Ich und mein Peugeot 104 Bj 1983
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:32
- Registriert:Mi 4. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Heute habe ich(19J Maschienenbaustudent) einen Peugeot 104 erstanden.Von aussen betrachtet sieht er recht gut aus, von innen auch (nur 69tkm!) nur wenn man die Motorhaube öffnet ...Der linke Kotflügelansatz ist total durchrostet, auf der anderen seite nicht ganz so wildUntentendrunter geht es etwas höher her: Die Hinterachsschwingen sind durchrostet Unterboden sowieso und am Tank sieht die sache nicht so spassig aus.Das Bremsbild der Scheibenbremsen sieht auch nicht so aus wie man es gewöhnt ist (recht schmal) und die Hinterräder drehen etwas streng.Für mich stellt sich jetzt die Frage was tun (Schweisserfahrung vorhanden)?Da ich es mir nicht leisten kann eine Totalrestauration durchzuführen (finanziell und zeitlich) und es mit Kosmetik nicht mehr getan ist würde ich mich freuen wenn mir jemand hilfestellung leisten könnte, wie man soetwas am besten anpack so dass ein TÜV taugliches Fahrzeug wieder zum vorschein kommt.MfGRoman
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich und mein Peugeot 104 Bj 1983
Hallo Roman,warum hast du Dir den Wagen zugelegt?Willst Du eine Restauration vornehmen um ihrer selbst willen (als Uebungsobjekt sozusagen), hast Du einen vom Normalen abweichenden Alltagwagen gesucht, oder bist Du ein grosser Fan des Peugeot 104?So wie sich das anhoert, handelt es sich um einen klassischen Teilespender, dessen Wiederauferstehung ein Vielfaches des eventuellen spaeteren Wiederverkaufwertes verschlingen wird.Wenn es partout ein 104 sein soll, wuerde ich mir einen guterhaltenen suchen (auch wenn das vermutlich laenger dauert), und diesen Wagen einlagern als Teiletraeger (gegenueber offiziellen Nachfragen natuerlich immer als Restaurationsobjekt bezeichnen! vgl. Altautoverordnung)Wenn Dein Herz nicht speziell fuer 104 schlaegt, wuerde ich mich von dem Fahrzeug wieder trennen, und mir irgendeinen guterhaltenen Youngtimer kaufen. Kommt unterm Strich viel billiger! Von der Zeit gar nicht erst zu reden.Gruesse
-
- Beiträge:32
- Registriert:Mi 4. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich und mein Peugeot 104 Bj 1983
Hallo Nobbi!Alles in allem hast du ziemlich recht.In der Tat qäre es rein um des Autos willen recht sinnlos arbeit hineinzustecken, aber wie jeder will ich auch was lernen und bevor ich mich an wertvollerem vergreife ist der peugeot 104 doch garned so schlecht...nicht zu schweigen vom versprechen dass ich gegeben habe, ihn wieder herzurichten..inzwischen habe ich in einer samstäglichen Akrion allen Unrat aus dem Auto entfert und es verbleiben nurnoch amaturenbrett und Fahrersitz sammt Gurt.Die Restliche zeit habe ich genutzt um einen Peugeot händler dazu zu animieren mich mal in seinen Microfiches rumsuchen zu lassen und mir "Restaurierungs- Handbuch für Karosserie und Lack. Oldtimer, Youngtimer, Liebhaberfahrzeuge." von Lindsay Porter in der UniBibliothek zu besorgen. Die ein oder andere Seite zum thema karosserieschweissen habe ich auch im Netz gefunden.Desweiteren habe ich mittels Heitzlüfter restliche Feuchtigkeit (hoffentlich) entfernt...ein MIG schweissgerät habe ich auch schon besorgt und jetzt warte ich auf die Reparaturanleitung für den 104 und mal sehen was sich dann so als nächsten schritt anbietet (Vorschläge?).Schönen AbendMfGRoman
-
- Beiträge:88
- Registriert:Do 31. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich und mein Peugeot 104 Bj 1983
Hallo,ich kann es sehr gut verstehen, das man ein eher allgemein ungeliebtes Auto wieder auf die Strasse bringen will. Dieses Hobby entbehrt doch 'eh jeder Logik. Also: Ich drück Dir die Daumen für die Restaurierung.Ich beschäftige mich schon einiger Zeit mit den Peugeot der frühen 70er bzw. späten 60er, allerdings mehr mit den 204s. (meine 204 Homepage siehe mein Profil)In den letzten 4 Jahren ist mir nur ein 104 Freak über den Weg gelaufen und das ist der 16 jährige Pascal Meyer aus der Schweiz peugeot_104@yahoo.de (siehe auch http://www.zweihundertvier.de/Bilder/Fr ... start.html sowie http://www.geocities.com/peugeot_104/index.html und die entsprechenden Links. Pascal hat mit 12 Jahren angefangen an Autos rumzuschrauben und der hat sicher einen Tipp für Dich (schönen Gruss von mir)Handbücher/Literatur etc. eventuell beim Löwendoktor (www.loewendoctor.de) oder unter den Links auf Patriks Seite. z.B. http://www.autolinkuk.co.uk/pt14bg.htm die englische Kaufberatung (ist aber wohl schon zu spät)Ansonsten www.loewentreffen.de oder www.pereci.de in Berlin oder bei den Links auf meiner Seite.Das müsste vorerst ja mal reichen. Ach ja: Bleche musst Du Dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit selbst dengeln - bei Peugeot gibts gerade noch die Kupferdichtung für die Ablassschraube - Für 104/204/304s etc. werfen Die ihr Mikrofiche Gerät gar nicht mehr an, ist eh nix mehr zu kriegen. Also Sandsack und Abkantbank kaufen !!Viel Spass bei der Restaurierung und: Wir wollen die Bilder sehen !Grüsse Michael
-
- Beiträge:32
- Registriert:Mi 4. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich und mein Peugeot 104 Bj 1983
Hallo MichaelDanke für die Links.Was zu sehen gibbets jetzt auch..ist zwar stümperhaft zusammengeschustert aber für'n anfang tuts das auch http://home.pfaffenhofen.de/rg/index.html MfGRoman
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich und mein Peugeot 104 Bj 1983
hallo, na denn frohes schaffen!sieht doch alles so aus, als wären das eher eckige sachen, so daß man auf originale reparturbleche verzichten kann.exklusiv ist das auto auf jeden fall. benz, porsche, bmw, sowas hat doch jeder [Diese Nachricht wurde von TW am 29. November 2002 editiert.]
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich und mein Peugeot 104 Bj 1983
Hallo,auch ich drücke Dir die Daumen für die Restaurierung. Schön das jemand auch automobilhistorisch eher bedeutungslose Autos erhalten möchte.Bei meinem alten 404 (Bj. 65) war die Bodengruppe auch schon verzinkt. Da liefen damals schon Versuche, bei späteren Modellen hat man`s dann wieder gelassen-was für die meisten 404 fatale Folgen hatte.Frank
-
- Beiträge:32
- Registriert:Mi 4. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich und mein Peugeot 104 Bj 1983
Zitat:Original erstellt von Meissner:Schön das jemand auch automobilhistorisch eher bedeutungslose Autos erhalten möchte.Hallo Frank!Schöne worte zu einem irrsinnigen projekt Der derzeitige stand der Dinge:Das Auto steht teilzerlegt in der Garage, zu Weihnachten bekomm ich ne erweiterte gnadenfrist und ich konzentriere mich zurzeit auf die Teilesuche:Mittlerweile habe ich eine Quelle für Schwellerbleche aufgetrieben (wenn auch mit 84Euro pro stück nicht gerade günstig).Problematisch sind immernoch die Hinterachsschwingen und die Quertraverse. Demnächst werde ich warscheinlich Die Schwingen ausbauen und sehen ob sich nicht vielleicht doch noch was dammit anstellen lässt, aber ich glaube der TÜV würde das nicht gerne sehen.Schöne WeihnachtsfeiertageRoman