W 107/SLC: Glas
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:21
- Registriert:Fr 22. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie lässt sich die Front- und Heckscheibe (ohne BRUCH!) aus- und einbauen. Dies ist notwendig, weil Rostschäden am Rahmen zu beseitigen sind
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
W 107/SLC: Glas
Hallo,am besten Du zerschneidest das Scheibengummi innen, und zwar die Lippe die die Scheibe an dem Rahmen hält, mit einem Teppichmesser.Dann lassen sich die Scheiben relativ leicht heraus drücken, vorrausgesetzt die Scheiben sind nicht zwischdurch schon mal abgedichtet worden und kleben dadurch fest. das ganze vorsichtig und mit zwei Leuten.Frank
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
W 107/SLC: Glas
Hallo Leute,mit dem Zerschneiden der Scheibengummis werdet ihr nicht viel Glueck haben, denn der R/C 107 hat keine. Er hat vielmehr geklebte Scheiben. Zerstoerungsfreier Ausbau ist fuer den normal ausgestatteten Hobbyschrauber ein Lotteriespiel. Wenn irgend moeglich, wuerde ich den Wagen zu einem Autoglaser verfrachten. Dort hat man Erfahrung und Spezialwerkzeug.Gruesse
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
W 107/SLC: Glas
Auch die meisten geklebten Scheiben kann man mit "Heimwerkermitteln" ausbauen: zuerst alle Verkleidungen, Zierleisten u.s.w. entfernen, dann an einer Stelle in die Klebeschicht ein kleines Loch machen und ein dünnes Stahlseil (z.B. von einem Bowdenzug) durchziehen, und dann zu Zweit "mit Druck" hin- und herziehen und so die Klebeschicht durchschneiden, nachher kann man die Scheibe einfach wegheben.
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
W 107/SLC: Glas
HalloDer Nobbi hat leider recht weil die Amateure mit einem Schneidedraht oft Mikoverletzungen an der Kante erzeugen wo dann leichter Risse entstehen.Im Modellbau gibts Hitzedraht mit dem man mit weniger Kraft auf die Glaskante arbeiten kann. Auch kann man mit dem Scalpell zuerst von ausse die überstehende Dichtmasse entlang der Scheibe abschneiden und dann erst mal alles aussen freilegen. Danach schneidet man von innen aus den Flansch frei. In mehreren Durchgängen bis die Scheibe abgehoben werden kann. Dat dauert einge weile. Vor allem Sikaflex kostet Zeit und Klingeeinsätze. Die Dichtschnüre ( Bostik ) sind auch recht zäh so das man eher rauspoppelt als schneidet.Bei einer sowieso schon alten und evtl. in der Laminarschicht sich auflösenden Scheibe würde ich keine Sorgfalt mehr invstieren und einen neue besorgen.Nochwas einige 70er Jahre Autos haben den Hitzedraht ab Werk drin. Dort findet man ein Kabel in der Klebemasse. Einfach auf 12 V anschliessen und warten bis es raucht und dann kann man unter umständen die Scheibe rausdrücken. Kabelenden sind meist unten links.Grüsse