Wagner W850
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5
- Registriert:Mo 7. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Hat schon jemand erfahrungen mit dem Wagner w 850 Farbspritzsystem gemacht,und eignet es sich zum lackieren von Kotflügel und Türen,also keine ganzlackierung.oder sollte ich das Geld besser in eine gute spritzpistole investieren,und wenn ja welche?
-
- Beiträge:21
- Registriert:Fr 22. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wagner W850
... ich möchte nicht abwerben. Habe die Erfahrung gemacht, dass die Qualität der Arbeit <hier: Lackierung> in hoem Maße vo dem Gerät und vom "Geschick" des Künstlers abhängt.Meine Empfehlung daher: Ansaugvolumenstrom nicht unter 300 L/min.Alles andere ist für "kleine Sachen",vielleicht ein Kotflügel an einem Motorrad.. vielmehr kann´s nicht sein. Höchstens ein eher kleiner Preisunterschied, so dass sich eine Mehrausgabe rentiert, vor allem wenn man an den sich möglicherweise einstellenden Frust denkt. Ich habe so ein elektrisches Gerät..... noch unbenutzt in der Halle und verwende er nur für untergeordnete Anlässe.Vielleicht-doch sicher(!)- gibt es Profis im Forum, die sich kompetentzu Wort melden werden.Gruß Martin
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wagner W850
Wir verwenden eine Spritzpistole von SATA. Das Ding kostet alleine (also ohne Kompressor) schon über DM 500,-. So mit digitalem DingsBums zum Einstellen damit auch immer die gleiche Menge Farbe durchkommt usw. Die Pistole alleine bringt es aber nicht. Also so Kleinteile lackieren wie Chassis, Achsen, kleinere Blechteile usw. kann man ganz gut selber. Allerdings Kotflügel und Türen... Das Lackieren ansich ist ja gar nicht sooo schwierig aber die Vorarbeit hinzubekommen, das ist die wirkliche Kunst dabei. Ansonsten macht man sehr schnell ein langes Gesicht. Außerdem müssen auch die Bedingungen stimmen wie z.B. nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit und um die 20°C Lufttemperatur. Staubfrei wäre auch nicht schlecht. Ich weiß ja nicht ob diese E-Pistolen stark nebeln aber wir hatten mal eine ältere Spritzpistole (auch eine Sata) ohne Absauganlage siehst Du die Hand vor Augen nicht mehr. Das nebelt wie nix gutes.OK, dass beantwortet Dir jetzt nicht Deine Frage aber regt grundsätzlich zum Denken an.Thomas
-
- Beiträge:5
- Registriert:Mo 7. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wagner W850
Die Wagner W 850 soll,so wie andere Moderne Spritzpstolen auch mit HVLP ausgerüstet sein,und hat ich glaube 1000l min laut wgner sollte das reichen um auch größere Flächen zu lackieren.ich habe bs jetzt immer nur mit Baumarktpistolen lackiert,binn aber nie mit dem Ergebnis zufriden gewesen,hab mir dann mal eine gute pistole ausgelihen und das ergebnis war scon viel besser.hatte danei aber immernoch das problem,da es eine hochdruckpistole war ,daß es zimlich genebelt hatte.gibt es denn einen merklichen unterschied bei der nebelbildung zwischen HVLP und normalenSpritzpistolen ??
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wagner W850
Hallo! Was soll denn die W850 kosten? Besser als eine gute SATA wird sie wohl nicht sein. Ich habe mir kürzlich eine zugelegt für 450 DM und ich bin sehr zufrieden. Ein Riesenunterschied zu den Baumarktdingern, nicht nur im Ergebnis, auch von der ganzen Handhabung. Wenn Du also schon einen guten Kompressor hast, ist es eine Rechengeschichte und auf der sicheren Seite bist Du mit der SATA. Ich lackiere viel selber, aber für Topergebnisse auf Dach, Hauben und Türen gehe ich doch zum Lackierer wegen des Staubs und der Temperatur.Gruss Frank
-
- Beiträge:62
- Registriert:So 8. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wagner W850
Die "billige" Pistole, also das Ding mit dem ich bisland lackiert habe, taugt auch, um Flächen hinzukriegen, die aussehen wie "vom Lackierer". Kommt aber immer auch auf die Oberfläche an.Schwierig wird es, wenn man enge Wölbungen, Wülste und dergleichen hat. Da habe ich persönlich immer Schwierigkeiten beim Farbauftrag, weil es zu Verwirbelungen aufgrund dieser Oberflächen kommt. Mit einer besseren Pistole, vermute ich, wird so etwas sicher auch besser gehen. Und gerade wenn man mit isocyanathaltigen Lacken arbeitet, ist weniger Farbnebel ein großer Vorteil, nicht zuletzt weil man (Schutzmaske selbstverständlich verausgesetzt) sich selber nicht so sehr dem Zeug aussetzt.
-
- Beiträge:62
- Registriert:So 8. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wagner W850
Ich habe neulich mit der W850 den Boden meines Wagens (von innen) lackiert. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich muß allerdings hinzufügen, daß ich Laie bin und vorher nur mit einer Pistole in der kategorie 100DM gearbeitet habe. Einen Vergleich mit einer richtig guten Pistole kann ich nicht anstellen. Der hauptsächlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Pistolen -scheint mir- ist, daß es kaum unerwünschten Nebel gibt. Der Farbstrahl der aus der Düse kommt wird von einem sehr 'scharfen' Luftmantel umgeben, so daß es sehr klare Konturen gibt. So konnte ich den Wollhimmel im Wagen belassen und trotzdem spritzen (mit Standox 2K). Es erschien mir auch leichter einen gleichmäßigen Farbauftrag zu erreichen (verglichen mit der Pistole, die ich vorher benutzt habe).An die vorderen Kotflügel werde ich mich begeben, sobald es wieder wärmer ist (und bevor die Pollen wieder anfangen zu fliegen). Ein Nachteil des Systems ist, daß es keine kleineren Farbbehältnisse gibt. Das ist mir irgendwie unverständlich, denn das Ding wird sicherlich viel für kleinere Lackierungen eingesetzt werden. Bezahlt habe ich ca. 300DM für das Gerät bei Ebay. Dort sieht man es auch häufiger mal angeboten.
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wagner W850
wenn ich eure beiträge so lese......also ich lackiere mit einer DDR-pistole (auf den nahmen komm ich jetzt nicht, "SL-69" oder so jedenfalls das spitzenprodukt was es vor der wende gab). bisher habe ich 4 motorräder, einen seitenwagen, einen W50 (alles!)und bei 2 autos das heck (nach unfallschaden) lackiert. das ergebniss war immer dasselbe: bis auf etwaige staubeinschlüsse wie vom lackierer. meine meinung ist, das es zwar auch auf eine gute pistole ankommt, aber sehr viel wichtiger ist das können (du kannst dir kaufen was du willst wenn du keine ahnung hast wirds nischt) und noch viiieel wichtiger ist die vorbehandlung (also füllern und schleifen).wenn ihr mit dem ergebniss nicht zufrieden seid ( ich bitte darum das sich keiner auf den schlips getreten fühlt!)dann schiebt das nicht auf die pistole sondern zu 70% auf die vorarbeit und zu 30% aufs können!!!mfg franz[Diese Nachricht wurde von FKS 750 am 10. Januar 2002 editiert.]
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wagner W850
Völlig korrekt. Der Unterschied zwischen einer 'guten Pistole' und einer Baumarktpistole ist trotzdem nicht von der Hand zu weisen.Wer allerdings eh' kein Händchen für's Lackieren hat, dem hilft auch keine teure Pistole.
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wagner W850
vielleicht hab ich es einfach auch nur drauf
)ne, im ernst. ich hab schon lackierer gesehen die bei der R35 die nieten beim gepäckträger/schutzblech hinten ausgebohrt haben weil sie es nicht hinbekommen haben, oder aber eingespeichte komplett lackierte felgen die schlecht aussahen; was ich im gegensatz gut hinbekommen habe (*hüstelhüsteleigenlobstinkt*)wenn du bei schwierigen stellen nicht immer alles sofort willst (ich weis, die alte weisheit: lieber 2 mal als... aber ich kenn mich manchmal selber *G*)gibts eigentlich keine probleme.vielleicht ist aber die DDR pistole wirklich sehr gut!?mfg franz
