Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

tommes
Beiträge: 71
Registriert: Mi 21. Mär 2001, 01:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von tommes » Do 11. Jul 2002, 13:07

Hallo,was Thomas direkt darüber geschrieben hat, kann ich zu 100% bestätigen. Ich gebe allerdings zu, daß ich vor Kenntnis der obigen Methode doch schon einige Entlüfterschrauben abgerissen hatte. Kleiner Hammer (bis 200g) o.ä. möglichst 6-Kant (wg. Formschluß)Ring/Gabel-Schlüssel (ist nicht gekröpft), trockener (leichter) Schlag (natürlich die Ringschlüsselseite verwenden!! )Geht ohne Hitze!Gruß Tommes

TW
Beiträge: 276
Registriert: Mi 14. Jun 2000, 00:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von TW » Mo 15. Jul 2002, 19:30

ich geh mal aufn schrottplatz:"guten tag, darf ich alle ihre entlüfterschrauben drehen?"

z80
Beiträge: 9
Registriert: Do 28. Mär 2002, 01:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von z80 » Mo 15. Jul 2002, 20:37

HalloSchläge helfen immer, und Hitze halt in hartnäckigen fällen. Gute Erfahrungen Habe ich mit kleinen Grip-Zangen gemacht, speziell bei Bremsleitungen zum Radbremszylinder. Fest drumgrippen, einen kurzer Schlag mit der Hand drauf und in 80% der Fälle ist das Problem schon gelöst, ansonsten fester zuschlagen. Nix mehr mit kaputten Gewindeflanken, geht 1A.mfg S.W.

Roland Kunz
Beiträge: 1161
Registriert: Sa 16. Dez 2000, 01:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von Roland Kunz » Mi 17. Jul 2002, 02:35

HalloKein Hammer ?Viel besser ist es den Schlüssel fest in der Hand einzuschliessen und mit der anderen Hand dosiert & flach gegen die Schlüsselhand schlagen. Für Amateure sind natürlich Gewinde über M8 zu Schmerzhaft. Aber früher hab ich damit alles bis M20 gelöst. Danach kam dann dere Dead blow oder Hickory.Grüsse

Antworten