Rochester Quadrajet für Chevrolet V8 ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:191
- Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi,Tempomat kann schon sein, hat diese dose etwa 100mm (4") durchmesser und ist mit ner stange mit dem drosselklappengehebel verbunden?tempomat istn thema für sich, wenn der nich will.wenn der aber funzt ist das ne geniale sache, an die man sich gewöhnen kann....
-
- Beiträge:19
- Registriert:Fr 31. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rochester Quadrajet für Chevrolet V8 ?
Nee, die Dose habe ich auch. Sie zieht sich während der Motor läuft komplett zusammen und zwar immer. Wäre also immer Vollgas
( Habe sie erstmal abgekoppelt.Die Dose die ich meine habe ich dir als Bild per Mail gesendet. Nicht bekommen? Ist jedenfalls nicht zurückgekommen......Habe magicelectric@aol.com genommen, wie in deinem Profil steht....Gruß

-
- Beiträge:191
- Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rochester Quadrajet für Chevrolet V8 ?
Hi,soooo, jetz habbich das bild gesehn.also die dose hat die funktion, daß der motor nicht ausgeht, wenn man plötzlich schlagartig vom gas geht (bei ner vollbremsung)scheint aber noch zu funzen.berührt das gasgestänge im leerlauf die leerlaufanschlagschraube?mit dem tempomaten werd ich mal in meinen schlauen büchern blättern...ersma,
-
- Beiträge:19
- Registriert:Fr 31. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rochester Quadrajet für Chevrolet V8 ?
Ja, auf beiden Seiten des Vergasers liegt das Gasgestänge an den Einstellschrauben auf. Die Dose hat etwa 1mm Luft zum Gestänge. Wenn ich an der Dose sauge schiebt sich die Stange heraus und betätigt den Gashebel. Macht sie aber nie.Die Leitung zu der Dose geht nach vorne zu einem schwarzen dosenförmigen Behälter, der auch oben am Vergaser angeschlossen ist und eine Rücklaufleitung zum Tank hat (?)Wie gesagt, Bedienelement für den Tempomat habe ich am Blinkerhebel. Funktion = Null Habe auch nirgendwo sehen können, wo es angeschlossen ist. Normalerweise muß ja irgendwo eine Art Steuergerät sein, daß entweder Geschwindigkeit oder Drehzahl mißt, um dann dementsprechend die Dose per Unterdruck zu betätigen. Sie ist aber an der Unterdruckleitung angeschlossen, die neben dem Verteiler aus der Spinne kommt. Also eine Leitung kommt heraus, teilt sich dann via T-Stück auf eine Metalleitung die zum Getriebe geht und eine weitere Leitung die sich dann wieder per T-Stück aufteilt. Eine geht zum Vergaser, die Andere zu der Dose. Also hat sie immer vollen Unterdruck und ist ständig zusammengezogen.Wird wohl falsch angeschlossen sein, oder?
-
- Beiträge:191
- Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rochester Quadrajet für Chevrolet V8 ?
Yo, die ist falsch angeschlossen.das steuergerät sitzt auf dem linken innenkotflügel und hat 2 tachowellen dran:die eine kommt vom getriebe und die andere geht zum tacho.dann sind da noch 2 steuerleitungen und 3 unterdruckleitungen dran.dann brauchst du noch einen bremslichtschalter mit 4 anschlüssen und einen unterdruckschalter fürs bremspedal.aus der lenksäule kommt ein 3 adriges sehr dünnes kabel mit nem merkwürdigen multistecker. der wird auf normale kabelquerschnitte umgespurt und geht zum steuergerät.wenn das allerdings fehlt.....verfolg dochma die tachowellen...wie groß ist dieser schwarze dosenförmige behälter?so etwa 3 liter inhalt mit ner rücklaufleitung zum tank?das ist wahrscheinlich der canister.wie das bei dir richtig gehört, weiß ich nicht, aber schau dochma hier:das ist für nen 77er Chevy fullsize pkw: http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=1234
-
- Beiträge:68
- Registriert:Fr 29. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rochester Quadrajet für Chevrolet V8 ?
warum den nun nicht einen anderen vergaser wie z.b . holly oder edelbrock ?auf meinem chevy smallblock war auch im original ein rochester quadrajet der allerdings nach geschätzten 300.000 km laufleistung ziemlich ausgelutscht war.nach ausgedehnten nachforschungen hieß es immer wieder das es neue rochester quadrajet nicht mehr gibt sondern das ich meinen vergaser nur zur überholung einschicken könnte.beim preisvergleich mit einer neuen ansaugspinne mit neuem edelbrock vergaser schnitt aber die überholung des rochester deutlich schlechter ab zumal bei meinem vergaser auch noch einige anbauteile fehlten.das ergebnis mit aluspinne und edelbrock vergaser ist ein deutlich besseres ansprechverhalten bei betätigung des gaspedales , ein deutlich besserer kaltlauf und startverhalten und ein verbrauch von um die 14 liter anstelle von ca. 21 liter mit dem quadrajet.grüße aus dem taunus bittermän
-
- Beiträge:19
- Registriert:Fr 31. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rochester Quadrajet für Chevrolet V8 ?
Hi1. Es gibt noch neue Quadrajets made by Carter oder EdelbrockDie Sache mit dem Verbrauch ist einfach, daß es in Deutschland kaum Jemanden gibt, der sich wirklich damit auskennt. Alles nur ca. eingestellt oder nach Gefühl. Zudem werden oftmals Teile des Vergasers außer Funktion gesetzt, weil man entweder nicht weiß, was es ist oder der Karren auch so läuft. Ich verbrauche jetzt mit meinem 3,6 t Wohnmobil, windschnittig wie ne Musicbox im Mittel 18-20 Liter Das ist ein Wert der ausgezeichnet ist (5.7 V8)Also um auf Edelbrock oder Holley umzusteigen müßte ich schon einen Grund haben. Der fehlt mir aber jetzt.Außerdem restauriere ich mein Womo und achte genauestens auf Originalität. Und der Q-Jet ist einfach der originale Vergaser. (Hatte allerdings auch schon meine Bedenken)Also die Frage kann nicht heißen, wieso KEIN Holley, sondern wieso EIN Holley.Gruß