Lackaufbau auf Blech mit stellenweise Zinn
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:26
- Registriert:Mi 4. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was ist beim Lackaufbau mit 2 Komponenten Acryllack auf verzinntes Karosserieblech zu beachten. Ist jede Sorte Grundierung gleich gut geeignet? Müssen die Zinnstellen vorher irgendwie besonders entfettet oder mit Haftgrund behandelt werden?
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackaufbau auf Blech mit stellenweise Zinn
Hallo,das wichtigste ist, das aggressive Flussmittel zu neutralisieren. Das geht am besten mit heissem Wasser und sollte direkt nach dem verzinnen gemacht werden. Sonst gammelt es über Nacht, wie man es noch nicht gesehen hat.Nach meiner Erfahrung reicht eine Zinkromat oder Zinkstaubgrundierung. In der Regel schleift der Lackierer die "Transportgrundierung" wieder komplett herunter und baut den Lack nach den entsprechenden Bedürfnissen der Oberfläche und des Lackes auf.Frank
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackaufbau auf Blech mit stellenweise Zinn
HalloIch kenne Lackierer die noch nie mit verzinnten Karrosserieteilen gearbeitet haben. Also Washprimer ist immer das beste für Lackierer weil die gerne vom blanken Blech aus aufbauen wollen ( und auch dafür deren Kopf hinhalten sollen ).Besonders staunen die wenn man eine aufgezinnte Alukarosse anliefert ( Das ist die maximale Schwierigkeitsstufe für Lackierer und die meisten Flaschner glauben auch bis heute nicht das das geht ).Bei uns kommt nach dem Waschen mit einer leichten Spülösung erst mal etwas Fertan über alles und erst wenn das Blech fertig dasteht wird das Fertan runtergewaschen und der "Transportschutz" kommt drauf. Bei einigen Lackierern kommt das blanke Blech mit dem Fertanstaub drauf an.Bei Fertan sind viele Lackierer skeptisch weil es "durchblutet".Will damit sagen jeder hat eine andere Methode also hängt deine Arbeitsweise etwas von der Folgeetappe ab. Wenn du nicht sicher bist was/wer danach kommt dann mach den niedrigsten gemeinsamen Nenner.Washprimer kostet nur 10% von 2K Grundierung und manche Lackierer geben denn umsonst raus. Ist dann halt mit etwas Lackresten angereichert.Grüsse
-
- Beiträge:8
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackaufbau auf Blech mit stellenweise Zinn
Das karosserieteil gut reinigen am besten mit Wässrigen lösungen mit etwas alkohol. das ganze möglichst mit einem Roten schleifpap ( akopads ohne Seife und aus edelstahl, Lackiezubehör)abreiben um in schlöeifriefen zu gelangen . Gründlich nachspülen. Wahlweise zu sicherheit mit Entfettungsmittel oder Siliconentferner den vorgang wiederholen.Auf das völlig getrocknete Karosserieteil kann dann ein "Reacktiv Haftprimer" dünn aufgetragen werden welcher nach kurzer ablüftzeit mit einem passendem 2K füller überspritzt wird.Weitere wege nach ROM.Schwab-Karsten@T-Online.de