Anlasserproblem Käfer 30 PS
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:161
- Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,na dann weisst Du wo Du suchen musst. auf dem anlasser steht eine Nummer hinter dem VW Siegel, geh zum Vag Händler und stimm das mal ab. Wenn die Buchse wirklich I.O. ist und oben beschriebenes auch, dann liegt da das Problem. Neuen aber korrekten Anlasser besorgen. Die Nummer wird Dir der Vag Händler geben können...sonst weiss man auf dem Weg (Intenet) auch nicht weiter, sehen würde da schon mehr bringen...Nis für ungutGrüße
-
- Beiträge:39
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasserproblem Käfer 30 PS
Hallo Rene,so weit ich mich erinnere, gab es zwei Anlassertypen für den Käfer. Bis ungefähr Aug. 60 den EEF und danach den EED. Beide waren eigentlich austauschbar, aber bei der neueren Ausführung war am vorderen Lagerschild noch eine Schutzkapsel angebracht, die auf den Zentrierbund aufgesteckt war und so dessen Durchmesser vergrößerte. Solltest Du einen EED haben, wo jedoch diese Kapsel fehlt, könnte es zu dem von Dir beschriebenen Problem kommen. Beim EEF ist der Anschlußflansch für den Magnetschalter am vorderen Lagerschild kreisrund, beim EED ist er jedoch mehr oder weniger oval und der Magnetschalter hat am Kontaktende einen quadratischen Deckel.Falls Du eine zeichnung möchtest, kannst Du mir ja eine Mail schicken.GrußEckhard
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasserproblem Käfer 30 PS
Ich habe 2 EED Anlasser. Jetzt werde ich mal beide genau vergleichen und ausmessen. Und ggf. aus beiden einen machen. Allerdings stehe ich als Originalitätsfreund jetzt auch vor dem Problem, daß ich eigentlich gerne einen EEF in meinem Wagen hätte.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasserproblem Käfer 30 PS
Ich habe am Wochenende die Lagerung in der Getriebeglocke doch mal ausgemessen. Ist etwas schwierig, weil man erstmal Rundmaterial in verschieden Stärken finden muß um es reinzustecken. Ich kann mir bei der ganzen Konstruktion zwar nicht so ganz vorstellen, das 0.2 - 0.4 mm Spiel direkt zum K.O. führt, aber ist wohl möglich. Fragegibt es irgendwo Paßhülsen, oder muß ich jetzt die Hinterachse ausbauen den Guss aufbohren eine Hülse drehen lassen und aufreiben. Wer kann das machen? Bzw. Wie kriege ich es genau genug hin, daß die Hülse fluchtet. Ich finde es schon seltsam das im Werkstatthandbuch nichts dazu steht. Übrigens bringt eine Nachfrage beim VAG Händler gar nichts. Die kennen das Auto nicht mehr und wissen auch nicht das sie es so ca. 16 Mio. mal gebaut haben.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasserproblem Käfer 30 PS
Mein Problem besteht immer noch!Die Lichtmaschine lädt vernünftig (fast schon zuviel) Die Batterie ist neu. Ich habe einen besseren Anlasser eingebaut. Alle Kontakte sind gereinigt bzw. nachgeschliffen. Wenn der Wagen warm ist und ich ihn abstelle und wieder starte, dreht der Anlasser sehr langsam bis gar nicht. Die Spannung der Bordelekrtrik bricht auf 3 V zusammen. Ich kann diese Startprozedur aber minutenlang wiederholen bis die Batterie schwächelt.Also gehe ich davon aus, daß die Lagerung des Anlassers in der Getriebeglocke neu ausgebüchst werden muß. Allerdings scheint der Anlasser direkt im Grauguß gelagert zu sein. Ich kann nicht erkennen, daß sich innerhalb der Glocke noch eine Rotguß- oder Bronzelagerung befindet. Bin ich blind oder war das 1959 so?. Wer kann denn im Raum Bonn/Köln die Glocke aufbohren und eine passende Büchse drehen? Hat jemand eine Adresse?Sch.. Legastemi..., Leghasthe.., Lagatsc..na halt Schreibschwäche[Diese Nachricht wurde von Rene E am 10. Juli 2002 editiert.]
-
- Beiträge:40
- Registriert:Mo 12. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasserproblem Käfer 30 PS
Hallo Rene,bei deinem Baujahr gibt es eine Buchse.Du musst nur die Buchse wechseln.Eine neue Buchse bekommst Du normalerweise bei den bekannten Ersatzteilhaendlern rund um den Kaefer.GrussThorsten
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasserproblem Käfer 30 PS
Hallo Rene,am einfachsten ist womoeglich, Du besorgst Dir ein Stueck Vollmaterial (Lagerbronze, Messing o.dergl.) mit Aussendurchmesser 13.6 mm, bohrst ein 13.5mm Loch ins Kupplungsgehaeuse, und treibst das Vollmaterial rein, nachdem Du es in der Gefriertruhe auf -20 abgekuehlt hast (muss schnell gehen).Anschliessend kannst Du ein Loch ins Material bohren genau so wie Du es brauchst.Das Problem ist nur noch, die genaue Position fuer dieses Loch zu finden.Ich hab daheim so eine riesige Reparaturanleitung (Original VAG-Werkstatthandbuch). Da werde ich mal nachsehen, ob sich was zum Thema findet.bis morgen!
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasserproblem Käfer 30 PS
Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber dann wäre es doch besser die außermittige Bohrung vorab zu berechnen. Dann kann man die Bohrung am eingespannten Werkstück genau rechtwinkelig ausführen. Die Materialzugabe für eine Schrumpfpassung müßte ein Techniker doch hinkriegen. Wenn das Loch dann nach dem Einsetzen duch die unterschiedliche Materialdicke dann doch unrund wird, kann man es ja wieder aufreiben.Leider bin ich diesbezüglich ungebildet.Hat Jemand aus dem Forum so was mal gelernt und entsprechendes Werkzeug?Die Frage bleibt natürlich ob man das Loch im Getriebegehäuse auch wirklich gerade aufbohren kann. Ich meine das müßte sich ausreichend selber zentrieren, oder?Ich werde immer noch auf eine einfachere Methode hoffen.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasserproblem Käfer 30 PS
Der Motor ist jetzt raus und ich mußte feststellen, daß überhaupt keine Buchse in der Aufnahme drin war. Die ist mir wahrscheinlich bei der Montage unbemerkt rausgefallen.ICH IDIOT !!!!Die Messung hat ergeben, daß der Anlasser inzwischen ein Langloch im Getriebegehäuse hinterlassen hat. 12,9 mm - 13,4 mmSCHEISSE!!Ich kann das Loch zwar noch auf 13 mm aufreiben, bzw mir noch einen 13,5 mm Bohrer besorgen, habe dann aber das Problem, daß sich der Bohrer eher außerhalb der ursprünglichen Achse zentrieren wird, wenn ich nicht eine Konstruktion bauen möchte um den Bohrer zu führen.Bringt das was eine Buchse nach dem kleinsten Maß (12,9 mm) zu bestellen und die "Lücke" mit gutem 2 Komponentenkleber bzw. Flüssigmetall zu füllen. Also die Buchse einzukleben?
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasserproblem Käfer 30 PS
Mensch Rene, sei doch nicht so faul!Noch nie die Wettbewerbe gesehen, wo sie in 5 min. einen Kaefermotor aus- und wieder einbauen?!?Spass beiseite: nachdem ich mir gestern die Bilder im Handbuch betrachtet habe, frage ich mich, ob fuer so einen selbstfuehrende Anlasser genuegend Platz ist. Womoeglich muss da einiges Material entfernt werden?Trotz allem finde ich, dass ein Kaefermotor recht schnell draussen und wieder drinnen ist, wenn erstmal die ganzen festgerosteten Verbindungen gaengig gemacht wurden und verrostete Teile wie Heizzuganschluesse u. dergl. ausgetauscht wurden.Ich habe sicher ein Dutzendmal einen VW-Motor rausgenommen (meist zwecks Kupplungstausch), und der Einbau ging immer bedeutend schneller als der Ausbau!Also Kopf hoch!