr 2003, 09:38

HalloZu den anderen Antworten möchte ich noch folgendes ergänzen:In meiner Bundeswehrzeit hatte ich auch mit der Wartung/Pflege von verschiedenen Batterien zu tun. Aufgrund der geringen Selbstentladung werden diese Gelbatterien auch bei der Bundeswehr in den meisten LKW benützt ( zumindest war dies 1988 so) und diese wurden an den gleichen Ladestationen geladen wie die "üblichen" Batterien.Ein weiterer Vorteil ist die unempfindlichkeit gegenüber Erschütterungen/ Schieflage, daher findet man diese Batterien auch sehr oft in Motorbooten und kleinen Flugzeugen.Somit werden diese Batterien meistens hier verwendet: Bundeswehr (LKW, Panzer), Boote,kl. Flugzeuge,Wohnmobile, Notstromversorgung, Solaranlagen und ???Viele Grüße, Jürgen

Sting
Beiträge:98
Registriert:Di 15. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gel Batterien laden

Beitrag von Sting » Mi 30. Apr 2003, 10:22

Zitat:Original erstellt von STANDARD-TRIUMPH:Hallo und Dank für die vielen Anregungungen und Tipps.Inzwischen hat die Gel-Batterie sich in der Praxis bewährt. Hier eine kurze Zusammenfassung der Erfahrungen:Speziell für meine Triumph Tiger 750 von 1976 ohne E-Starter scheint sich die gewählte 2,5 Ah Gel-Batterie optimal zu eignen. Original war übrigens eine 9 Ah Batterie drin.Das Gel Teil braucht erheblich weniger Platz und ist leichter. Startprobleme mit eventuell leerer Batterie kann es sowieso nicht geben, weil die Triumph einen Lichtmaschinenrotor mit Permanentmagneten hat und deshalb auch ohne Batterie anspringt und fährt, solange man das Licht nicht einschaltet. Bei anderen Motorrädern oder Autos hat man bei leerer Batterie eventuell größere Probleme, vom Platz zu kommen.Die Sache mit dem Ladegrät habe ich so gelöst, dass ich einfach nicht versuche, die Batterie vollzuladen, weil mein Ladegerät keine Ladspannungsregelung hat. Die Batterie wird einfach während der Fahrt vom Laderegler des Motorrads (Zenerdiode) voll geladen. Tatsächlich nachladen musste ich bis jetzt aber noch nicht. GrüßeGerhardHallo Standard Triumph,mache zur Zeit eine Sammelbestellung von Batterieladegeräten, könnte Dir evtl. noch eines mitbestellen. Es sind besondere spezielle Ladegeräte die jede Menge Zusatzfunktionen und Anwendungsbereiche haben. Kosten ca. 100 Euro, bei Bedarf bitte schnell melden !Stehe für Fragen und Info´s gerne zur Verfügung !Schöne GrüßePeter (Sting)

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable