Ford Essex-V6 stottert bis 1800/min
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:15
- Registriert:Fr 4. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo allerseits,der Essex-3.0 V6 in meinem Capri stottert unter 1800/min insbesondere in warmem Zustand sehr stark beim Gasgeben und stirbt beim Anfahren auch gern ab. Zudem gibt es bis 2500/min ab und zu kurze, leichte Ruckler. Darüber läuft er sauber und hat auch die volle Leistung. Kann das an einer verschlissenen Verteilerkappe liegen? Die sieht schon etwas mitgenommen aus...Schönen Gruß und danke im vorausPhilipp
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford Essex-V6 stottert bis 1800/min
Hallo Phil,wenn die Verteilerkappe uebel aussieht, ist ein Tausch (und zwar zus. mit dem Verteilerlaeufer) durchaus anzuraten, wenngleich ich nicht glaube, dass das hier die Ursache ist.Meine erste Vermutung waere die Unterdruck-Zuendverstellung. Ist der Schlauch vom Ansaugtrakt zur Unterdruckdose dicht? Evtl. gar abgefallen? (Nicht lachen, kommt oefter vor, als man denkt).Arbeitet die Zuendverstellung? Grobe Pruefung: Verteilerkappe runter, Verteilerlaeufer und Abschirmkappe weg, Unterdruckschlauch am Ansaugbereich abziehen und mal kraeftig dran saugen. Die Unterbrecher-Traegerplatte im Verteiler muss sich ein ganzes Stueck weit bewegen. Exakte Pruefung mit Drehzahlmesser und Stroboskoplampe. Du musst dann natuerlich die Verstellkurve kennen (Rep.handbuch).Zweite Moeglichkeit: die Beschleunigerpumpe foerdert nicht richtig, daher wird das Gemisch beim Gasgeben zu mager. Im kalten Zustand teilweise kompensiert durch die Startautomatik, im warmen dann deutlich spuerbar. Bei hoeheren Drehzahlen reicht der Unterdruck, um genuegend Kraftstoff mitzureissen. Hatte ich mal biem VW Kaefer, der ging kaum los aus dem Stand, anschliessend aber wunderbar. Es war der Betaetigungshebel der Beschleunigerpumpe abgefallen...Grobe Pruefung: Luftfilter runter, und von Hand Gas geben bei stehendem Motor. Es muss ein feiner Strahl Kraftstoff aus dem kleinen Roehrchen oben am Vergaser kommen. Wenn nicht, Deckel der Beschleunigerpumpe abschrauben und nach der Membran sehen. Reisst schon mal...Gruesse
-
- Beiträge:15
- Registriert:Fr 4. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford Essex-V6 stottert bis 1800/min
Hi Nobbi,vielen Dank für die Tips! Die Zündverstellung habe ich heute überprüft, sie scheint ok. Dabei ist mir allerdings ein Döschen auf dem Luftansaugrohr aufgefallen, dam ich bisher keine Beachtung geschenkt hatte (siehe Bild). Es ist eine Membran, die eine Klappe im Ansaugrohr öffnet und somit heiße Luft vom Auspuffkrümmer in den Luftfilter leitet. Der Draht von diesem Döschen, der die Klappe betätigen soll, war in dieselbe nicht eingehängt, d.h. außer Funktion. Ich habs jetzt natürlich eingehängt, kann aber leider noch keine Testfahrten machen, da das Auto noch nicht vollends zugelassen ist.Kann es daran gelegen haben? Was ist das überhaupt fürn Ding, und wofür ist das gut?Bin (noch) Anfänger in diesen Dingen... aber irgendwie muß man ja anfangen Danke nochmalsPhil
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford Essex-V6 stottert bis 1800/min
Hallo Phil,wie Du bereits richtig erkannt hast, dient diese Vorrichtung der Zufuhr von vorgewaermter Luft, und zwar abhaengig vom Lastzustand (ueber die Membran, die eine Klappenoeffnung in Abhaenigkeit des Unterdrucks im Ansaugtrakt bewirkt). Oft ist das auch noch mit einem Thermostat im Luftfiltergehaeuse gekoppelt, so dass bei warmen Temperaturen nur Frischluft zugefuehrt wird. Beim jetzigen Wetter hat dieses System keinen spuerbaren Einfluss. Bei feuchtkalter Witterung (Regen, Nebel, 0 - +5 Grad) beugt es der Vergaservereisung vor.Wenn zuendseitig alles passt (angegriffene Kappe mit Laeufer auf jeden Fall wechseln, Zuendkabel auf Widerstand durchmessen (i.d.R. ca. 1 Kiloohm), evtl. tauschen, Zuendkerzen auch untersuchen! Wie sieht das Kerzenbild aus? Oelig, russig, oder hellbraun? Wenn die Kerzen eh raus sind, koennte ein Kompressionstest weitere Informationen liefern), kannst du Dich mal der Beschleunigerpumpe annehmen, siehe vorigen Beitrag. Es ist auch vorstellbar, dass der Vergaser innerlich stark verschmutzt ist. Da hilft im Prinzip nur zerlegen, und die Teile ins Ultraschallbad werfen. Gruesse
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford Essex-V6 stottert bis 1800/min
Da faellt mir noch was ein. Die Ford V6 haben ja alle Doppelvergaser, wobei die beiden Kanaele durch zwei gezahnte Viertelkreis-Segmente miteinander verbunden sind. Die nutzen sich sehr gern ab. Dann stimmt die Synchronisation hinten und vorne nicht mehr. Schau Dir die Teile mal an!
-
- Beiträge:15
- Registriert:Fr 4. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford Essex-V6 stottert bis 1800/min
es wird immer interessanter hier...ich habe jetzt auch mal die Beschleunigerpumpe angeschaut, die spritzt recht eifrig den Sprit beim Gasgeben, is wohl also ok...dabei kam ein Nachbar daher, der sich mit Motoren auskennt, und bat mich, die Kiste doch mal warmzufahren, damit das Stottern auftritt. Ich tat wie mir geheißen, aber selbst nach gründlichstem Warmfahren trat der Fehler nicht auf, er zog lochfrei im 4. Gang ab 800/min... ich frag mich ob das jetzt Vorführeffekt war oder ob das Verdrehen der (doch symmetrischen?!) Verteilerkappe um 180° was bewirkt hat...aber nichtsdestotrotz werd ich mal ne neue Verteilerkappe mit Läufer besorgen.Herzlichen Dank nochmals für deine Hilfe, falls die Probleme wieder auftauchen sollten, meld ich mich wieder.... Schönen Gruß,Philipp
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford Essex-V6 stottert bis 1800/min
Hallo Phil,es ist nicht moeglich, die Verteilerkappe um 180- Grad versetzt einzubauen. Eine Nase am unteren Rand, die in eine Nut am Verteilerrand greift, verhindert dies. Der Motor wuerde auch nicht laufen, da die Zuendung fuer jeden Zylinder zu voellig falschen Zeitpunkten erfolgen wuerde.Vermutlich wurde durch das Abziehen und Aufstecken diverser Unterdruckleitungen eine vorher vorhandene Undichtigkeit (evtl. nur temporaer) beseitigt.Gruesse