Bremsen hängen....
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
.....is´ ja n´Volvo, hab ich in der Eile irgendwie nicht registriert, sorry.Wobei ich wohl durch den Bremskraftregler abgelenkt wurde...ich hatte dies Problem letztens nämlich mit einem 70iger Jahre Auto, aber eben mit unabhängigen Radaufhängungen hinten. grußthomasDabei fällt mir nachträglich noch ein, weil oben von 95% Hecktrieblern die Rede ist,daß Pendelachsautos auch hinten mindestens zwei Bremsschläuche (jedenfalls bei DB, bei VW und Porsche weiß ich nicht) haben....th[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 05. Juni 2002 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen hängen....
Hallo Histomat,ich versuche einmal zu klären.Die Bremsschläuche bestehen aus mehreren Lagen, meist aus EPDM oder NBR, dem Aussenschlauch (zum Schutz gegen Ausseneinwirkung), dem Textilgewebe (für ausreichende Festigkeit) und dem Innenschlauch(zum Durchlass der Flüssigkeit).Diese drei Bauteile sind miteinander vulkanisiert.Ein neuer Bremsschlauch sollte einen Innendurchmesser von ca. 3mm(je nach Fabrikat) haben.Leider nehmen die genannten Materialien in ihrer Eigenfestigkeit, durch Alterung und durch Aufnahme der Flüssigkeit, in der Beständigkeit im Laufe der Zeit ab.Das bedeutet der Innendurchmesser wird verengt.Nun bildet sich folgender Effekt:beim Treten der Bremse ist genug Druck vorhanden die Flüssigkeit zum Bremszylinder zu pressen, aber beim Lösen der Bremse kann der Bremszylinder (Rückstelleffekt) die Flüssigkeit nicht aus eigener Kraft zurück drücken. Es bildet sich ein Druckaufbau der sich bei jedem Bremsvorgang erneuert und stärker(wenn auch minimal) weiter aufbaut. Durch die abnehmende Eigenfestigkeit wird der Bremsschlauch bei jedem Druckaufbau etwas weiter zusammengedrückt, soweit das irgendwann der Druck vom Bremszylinder nicht mehr zurück kann und die Folge davon ist die Bremse "geht" fest.In den meisten Fällen meint man an dem ausgebauten Schlauch noch genügend Durchlass zu haben. Das ist aber ein Trugschluss, da man den Schlauch ja nicht unter Druckbelastung betrachtet, sondern im entlasteten Zustand.Manchmal reicht es, wenn man durch den alten Schlauch versucht in beide Richtungen Druckluft durchzublasen, in eine Richtung geht es in die andere Richtung nicht (beinahe wie ein Ventil).Diesen Effekt wie oben beschrieben habe ich als zugequollenen Schlauch beschrieben.Aber richtig ist wenn Du die Bremsschläuche getauscht hast weil sie aussen suspekt aussahen, mit der Bremse sollte man nichts riskieren.Vielleicht habe ich es einigermassen erklärt?Ich fahre(mit neuen Schläuchen)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen hängen....
Ich habe es bei einer der letzen Bremsendiskussionen schon mal gefragt aber leider keine Antwort erhalten: Seit einigen Jahren sollen neu produzierte Bremsschläuche nicht mehr zuquellen können. Stimmt das?
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen hängen....
Hallo Rene E,angeblich wird das Zuquellen in erster Linie durch die Bremsflüssigkeit verursacht.Ich habe jetzt einen Oldi mit einer komplett neuen Bremsanlage ausgerüstet und mit Bremsflüssigkeit DOT 5.1 befüllt. Laut Hersteller der Bremsflüssigkeit soll ab jetzt das Bremsschlauchproblem der Vergangenheit angehören. Diese Bremsflüssigkeit zieht wohl auch kein Wasser mehr. Funktioniert jedoch nur bei kompletterneuerung der Bremsanlage (wegen Verträglichkeit Bremsanlage und DOT 5.1).Langzeiterfahrung habe ich natürlich noch keine.Ich fahre(abwartend und vergleichend)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen hängen....
Hallo E21,ich bin Dir noch eine Antwort schuldig.DSTC steht für Dynamische Stabilitätskontrolle (so heisst das bei den Schweden) ähnlich wie EPS. Recht hast Du auch, in dem Fall handelt es sich um einen von unseren Volvo`s V70 T 5, also erst in 30 Jahren ein Oldi.Ich fahre(mit neuem Schwedenstahl erwischt)freundlich grüssender ka
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen hängen....
Hi,ist DOT 5.1 Silikon-Bremsflüssigkeit?Dann wäre das mit nicht-hygroskopisch klar.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen hängen....
Hallo Th.Dinter,ja, das ist Silikon-Bremsflüssigkeit.Deshalb nur einsetzbar bei komplett neuer Bremsanlage.Ich fahre(mit Silikon)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:13
- Registriert:Do 24. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen hängen....
Hallo, em pee,vermute, dass die Kolben in den Radbremszylindern selbst schwergängig oder fest sind. Dies ist wahrscheinlicher als "zugequollene" Bremsleitungen (wenn sie alt und rissig sind, kannst du sie aber trotzdem austauschen - das ist eigentlich der geringere Aufwand). Um den Zustand der Radbremszylinder nachzuprüfen, müssen aber die Bremstrommeln runter, eine beim Volvo nicht so ganz mühelose Tätigkeit (guter Abzieher notwendig und aufpassen, dass beim Abdrücken der Gewindepart an der Hinterachse nicht aufpilzt). Bremszylinder komplett zerlegen, ggf. mit Durchschlag, Teile reinigen (Zylinderbuchse mit 240er und 400er Schleifpapier), neue Dichtungen montieren (richtig rum - klingt banal, aber...)und vor dem Zusammenbau leicht mit etwas Bremszylinderpaste oder Bremsflüssigkeit schmieren. Frohes Schaffen,Bernhard
-
- Beiträge:66
- Registriert:Do 6. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen hängen....
Hallo,tippe auch mehr auf die Bremszangen innerhalb der Trommel. Kenn zwar den Wagen nicht näher, aber nach dem allgemeinen System reiben 2 Zangen ja aneinander und wenn der Zwischenraum zwischen den Zangen verwanzt, dann gehen die natürlich auch nimmer auseinander ...beste GrüsseNico
-
- Beiträge:45
- Registriert:Di 18. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen hängen....
hallo em pee,würde auf alle fälle schlauch ersetzen undáuch die trommel zerlegen. können auch die bremszylinder sein. wenn manschette defekt ist, rosten gerne kolben an. rep satz zulegen und tauschen.wenn schon alles zerlegt ist, mechanik säubern, evtl. ist auch eine der rückzugfedren beleidigt (gebrochen).kostet alles nicht viel, ist den aufwand aber mehr als wert.gruß robert