Commodore : Nockenwelle, Kopf
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:333
- Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Die Opel Motoren haben halle eineSimplex Kette du scheinst dich da ja nicht auszukennen und die haben deswegen kein Schloss weil das dahmals herstellerseits ein kostenaufwand währe der sich nicht rechnet wozu auch?Das Schloss ist problemlos nachzurüsten das ist bei den Motoren ein alter Hutich habe Wettbewerbs Motoren mit 8000 U/pmlaufen lassen und da ist nie ein schloss weggeflogen das habe ich ja noch nie Gehöhrterkundige dich mal bei Renomierten Tunern wiez.b. Risse Motorsport in Soest o Manzel in Oberhausen die Praktizieren das seit über 20 Jahren und es Geht KEIN SCHLOSS KAPUTTArminPS Dupplex hatt Mercedes!!
-
- Beiträge:333
- Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Commodore : Nockenwelle, Kopf
Ach so Übrigens hat vor ca 4-5 Jahren diezeitung Flasch Opel Scene als tipp mit genauer Anleitung Veröffentlich
AMIT MAN NICHT BEIM NOCKENWELLEN WECHSELN DEN GANZEN KOPF HERUNTERFUMMELN MUSS!!!ArminP.s Ketten sind alle in DIN Norm ob Auto o.Motorrad[Diese Nachricht wurde von Nagel KFZ am 20. August 2001 editiert.]

-
- Beiträge:161
- Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Commodore : Nockenwelle, Kopf
Hallo,nur mal so eine blöde Frage: glaubt wer alles was er liesst?Wenn irgendwo geschrieben steht bla, bla, heisst das noch lange nicht, das es stimmt!Die Oldie Motoren von Opel hatten ab 1,6l glaub ich, den selben Aufbau, die gleichen Ketten. Man muss die Kete nicht zerschneiden. Es reicht völlig aus das Kettenrad unter der Kette heruszuholen und die Kette mit einem Draht gegen herunterfallen zu sichern. Vorher muss natürlich der Kettenspanner gelöst werden. Und noch eins: die 71 Motoren hatten keine Hydros, die hatten nur diese Klapperblechkipphebel, die erst mit dem 15 Schlüssel ohne Fühlerlehre frei nach Gefühl leise wurden....Meine Grüße
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Commodore : Nockenwelle, Kopf
Alle CIH Motoren von Opel (also vom 1.5ltr Rekord aus den 60er bis 3.0ltr Omega A aus den 90er) hatten eine endlos Duplexkette.Also erst nachschaun, dann meckern.Das Ketten eine DIN Norm haben ist mir auch klar, deswegen hat aber nicht jeder Motorradladen alle grössen auf Lager, und wie gesagt "ein Schloss für eine Duplexkette wird es in keinem Motorradladen geben.Also KFZ Meister noch mal in die Schule gehen.Auch wenn eine Zeitung was schreibt heisst das noch lange nicht das das gut ist, ich lese die Flasch gelegentlich am Kiosk um mich über diese seltsamen Artikel zu amüsieren!!PS: BNW das Kettenrad kann man nicht herausziehen, da ist kein platz.Den Spanner muss man sowieso lösen um das Zahnrad anschliesend wieder montieren zu können. Wenn Commodore mal wieder reinschaut kann er ja mal erzählen was er für eine Kette hat.auf http://www.kadettc.de/motoren.html ist ein 1.9 CIH Motor ohne Kopf zu sehen, was für eine Steuerkette hat der wohl?[Diese Nachricht wurde von mkiii am 21. August 2001 editiert.]
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
-
- Beiträge:333
- Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Commodore : Nockenwelle, Kopf
Wie schon gesagt um nicht als Dummschwätzerda zu stehen soll Commodore mal bei der FirmaRisse Motorsport in Soest Anrufen um sich zu erkundigen ob das mit dem ketten´schloss so hinhaut!!!!als ich habe schon vor 10 Jahren CIH Rennmotore gebaut bis 2,5 liter bis 158 KW mit Weber Vergaseranlagen USWdie Motoren kenne ich in und Auswendigdie Firma Risse ist seit ca 20 Jahren mit Cih Motoren im Rennsport Tätig ich bin doch kein Hans Franz oder Hobbybastler ich lebe seit 10 Jahren von meinem Berufübrigens die Schlösser für die Dupplexkettengibt es auch bei Risse für PfennigeNatürlich ist es von der fachmannischen seite her besser den Kopf runter zu bauhenaber es geht auch ohne und bei gerade bei einem Serienmotor ist die gefahr noch geringer das ein schloss aufgeht!ich bin schon mit Motoren 50 000Km mit teilweise Drehzahlen bis 8000U/pmund da ist auch nie ein Schloss aufgegangendas muss bei Wettbewerbsmotoren schon machen weil mann auf dem Leistungsprüfstand Optiemiert und Dabei auch oft die Nockenwellen wechselt und die steuerzeiten......Steuerzeiten????? wie kann mann denn beim Cih die Steuerzeiten um ein paar grad Verstellen????? @MKiii wenn du das nicht weist dann kannst du ja bei mir nochmal in die Lehre gehen.Tolles angebot ne ach so zugeständnis: ich hab mich vertandie CIH haben Tatsächlich alle Dupplex hab ich vergessen weil Mercedes in zwei Ausführungen baut hab ich verwechselttrotzdem geht das wie oben beschriebenund das Garantiere ich auch wenn das Schlosseinmal richtig sitzt dann geht das nicht mehr auf!!!!@Roland hast vollkommen Recht aber ein Kettenschloss tut es Tatsächlich wer hatt denn auch schon Privat die Werkzeuge Armin[Diese Nachricht wurde von Nagel KFZ am 22. August 2001 editiert.]
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Commodore : Nockenwelle, Kopf
HalloAchtung Ketten gibt es in verschiedenen Normen und Qualitäten. meist sind die Steuerketten nach SAE und in Zoll angegeben.Steuerketten mit der Flex aufschneiden ist nur eine Notlösung wo es bei Mercedes so eine schöne Kettenschere ( Glaube von Klaan ) gibt. Dort gibt es auch ein Werkzeug um Schlosslose Kettenglieder einzubauen.Übrigens Ketttenwechsel wird bei vielen Motoren nötig bei einem Mercedes so zwischen 200000 und 300000 km.Grüsse
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Commodore : Nockenwelle, Kopf
Also gut "Hans Franz" mit der Kette hatte ich recht und das man sie trennen kann und das ein Kettenschloss hält hab ich jetzt auch aus anderer quelle erfahren aber am offenen Motor mit ner Flex hantieren......Ach noch was wenn eine dieser 3 Nockenradschrauben in den Motor fällt nicht verzweifeln, die Riemenscheibe entfernen, den WEDI(Wellendichtring) herraushebeln und schon sieht man sie wieder.Steuerzeiten verstellen???Also spontan fällt mir nur ein die Befestigungslöcher im Nockenrad verändern oder die Gleitschiene am gezogenen Kettendrum verändern. Ganz einfach wär natürlich die Kette um einen Zahn zu versetzen, aber soll das an einem Serienmotor was bringen???Dadurch werden natürlich nur die Öffnungszeiten verschoben(früher auf-früher zu) an der Ventilüberschneidung ändert sich nix.Also ,bitte um Aufklärung Norbert[Diese Nachricht wurde von mkiii am 22. August 2001 editiert.]
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Commodore : Nockenwelle, Kopf
HalloSteuerzeiten verstellen ist recht einfach. geht mit Serienteilen aber nur recht grob und daher gibts die einstellbaren NW Räder.Es gab schon "Profis" die sich die Ventile krummgedrückt haben. Daher immer von Hand durchdrehen ob was anläuft und Markierungen kontrolllieren.-Ich leih mir das immer vom freundlichen DC Händler. Wenn du genug Ersatzteilumsatz hasst und die Annahmemeister bei dir wegen Problemfällen anrufen ist das machbar. Hab gehört die Kiste soll 3000,- wert sein aber nie eine Kaution hinterlegt. Das erste mal wurde ich von einem DC Meister eingewiesen und der Kettenwechsel an einem 230 E gemacht. Manche brauchen die gleiche Zeit zum Kerzenwechsel.Daher rentieren sich die 3000,- natürlich recht schnell.Aber Werkzeug verleihen ist so eine Sache und man muss sich im klaren sein das man wenn was schief läuft ohne nachzudenken ein neues anschleifen muss.Natürlich tuts auch ein Schloss selbst Porsche nimmt die. Ein kleiner Schweisspunkt mit der Punktschweisszange soll angeblich die Sache bombensicher machen aber ich hab das nie probiert und da meine Zweifel.Grüsse
-
- Beiträge:333
- Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Commodore : Nockenwelle, Kopf
@MKiii naja wenn die schraube so günstig fällt meistens verkantet die sich immer dann da wo mann nicht drann kommtSteuerzeiten:Nockenwellenrad die drei Löcher um Jeweilszwei milimeter aufbohren dann kann manngenau die Gradzahlen verstellen die mann braucht bis zum zahn übersprungund das Hält auch weil sich das Rad in dermitte der Nockenwelle ZentriertBei stark überarbeitetem Motor sind da in denSteuerzeiten manchmal nochmal 5 PS Drinnnatürlich würde die Steuerzeitenverstellungbei einem serienmotor nichts bringenweil ja auch der Kopf Serienhoch istbei Tiefen Kopf 1mm sind im Nockenwellenrad Schätzungsweise schon mal 2-5 Grad Drinn@Roland Danke für deine Kompotente Unterstützung in diesem Treadt.Ventile Krumm machen naja der Fachmann misstund Rechnet doch oder?Der Cih Braucht Sowieso Meistens Ventiltaschen in den kolben die mann dann selbst Fräsen muss weil die Ventile sehr Schräg zum Kolben stehenArmin
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Commodore : Nockenwelle, Kopf
HalloIch drehe meist immer die Motoren von Hand durch. Liegt daran das man oft mehrere Arbeiten gleichzeitig macht und sicher ist sicher.Wer mit Nockenwellenverdrehung Leistung holen will sollte sich auch ein passendes Nockenwellenrad leisten können. Macht bei Seriennocken eh kaum Sinn die Phasenlage zu ändern. Das machst du wenn du schon eine Scharfe Nocke drin hasst und noch etwas Fahrbarkeit oder Leistung kitzelst. Oder wenn die Verdichtung durch Planarbeit dich dazu zwingt.Wenn ich den Dr.Korp richtig verstanden hab kann man mit der Phasenlage das Drehmoment, die Schadstoffausstösse sowie die Spitzenleistung beeinflussen. Gaswechsel an Motoren ist zu komplex als das man da einfach nur "drehen" kann. GrüsseKomponente oder Kompetente oder Computente ?