Radlager immer zusammen tauschen?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Karl Eder
Beiträge: 961
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Radlager immer zusammen tauschen?

Beitrag von Karl Eder » Mo 17. Jun 2002, 18:34

Ein Tip den ich für solche Fälle bekommen habe (allerdings noch nie selber ausprobiert):Im Außenring brutal herumschweißen, wenn er sich wieder abkühlt zieht er sich zusammen und fällt raus.Andere Variante:Einen alten Schraubenzieher opfern, und ihn so zuschleifen, daß man durch die Achsbohrung am Überstand des Außenringes ansetzen kann zum Rausschlagen (immer um 120° versetzt, damit er nicht verkantet).

tommes
Beiträge: 71
Registriert: Mi 21. Mär 2001, 01:00

Radlager immer zusammen tauschen?

Beitrag von tommes » Di 18. Jun 2002, 08:23

Hallo,das mit dem Schweißen klappt schon, vertrau mir Schneide das Flacheisen so, daß es ungefähr auf halber Tiefe in der Lagerschale zum Liegen kommt und dann punkte es an jeder Ecke an. Der erste Punkt wird schwierig (siehe oben) die anderen gehen dann besser. Hat bei mir pro Lagerschale nur 10 min gedauert. Ich denke es wird beim Abkühlen nicht rausfallen, aber sich leichter herausschlagen lassen, also mehr klopfen als heftiges schlagen.Teile doch dann bitte Deine erfolgreiche Vorgehensweise mit.Gruß Tommes

TW
Beiträge: 276
Registriert: Mi 14. Jun 2000, 00:00

Radlager immer zusammen tauschen?

Beitrag von TW » Mi 19. Jun 2002, 15:17

hi,den lagersatz habe ich heute bekommen, war ganz billig, nur 40 €.habe jetzt erstmal alles auseinander genommen.das innenteil vom inneren lager ging ganz einfach runter. habe mir allerdings dafür einen abzieher zurechtgeschliffen.die außenringe gingen mit hammer und durchschlag doch überraschend gut raus.mache mich jetzt an den einbau, das kann ja nur einfacher werden. immer schön warm/kalt machen.am inneren lager habe ich mal den käfig abgenommen, da waren ganz üble freßspuren.grußthomas

TW
Beiträge: 276
Registriert: Mi 14. Jun 2000, 00:00

Radlager immer zusammen tauschen?

Beitrag von TW » Mi 19. Jun 2002, 17:50

so, fertig und erfolgreich probegefahren besser als erwärmen ging allerdings reinkloppen mit den alten lagerschalen, die ja praktischerweise gleich den richtigen durchmesser hatten.habe mal versucht, den defekten lagerring einzuscannen. ist schlecht geworden, aber man kann erahnen, wo der lärm herkam. [Diese Nachricht wurde von TW am 19. Juni 2002 editiert.][Diese Nachricht wurde von TW am 19. Juni 2002 editiert.]

Antworten